Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (4 Mon.) wird bisher voll gestillt. Da ich abends aber gerne auch mal unabhängig sein möchte, soll er meine Milch auch mal von Dritten bekommen können. Dies ist bisher nicht möglich gewesen, da er einfach nicht aus der Flasche trinkt und auch dieser Trinklöffel von Medela gefällt ihm nicht...mein Mann und auch ich haben es schon öfter zu verschiedenen tageszeiten versucht: Er lacht, er spielt mit dem Nuckel, der schreit oder er schläft ein und wartet..... Wie kann ich ihm den Nuckel schmeckhaft machen...wenigstens einmal pro Woche...einen Schnuller hat er auch noch nie genommen. Kann ich sonst auch Möhren abends füttern und diese Mahlzeit abstillen? Vielen Dank. Ich muss auf alle Fälle jetzt auch mal weggehen können und suche eine Lösung.
Liebe Sabine, da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche. Wichtig ist, dass Sie wirklich geduldig bleiben. Wenn Sie Ihrem Kind etwas Gutes tun wollen, dann verzichten Sie noch etwa zwei weitere Monate auf jegliche Form von Beikost. Auch wenn Ihr Baby nicht allergiegefährdet ist, so ist die zu frühe Einführung der Beikost immer eine starke Belastung für den noch unreifen Darm und belastet auch die Nieren enorm durch die erhöhte Molenlast. Es ist sinnvoll mit der Beikost zu beginnen, wenn das Baby die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Auch Babys, die mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden, sollten in den ersten sechs Monaten keine andere Nahrung erhalten. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Ich habe unseren fast acht Monate alten Sohn seit der Geburt gestillt. Allerdings hat er jeden Abend zum Einschlafen ein Fläschchen mit Pre-Milch bekommen. Wenn ich tagsüber mal weg war konnte er so auch von seinem Papa versorgt und gefüttert werden. Vor zwei Wochen ist sein Glasfläschchen kaputt gegangen und ich habe erst einmal ...
Hallo :) Ich versuche mein Kind abzustillen. Leider nimmt sie keine Flasche mit Milch. Es ist egal welche Milch & welche Flasche. Sobald Milch in der Flasche ist, verweigert sie diese. Habe es auch mit Muttermilch probiert. Sie nimmt einen Schluck & dann haut sie die Flasche weg. Tagsüber braucht sie keine Milch mehr. Sie isst genug. Das Pr ...
Hallo, Ich habe folgendes Problem meine neun Monate alte Tochter wird aktuell nur noch beim zu bettgehen, nachts leider immer noch alle 2 stunden, sowie morgens gestillt. Tagsüber bekommt sie schon das Mittagsmenü, den Nachmittagsbrei und später den Abendbrei. Dies funktioniert auch sehr gut während dem Essen trinkt sie Wasser aus der Flasche. Wen ...
Liebe Biggi Welter, mein Sohn ist 10 Monate alt, isst Brei & Beikost und wird ansonsten noch gestillt. Er verweigert allerdings leider die Falsche. Wir haben jetzt schon sehr viele verschiedene Aufsätze und Saugstärken, sowie Tageszeitpunkte ausprobiert und ich hab niemals selbst versucht die Falsche zu geben. Da ich beruflich wieder einsteig ...
Ich habe wie oben schon beschrieben ein 9 Monate alten Sohn. Seit 4 Monaten haben wir mit der Beikost begonnen was aber nicht allzu gut klappt er isst immer wieder will danach aber immernoch die Brust um richtig satt zu werden. Mittlerweile will ich nicht mehr stillen und versuche ihm deswegen seit ein paar Tagen die Flasche zu geben. Jedes Mal ...
Liebe Frau Welter, mein kleiner Mann ist 7 Monate und verweigert seit 2 Monaten die Flasche. Davor hat er sie immer genommen. Nun ersetzt er schon gut 3 Mahlzeiten mit Beikost und ich möchte gern Abstillen. Ohne Flasche gestaltet es sich schwierig. Wir haben sämtliche Trinklernbecher, Löffel, Schnapsglas, etc. getestet. Sobald Muttermilch oder P ...
Guten Abend, Ich habe ein kleines Problemchen und zwar hat mein Sohn (4 Monate) beschlossen, dass er das Fläschchen nicht mehr leiden mag. Ich Stille voll, aber da ich nach einem halben Jahr wieder arbeiten gehe und mein Partner zu Hause bleibt, haben wir von Anfang an drauf geachtet das Fläschchen in regelmäßigen Abständen (ca einmal die Wo ...
Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...
Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden. Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...
Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende