Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist jetzt genau 5 Monate alt und noch immer ein richtiges Spuckkind! Mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt, dass wir die Kleine öfters umziehen müssen und das auch der Boden mehrmals gewischt werden muss! Unser Problem ist, dass Lenja auch am Abend nach dem sie eingeschlafen ist, wieder wach wird (ca. 1 Stunde nach dem einschlafen), weil es sie drückt. Sie stoßt dann nach heftigem Schreien auf (eher schleimig und dickflüssig). Außerdem dreht sie sich auch nachts sehr unruhig von einer Seite auf die andere Seite und wird schlußendlich wieder wach! Und das sicher 2-3mal! Wissen Sie durch was das Drücken ausgelöst wird und wie man dem Problem entgegenwirken kann? Lg dani
Liebe Dani, oftmals kann die Ursache für das Spucken leider überhaupt nicht gefunden werden und das Kind wächst schlicht und ergreifend aus dem Spuckalter heraus. Bei gutem Gedeihen ist davon auszugehen, dass das Spuckproblem zwar ein Wäscheproblem ist, aber kein Anlass zur Besorgnis. Wichtig ist dann vor allem, dass Sie immer genügend frische Kleidung für sich und Ihr Kind parat und eine Spuckwindel zum Auffangen und Aufwischen griffbereit haben. Ein Kind, das aufgrund einer Unverträglichkeitsreaktion spuckt, ist im Allgemeinen auch unruhig und gedeiht nicht gut. Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Manchmal liegt das Spucken wirklich daran, dass die Babys zu hastig trinken. Sprechen Sie auch einmal mit Ihrer Kinderärztin/arzt, ob sie/er es für sinnvoll hält, das Kind zum Schlafen etwas hoch zu lagern (zum Beispiel mit einem Keil unter der Matratze). Achten Sie in jedem Fall auf gutes Anlegen und Ansaugen, denn je weniger Luft das Kind schluckt, umso weniger muss wieder nach oben. Die Erfahrung zeigt, dass sich das Spucken mit zunehmendem Alter verringert, bei manchen Kindern bedeutet "mit zunehmendem Alter" jedoch deutlich mehr als nur drei bis sechs Monate. Abstillen und das Füttern von angedickter Nahrung hat fast immer KEINEN positiven Einfluss auf das Spucken. Was bleibt ist Geduld bewahren und "spuckfreundliche" Kleidung zu tragen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind ein baldiges Ende des "Spuckzeitalters." LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Danke für die schnelle Antwort! Das was Sie mir geschrieben haben, trifft voll zu! Lenja trinkt sehr hastig und deshalb auch immer nur 5 Minuten! Das macht das Aufstoßen nicht ganz einfach! Sie trinkt so gierig, dass sie nur schreit, wenn ich sie mal zwischendurch aufstoßen lasse und deshalb erst wieder kein Rülpser kommt! Abends schläft sie beim Trinken immer ein, ich nehme sie hoch, aber oft kommt dann gar nichts mehr und wahrscheinlich wird sie aus diesem Grund dann auch nach einer Stunde wieder wach! Danke nochmals für die Antwort- sie hat meine Vermutungen bestätigt! Machen Sie weiter so! Lg Dani
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?