Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wenig essen ; wenig Milch??

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wenig essen ; wenig Milch??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine kleine Tochter ist nun 10 Wochen alt und das stillen klappt eigentlich super; da sie aber ein Kind ist welches seit der Geburt eigentlich den ganzen Tag schreit komme ich zu nichts natürlich auch nicht zum kochen....esse daher sehr wenig....muss ich angst haben dass ich zuwenig milch habe?? ich habe bisher immer gemeint wenn man ausreichend trinkt dass man genug milch hat...jetzt hab ich aber gelesen dass es auf das essen ankommt?? Stimmt das?? Oft esse ich einfach ein paar Joghurts und Brot und ab und zu ein salat und früchte....ich finde nämlich dass meine Brüste nicht mehr so prall voll sind ; fühlen sich eher immer sehr weich an


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Pimpoli, da kann ich dich beruhigen Es ist ganz normal, dass die anfänglich prall gespannten Brüste wieder weicher werden. Die Brüste sind beim Milcheinschuss auch nicht durch die Milchmenge allein so angeschwollen und prall sondern auch durch den verstärkten Blut und Lymphfluss. Es ist kein Zeichen von zu wenig Milch, wenn deine Brüste wieder weich und vielleicht sogar wieder kleiner werden. Im Gegenteil, es ist vollkommen normal, dass die anfängliche Fülle und das pralle Gespanntsein der Brust nachlässt, die ist ein Zeichen, dass sich die Stillbeziehung gut eingespielt hat. Du musst dir keine Sorgen um die Qualität deiner Milch machen. Es gibt keine zu dünne oder zu wenig nahrhafte Muttermilch. Obwohl sich Frauen in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedlich ernähren gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch. Es ist sehr schwierig bis unmöglich, die Milchzusammensetzung deutlich über die Ernährung zu beeinflussen. Dies mag ein Schachzug der Natur sein, um das Überleben des Babys zu sichern. Ernährt sich eine Mutter nicht gut, so geht dies zunächst nicht zu Lasten der Qualität der Muttermilch, sondern zu Lasten der Mutter. Erst wenn die Reserven der Mutter erschöpft sind (zum Beispiel bei schwer unterernährten Frauen in Hungergebieten), kommt es zu Veränderungen der Muttermilch, die jedoch weniger die Qualität als die Quantität betreffen. Doch so weit kommt es bei uns normalerweise nicht, denn selbst eine nicht so optimale Ernährung ist in der Regel doch ausreichend und ich gehen nun einmal nicht davon aus, dass Du kurz vor dem Hungertod stehst. Ich zitiere dir jetzt aus dem "Handbuch für die Stillberatung" Mohrbacher, Stock, 1. Auflage 2000: "Untersuchungen in Entwicklungsländern und anderen Teilen der Welt zeigen, dass selbst leicht unternährte Mütter genügend Milch von guter Qualität für ihre Babys bilden. Erst wenn die Mutter vom Hungertod bedroht wird, beeinträchtigt die Ernährung der Mutter ihre Milchmenge oder die Zusammensetzung ihrer Milch (Perez Escamilla 1995; Prentice 1994). Selbst bei Nahrungsmangel kann die Milchbildung der Mutter nur leicht beeinträchtigt sein, wenn ihr Körper über genügend Reserven verfügt, die er für die Milchbildung einsetzen kann (Smith 1947). In einigen Entwicklungsländern, in denen die Lebensmittelversorgung eingeschränkt ist, konnte nicht festgestellt werden, dass die Babys der Frauen, die zusätzliche Nahrung erhielten, mehr an Gewicht zunahmen, als die Babys der Frauen, die keine zusätzliche Nahrung erhielten (Prentice 1983). Bei allgemein gut ernährten Müttern bleibt die Zusammensetzung der Milch meist gleich, selbst wenn sie sich nicht gut ernähren. Chronisch nterernährte Frauen, mit nur geringen Energiereserven und unzureichender Ernährung können Milch bilden, die einen geringeren Vitamingehalt aufweisen, einschließlich der Vitamine A, D, B6 und B12 (siehe auch im Abschnitt "Vegetarierinnen"). In diesen Fällen kehrt der Vitamingehalt ihrer Milch auf einen normalen Wert zurück, wenn die Ernährung der Mutter verbessert wird oder sie zusätzliche Vitamine erhält. Die Fettsäuren in der Muttermilch variieren in Abhängigkeit von der Ernährung der Mutter. So neigen zum Beispiel Mütter, die mehr ungesättigte Fette essen, dazu, Milch mit einem höheren Gehalt an ungesättigten Fetten zu bilden als Mütter, die mehr tierische Produkte essen (Sanders 1992). Dies scheint einer normalen Schwankungsbreite zu entsprechen." Riordan und Auerbach schreiben in "Human Lactation" 2nd edition 1999: "Ob sie (die Frau) auf den Berggipfeln im fernen Tibet, in einem staubigen mexikanischen Dorf oder in einem amerikanischen Vorort oder einer Stadtwohnung lebt, die stillende Frau bildet Milch, die erstaunlich homogen in der Zusammensetzung ist, trotz der ungeheuren Unterschiedlichkeit der konsumierten Nahrung. Nur die Milch einer Frau, die ernsthaft unterernährt ist wird eine messbare Verringerung im Nährstoffgehalt und der Menge aufweisen weil zunächst die körpereigenen Speicher geleert werden, ehe die Milch leidet" Ich gehe nun einmal davon aus, dass wir hier in Europa normalerweise nicht in die Situation kommen, dass eine Frau so extrem unterernährt ist, dass sie kurz vor dem Hungertod steht. Es gibt eine (extrem seltene) Erkrankung der Mutter, bei der die Qualität der Muttermilch so verändert ist. In diesem Fall ist die Zusammensetzung der Fette und Fettsäuren so verändert, dass die Milch nicht adäquat für die Ernährung des Babys ist. Doch diese seltene Situation lässt sich auch nicht über die Ernährung der Frau positiv beeinflussen. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen ich hab bis jetzt viele Sachen nicht gegessen z.B Knoblauch. Alle sagen ich soll es doch ausprobieren, auf was unser Kleiner(8 Wochen) reagiert, nur ich weiß nicht wann ist mein Essen in seiner Milch? Vielen Dank für die Antwort

