Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Welche Milchpumpe?/ Stillabstände

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Welche Milchpumpe?/ Stillabstände

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, meine Tochter ist 4 Monate und ich stille sie voll. In 2 Wochen möchte ich gern abends auf ein Konzert gehen. Die Großeltern übernehmen dann die Kleine für die Zeit. Ich möchte gern etwas Muttermilch vorrätig haben. Die Milchpumpen mit Fläschen von AVENT etc. sind aber leider etwas teuer... Reichen auch die günstigeren, bei denen die Milch nicht direkt in ein Fläschchen fließt? Oder kann ich für den Abend auch Tee oder andere Babymilch anbieten? Dann noch eine Frage zu den Stillabständen. Meistens sind diese sehr kurz so um die 2 Stunden, was langsam ziemlich anstrengend ist. Ich komme kaum zu etwas anderem. Ihr reicht auch meist nur eine Brust. Zum Ende hin nuckelt sie nur noch zufrieden, wird aber ärgerlich, wenn ich von der Brust nehme, auch wenn ich ihr dann die andere Seite anbiete. Ist das für ein Baby dieses Alters normal oder mache ich was falsch? Vielen Dank schon mal im voraus. Liebe Grüße Claudine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Claudine, Du machst nichts falsch, es gibt Kinder, die noch recht lange eine eher kurzen Abstand zwischen den Stillmahlzeiten haben und häufig trinken wollen. Welche Pumpe empfehlenswert ist, hängt davon ab, wie oft und zu welchem Zweck die Pumpe benötigt wird. Für ein gelegentliches Abpumpen, weil die Frau zum Beispiel ein oder zwei Mal die Woche ein paar Stunden von ihrem Kind getrennt ist, kann eine Handpumpe absolut ausreichen (hier empfehlen sich die Modelle von Ameda und Medela, die zwischen 25,00 € und 50 € kosten oder auch die Avent Isis, (um die 50,00 €). Bitte NIEMALS die Modelle mit Gummiball verwenden! Es gibt auch Frauen, die Vollzeit arbeiten, ihr Baby ausschließlich mit Muttermilch ernähren und immer nur eine Handpumpe verwenden. Will die Frau häufiger und regelmäßig abpumpen, ist eine elektrische Pumpe anzuraten. Da gibt es unterschiedliche Modelle. Bei den Pumpen, die sowohl am Netz als auch mit Batterie betrieben werden können, habe ich gute Erfahrungen mit der MiniElectricPlus von Medela und der Lactaline, das ist die Pumpe in dem `Stilset mobilA von Ameda (jeweils um die 130,00 €) gemacht. Mit diesen beiden Pumpen ist es auch möglich ein Doppelpumpset zu verwenden. Von Medela gibt es dann noch die PumpInStyle, das ist eine größere Pumpe für den Privatgebrauch, die allerdings schon etwa 300,00 € kostet. Die großen, vollautomatischen Kolbenpumpen, die vor allem in den Kliniken verwendet werden und auch im Verleih erhältlich sind kosten zwischen 500 und 1500 € (im Verleih um die 1,50 €/Tag) und sind vor allem dann angesagt, wenn eine Frau die Milchproduktion mit der Pumpe aufbauen und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten muss (z.B. nach einer Frühgeburt). Das Zubehör muss bei einer Mietpumpe immer gekauft werden, dabei ist es sinnvoll sich gleich das Zubehör zum Doppelpumpen anzuschaffen. Bei einer medizinischen Indikation kann der Frauenarzt oder Kinderarzt in Deutschland ein Rezept für eine Pumpe + Zubehör ausstellen, dann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Miete und das Zubehör. Berufstätigkeit zählt nicht als Indikation. Generell habe ich bei den elektrischen Pumpen die besten Erfahrungen mit den Firmen Ameda und Medela gemacht. Die Avent-Isis wird von den meisten Frauen auch als sehr angenehm empfunden, ist aber relativ teuer für eine Handpumpe, eventuell gibt es sie aber auch gebraucht. In jedem Fall solltest du dich von einer Stillberaterin in Bezug auf die Verwendung und Anwendung der Pumpe beraten lassen, denn Abpumpen ist nicht einfach `Pumpe dran und losA. Es sollte eigentlich keine Frau eine Milchpumpe in die Hand bekommen ohne ausführliche Abpumpberatung. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Man bekommt Milchpumpen auch auf Rezept in der Apotheke. Das beinhaltet ein Fläschchen mit Ansaugtrichter, welches man behalten darf, und den leidlichen Kompressor. Falls man später noch mal abpumpen möchte, kann man sich den Kompressor auch tageweise leihen (1-2€). Falls Du jedoch längerfristig abpumpen möchtest, kann ich dir die Avent-Pumpe nur wärmstens empfehlen. Ich habe damit in der gleichen Zeit wie mit der Elektropumpe ungefähr die doppelte Menge oder noch mehr abpumpen können! Davon ab ist sie natürlich viel leiser und auch angenehmer, und man kann sie mit sich herumschleppen und mit der anderen Hand noch andere Sachen erledigen. Du kannst die Milch in jeden sterilen Behälter umfüllen. Zum einfrieren eignen sich normale Fläschchen gut, da man nicht noch mal zurück-umfüllen muß, aber es gibt auch extra Gefrierbeutel, z.B. von Lansinoh. die sind aber leider auch nicht billig. Ich hab mir einen Satz billige Fläschchen gekauft, die man nach Gebrauch jederzeit wieder sterilisieren und neu befüllen kann. Hat sich zumindest bei mir bis jetzt bewährt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Gern wende ich mich an eine Stillberaterin vor Ort. Ich wohne in 15232 Frankfurt/Oder Liebe Grüße, Claudine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Claudine, Frau Christiane Dumke Tel.: 0351-8012859 kann dir genauer sagen, wer die nächstgelegene Stillberaterin für dich ist. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann auch die AVENT -Pumpe empfehlen, habe meine bei ebay ersteigert. Katja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich habe mir eine neue elektronische pumpe gekauft. Habe alle Teile vorher gereinigt und und danach abgekocht. Leider ist mir jetzt aufgefallen das ich ein Teil nicht auseinander gebaut habe welches man auch hätte einzeln reinigen da kommt die Milch mit in Berührung können und eine kleine Dichtung habe ich vergessen mit rauszunehme ...

