Mitglied inaktiv
mein Junge, 4 Wochen, hat Blähungen. Er schreit dadurch viel. Gestern waren wir deswegen beim Kinderarzt, und diese meinte ich solle aufpassen dass er nicht so viel Luft schluckt beim stillen. Leicht gesagt, finde ich. Er trinkt sehr hastig. Und sie meinte es hängt auch mit seinem Gewicht zusammen. Er hat halt schon einiges zugenommen. Geburtsgewicht war 4250g und jetzt hat er 5300g. Ich stille nicht übermäßig lang, 10min eine Brust, windeln, vielleicht noch mal 5min die andere Brust. Ich füttere nichts zu. Was mache ich bloß verkehrt? Er drückt und weint sogar wenn er schläft, wenn er denn mal schläft. Danke im vorraus für Ihre Antwort.
? Liebe Seelenfrau, Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich aber nicht sehen, wie Ihr Kind an der Brust angelegt ist und wie es trinkt und deshalb kann ich Ihnen aus der Ferne bei diesem Problem nicht viel helfen. Es ist dringend anzuraten, dass Sie sich an eine Kollegin vor Ort wenden, die Sie und Ihr Kind sehen und Ihnen auch etwas zeigen kann. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Falls Sie Milchbildungstee trinken, lassen Sie diesen Tee auch einmal probehalber weg. Gerade die als Stilltee oder Milchbildungstee im Handel erhältlichen Mischungen verursachen nicht selten Bauchprobleme beim Kind, vor allem dann, wenn die Mutter mehr als eine bis drei Tassen täglich trinkt. Scheuen Sie sich wirklich nicht, eine Kollegin persönlich zu Rate zu ziehen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Seelenfrau! Das Phänomen kenne ich. Heute nacht waren mein Mann und ich der Verzweifelung nahe. Unser Kleiner (11 Wochen) war einfach nicht zum Schlafen zu bringen. Ich hatte ihn von 22.00 - ca. 23.30 gestillt, und danach ging es erst richtig los. Er wollte nur noch rumgetragen werden. Mein Mann (arg genervt) trug ihn von 0.00 Uhr bis etwa 2.30 Uhr rum. Ich schlief vor Erschöpfung ein. Er spukte, bäuerte unentwegt und in ihm blubberte es andauernd. Was tun? Das End vom Lied: Mein Mann hat sich jetzt hingelegt (er mußte um 7.30 meine Tochter (22 Mon.) aus dem Bettchen nehmen) und ich "schlief" (mit Stillunterbrechungen) bis 10.30 Uhr. Gisela
Mitglied inaktiv
Hi Seelenfrau! Ei wie ich das gut kenne ;-) !!! Unsere Kleine (jetzt 11 Wochen), hatte auch wirklich schlimme Blähungen und dazu Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang, den sie nur alle 4 bis 5 Tage ein mal lassen konnte!!! Wie ihr musste ich mir die Nächte und auch die Tage um die Ohren schlagen. Habe bestimmt 3 cm mehr Armumfang vom ständigen Herumtragen dazugewonnen ;-)) Nein ehrlich, ich hatte Tränensäcke, mein Mann (der damit aber Schwierigkeiten hatte da er sich ständig so hilflos fühlte) hatte nur noch wenig Nerven und sogar die Kleine hatte an manchen Tagen dunkle Ringe unter den Augen! Ich habe vieeeeeeel ausprobiert, besonders viele Tragetechniken. Am meisten hat der sogenannte Fliegergriff geholfen, wenn auch nicht immer und manchmal auch nur kurze Zeit. Dann habe ich "Lefax" bekommen, hat aber nichts gebracht. Danach habe ich mit "Babynos" begonnen, bin dann aber nach einer durchgemachten Nacht (sehr schönes Erlebnis ;-) ) zum KA. Die hat mir dann gesagt, dass hier die eigene Ruhe und viel Geduld von Nöten wären, dazu hat sie mir "Sab simplex"-Tropfen aufgeschrieben. Die normale Dosis für Säuglinge liegt bei 15 Tropfen vor jeder Mahlzeit, wir hatten die Dosis in kürzester Zeit auf 30 erhöht... Siehe da, nach ein paar Tagen nur merkte ich richtig, wie die Tropfen anfingen zu wirken!!! Unsere Kleine konnte