Frage: Wasser

Liebe Biggi, meine Tochter (9 Monate) isst mittags ein paar Löffelchen Brei und knabbert zwischendurch oder mit uns am Tisch immer noch etwas Fingerfood, ansonsten stille ich fleißig, da sie noch nicht mehr möchte. Zum Brei biete ich ihr auch immer etwas Wasser an, damit sie sich dran gewöhnt, und sie findet es total toll, aus dem Becher zu trinken. Sie trinkt dann 1-2cl. Das Problem ist, nach dem Stillen kommt das Wasser oft wieder raus. Jetzt frage ich mich, ob ich das Wassertrinken einschränken muß, weil es den Bauch voll macht und dann zu wenig Milch reinpaßt? Oder findet meine Tochter irgendwann selbst raus, wieviel Durst sie hat und ich gebe einfach, so viel sie möchte? Danke und viele Grüße, Krille

Mitglied inaktiv - 21.06.2007, 09:57



Antwort auf: Wasser

Liebe Krille, so lange dein Kind ausreichend zunimmt, kannst Du es ruhig trinken lassen :-). Dein Kind wird irgendwann genau merken, wann es noch Durst hat und wann nicht. LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 21.06.2007



Antwort auf: Wasser

Liebe Biggi, Du schreibst: Solange das Kind ausreichend zunimmt, ist das mit dem Wasser kein Problem. Allerdings glaube ich, wir sind an dem Punkt angekommen, wo sie kaum noch zunimmt und stattdessen nur noch wächst... kann das sein? Sie ist ja schon 9 Monate, da steigt das Gewicht ja nicht mehr so sehr. Könnte man jetzt auch sagen, solange sie wächst, ist alles in Ordnung? Ich wiege sie nur zu Hause mit mir auf der Personenwaage, etwas genaueres habe ich nicht und die nächste U ist erst Ende August... Danke nochmal und viele Grüße, Krille

Mitglied inaktiv - 21.06.2007, 13:15



Antwort auf: Wasser

Liebe Krille, die Gewichtszunahme verlangsamt sich mit zunehmendem Alter und nimmt auch mit Einführung der Beikost in der Regel nicht wieder zu, sondern wird eher noch langsamer. In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Diese Angaben bedeuten aber nicht, dass jedes Kind kontinuierlich jede Woche diese Grammzahl zunehmen muss, sondern, dass im statistischen Mittel solche Werte erreicht werden. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen?! LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 21.06.2007



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Stillfreundlich Wasser trinekn

Meine Tochter ist acht Monate alt und bekommt mittags und abends Brei (mal mehr mal weniger). Wie biete ich ihr nun Wasser an um unsere Stillbeziehung nicht zu gefährden. Schnuller oder (Trinklern)Flasche nimmt sie nur und damit zu spielen oder darauf rum zu kauen. Sollte ich nur einen Becher nutzen oder lohnt sich die Investition in einen Magic C...


Wasser trinken

Guten Abend Frau Welter, meine Tochter ist 18 Monate und vor ein paar tagen habe ich angefangen abzustillen. Tagsüber trinkt sie jetzt garnicht mehr an der Brust, nur noch abends zum einschlafen und noch sehr oft in der Nacht. Nun ist es so, das sie zwar ganz gut isst, aber sehr wenig trinkt. Wenn es ein guter Tag ist, trinkt sie vielleicht 200...


Beikost, Wasser und Stillen

Hallo, mein Sohn ist 8,5 Monate alt und er ist ein Stillkind. Er bekommt eine Mischung aus Brei und BLW und wird noch mehrmals täglich vorallem zum einschlafen und nachts gestillt, au h zwischendurch ab und an. Er isst nicht Unmengen, immer mal mehr und mal weniger. Nun meine Frage zum Thema Wasser trinken. Wenn ich ihm bspw. zum Mittag Wasser a...


Selbe Flasche für Wasser und Milch

Liebe Biggi, Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich möchte so langsam abstillen. Aus der Trinklernflasche trinkt sie bereits etwas Wasser neben dem Brei. Ist es ok, wenn wir die gleiche Flasche auch für die Milch verwenden oder ist es ratsam eine andere Flasche zu nehmen? An den Schnabelsauger ist sie ja schon gewöhnt, aber bin mir unsicher, ob ...


Beikost und wasser

Hallo Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt mittag brei und Obst und abendbrei ansonsten stillen ich Ich würde jetzt gerne in der früh schmelzflocken geben dann würde der Tag so aussehen 6:30-7:00 stillen 09:30 Schmelzflocken 12 oder 12:30 mittag / Obst Ca. 14:30 stillen 17:30 abendbrei Ab und an möchte Sie zum Zubettgehen ...


Welches Wasser zum Reinigen

Hallo, welches Wasser nutze ich am besten um die Stillhütchen zu reinigen. Ist Abwaschen mit Leitungswasser in Ordnung oder sollte ich stets destilliertes Wasser benutzen (zum Reinigen nach dem Gebrauch sowie zum Abkochen?) Beim Abkochen mit Leitungswasser bleibt immer ein Belag zurück (ich denke Kalk). Nun nutze ich stilles Mineralwasser z...


Wasser zur Beikost

Hallo Frau Welter. Mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Monate und isst kaum etwas. Egal ob Brei oder BLW. Er wird nach Bedarf gestillt. Muss ich ihm trotzdem Wasser zu den Mahlzeiten reichen? Wenn ja, wie viel? Danke LG Nicole


15 Monate trinkt kein Wasser

Liebe Biggi, Mein Sohn, 15 Monate, verweigert seit der Babyzeit jegliche Flüssigkeitsaufnahme abseits der Brust. Das Maximum was er an Wasser oä trinkt sind 2-3 Schlucke, oft wird er aber schon beim Anblick wütend. Wir haben ALLE Flaschen im Babyalter und nun auch alle Trinklernbecher/ Gläser/Tassen/Strohhalme ausprobiert. Warme MuMi, kalte M...


Ab wann Wasser nach Beikosteinführung

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Mein Sohn wird in drei Tagen sechs Monate alt und erhält bereits täglich den Mittag- und Abendbrei in Form von Gläschen. Allerdings ist er nach etwa einem halben Gläschen satt und trinkt anschließend auch an der Brust nicht mehr wirklich wenn ich sie ihm direkt danach anbiete. Ist diese "kleine" Meng...


Kind (1Jahr) trinkt kein Wasser, nur Muttermilch

Guten Tag, meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt und sie ist mein drittes Kind. Wir haben ihr ab dem 7. Monat Brei angeboten, den sie nie wirklich angenommen hat. Sie isst mittlerweile mal einen Obstbrei, aber auch nicht immer. Sie isst Nudeln, Banane, etwas Brot mit Frischkäse, aber dann hört es auch schon auf. Wir bieten ihr immer aber auc...