hallo, meine frage hat was mit blähungen bei unserer mausi (9 wochen) zu tun. sie treten nicht ständig auf, aber wenn, dann heftig, auch zu unterschiedlichen zeiten - mal morgens, mal abends. ich denke, dass es an bestimmten nahrungsmitteln liegen könnte, die ich gegessen/getrunken habe. nur - wann? in wie vielen stunden ist z.b. der brok ...

Hallo, meine Kleine ist jetzt 6 Monate und so langsam lässt die milch nach bei mir. Ich muss ab und an zufüttern. Jetzt möchte ich aber auch langsam anfangen umzustellen.... Wie mach ich das, welche Stillmahlzeit sollte ich am Anfang weglassen und wann sollte ich Brei geben? Danke für die antwort katja

Hallo Zusammen! Unser Sohn (16 Wochen) bekommt von Anfang an seine Muttermilch abgepumpt und aus der Flasche. Er bekommt sein Fläschchen immer wenn er Hunger hat, das ist 4 bis 5 Mal am Tag. Ich möchte ihn unbedingt nach Bedarf und nicht nach der Uhr füttern. Es ist bisher noch nie vorgekommen, dass er eine Flasche nicht ganz ausgetrunken hat. Wi ...

Hallo, wie schnell wird mein Essen in Muttermilch umgewandelt? D.h. Wenn ich Kaffee trinke wie schnell und wie lang ist das in der Milch. Und im speziellen Fall interessiert es mich. Wenn ich Milchprodukte esse oder weg lasse, wie lang dauert es bis ich eine Veränderung bei meinem Baby merke. Will mal testen warum mein Baby immernoch so bläht und ...

Hallo liebes Team, Ich bräuchte echt einen Rat, ich bin total verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt 8 1/2 Monate und wird noch voll gestillt. Als ich mit dem Arzt darüber geredet hatte, ist er aus allen Wolken gefallen. Denn ein Baby in diesen alter muss essen und nicht mehr voll gestillt werden. Meine Tochter ist auch speckig, er sagte ...

Hallo liebes Team. Mein Sohn ist 21 Monate alt und ich stille ihn. Zum einschlafen ( mittags und nachts) bekommt er die Brust. Aber auch so wenn er es möchte. Manchmal mehr manchmal weniger. Am familientisch isst er auch mit. Auch hier mal mehr mal weniger. Ich Weiss nicht wieviel Milch er durch das stillen trinkt. Da ich noch nie abgepumpt ...

Guten Morgen, Unsere Tochter wird in den nächsten Tagen 10 Monate alt. Seit Anfang 6. Monat bekommt sie Beikost. Mittagsbrei, Nachmittagsbrei und Abendbrei. Sie isst alles super!!!!!! :) Daneben geben wir ihr auch noch ein bisschen Lebensmittel während wir essen in die Hand (Nudeln, Brot etc), damit sie ein bisschen mitessen kann. Das gefällt i ...

Hallo Biggi, mein Sohn mittlerweile 13 Monate alt isst noch sehr schlecht. Er probiert zwar alles aber so richtig essen tut er nicht wirklich. Ich probiere es immer wieder aber so richtig satt essen tut er sich nicht. Die Brust ist immer noch das was er zum einschlafen braucht und er trinkt auch noch kräftig an der Brust. Auch nachts wird er noc ...

Liebe Biggi, meinte Tochter ist mittlerweile 19 Minute alt und ich stille sie noch. Nun habe ich zwei Fragen: 1. Sie isst immer noch nicht besonders viel "normales" Essen - sie probiert zwar fast alles und mag manches Essen auch richtig gerne, aber besonders viel isst sie davon nie (zum Beispiel bin ich immer erstaunt, wenn andere Kinder in ihr ...