noch mal zur Reinigung der Milchpumpe. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es waren zwei teile einmal eins was mit der Milch in Berührung kam und eins was nicht mit der Milch in Berührung kam. Handelt sich um eine neue Pumpe. Lg

Hallo, mein Kind wird voll gestillt. Sie ist 9 Wochen alt und ich stille mit Stillhütchen aufgrund Flachwarzen. Wir haben bereits ohne Hütchen probiert, ohne Erfolg. Nun haben wir immer Stillabstände von 2-5 Stunden gehabt. Auch nachts. Seit gestern Nacht läuft alles anders. Sie hat am Abend 18 Uhr auf beiden Seiten getrunken, wurde dann 21:45 U ...

Guten Tag Unsere Tochter ist jetzt 2 Wochen alt. Zu Beginn haben wir sie all 3Stunden zum Stillen geweckt, mittlerweile stillen wir einfach nach Bedarf. Sie schläft jedoch sehr viel. Tagsüber schläft sie gut mal 4Stunden am Stück, Nachts so 5-6Stunden. Wenn sie dann wach wird, trinkt sie meistens nur eine Seite. Sie nimmt bis jetzt gut zu, zwar ...

Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 4,5 Monate alt seit ca 1 Woche ist mir aufgefallen das die stillabstände mittlerweile länger sind er kommt mittlerweile nur alle 3-4 Stunden gestern einmal sogar nach 5 Stunden. Wenn ich ihn davor anlegen möchte will er nicht. Ist das normal ? Mittlerweile hat er auch nicht mehr so oft Stuhlgang ist das auch norma ...

Hallo, unser kleiner Mann ist vor 6 Wochen zur Welt gekommen und anfangs wollte er alle zwei Stunden gestillt werden. Mittlerweile sind wir immer noch bei 1,5 bis 2,5 h ganz selten mal 3 h auch nachts nur max. 2 h und langsam zehrt es sehr. Kann es daran liegen, dass ich ihm pro Mahlzeit von Anfang an nur eine Brust gebe? Er schläft meist nach e ...

Hallo Biggi, die Milchpumpe muss ja nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Wie ist das aber, wenn ich sie dann mal für z.B. 2 Wochen sterilisiert und getrocknet weg räume. Kann ich diese dann direkt verwenden oder muss ich diese erneut sterilisieren? Lieber Gruß, Nadine

Liebe Biggi, unsere Tochter ist fast 6 Wochen alt. Sie befindet sich vermutlich gerade im ersten Schub. Mein Problem ist folgendes: Seit 2d kommt sie nachts alle 20-30min und möchte gestillt werden. Sie trinkt nur max. 5min, auch tagsüber, da sind die Abstände aber größer (ca. alle 2h). Generell trinkt sie sehr hastig und schluckt dadurch vi ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist ein Jahr alt, ich liebe Stillen nach wie vor und für ihn ist es auch einfach sein ein und alles. Nur ist es seit Langem schon so extrem, dass er auch während des Spielens, während des Essens, während des Wickelns etc einfach immer kurz an die Brust will. Ich weiß schon , er sucht da Sicherheit und Nähe, aber es is ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...