ware "Lieder" von sich geben und es machte ihr zusehens weniger Schwierigkeiten! Ich kann diese Tropfen nur empfehlen, zumahl die wohl nur im Darm die großen Blasen klein machen und nicht vom Körper aufgenommen werden - also dem Kind in keiner Weise schaden sollen... Heute nehmen wir nur noch 10 Tropfen vor nicht unbedingt jeder Mahlzeit. Des Weiteren ist wichtig, auf die Signale des Kindes genau zu hören. Ich stellte fest, dass meine Kleine am Tag manches mal einen ganz eigenen Sing-Sang machte und fertig wirkte. Meine Mutter riet mir daraufhin, sie an diesen Momenten einfach allein im Zimmer ins Bett zu legen - und siehe da, die Kleine zeigte mir mit diesem Sing-Sang an, dass sie eine richtige Auszeit brauchte, also einen längeren und ruhigen Schlaf! All das und das behalten der Nerven führte dazu, dass sie inwzischen zu einem süßen kleinen, ausgeglichenen Fratz mutiert ist, der das Weinen wirklich nur noch zum Anzeigen von Hunger oder Langerweile benutzt und mit einem mal immens viel schlafen kann ;-)) Ich bin sehr froh darüber und hoffe, dass ihr auch bald Erfolge verzeichnen könnt! LG Astrid
Ähnliche Fragen
Hallo ihr Lieben! Wir brauchen Hilfe/Ideen/Input. Meine Tochter ist 9 Monate. Seit Geburt zu sie immer wieder starke Bauchschmerzen aufgrund nicht abgehender Wind. Der Bauch ist dabei selten hart. Bis zum 7. Monat war sie voll gestillt, hatte täglich stuhlgang. Mit 8 Monaten haben wir beikost ganz vorsichtig begonnen. Stuhlgang blieb zunehmend aus. ...
Hallo :) Ich habe letztens eine Frage zum Clusterfeeding gestellt und in Ihrer Antwort meinten Sie dass die Stillepisoden im Laufe des Tages immer kürzer werden. Mir ist da aufgefallen dass das bei meiner Tochter genau andersherum ist. Sie will am Vormittag und Mittag ständig ran und Nachmittags legt sie eine ziemlich lange Schlafpause von 3 bis ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt 8 Wochen. Ich stille nach Bedarf , alles super. Meine kleine hatte nie Blähungen oder Bauchweh. Da ich in der SS 20 kg zugenommen habe , wollte ich nun so langsam mit gesündere Kost starten. Nun esse ich seit 2 Tagen Salat mit Gurke , Ei , Hähnchen. Dies zum Mittag und Abend. Nun haben aber seit dem ich und ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt etwas über 4 Monate alt und hat andauernde Blähungen. Ich stille ihn voll und verzichte nun schon seit einiger Zeit auch auf Milchprodukte, jedoch ist bis jetzt keine Besserung eingetreten. Ich musste vor 2 Wochen stationär im Krankenhaus aufgenommen und operiert werden, aufgrund einer Mastitis. Nach der OP hat mein Man ...
Hallo, mein Baby (5 Wochen) hat regelmäßig Bauchweh und Blähungen, sie drückt und ihr Köpfchen wird ganz rot, manchmal kommt ein Pups und manchmal nicht. Des öfteren weint sie und verkrampft sich dabei. Mir wurde empfohlen die Stillabstände auf 2 stunden zu verlängern. Normalerweise trinkt sie alle 1-1,5 stunden. Kann zu häufiges stillen Blähu ...
Hallo, wir waren über Weihnachten aufgrund eines Harnweginfekts in der Klinik und unsere Tochter (4,5 Monate) hat 5 Tage iv Antibiotikum bekommen. Wir haben uns zudem eine Darminfektion in der Klinik eingefangen, weshalb sich meine Milchmenge (ich stille voll) drastisch reduziert hatte, da ich nichts habe essen können. Aufgrund dessen habe ich be ...
Liebe Biggi, mein Baby schluckt viel Luft beim stillen vor allem nachts im liegen. (Es ist 4 Monate alt.) Weil wir da kein Bäuerchen machen könne so richtig weil es schläft. Ich habe bereits stillberaterinnen kontaktiert, aber die frühsten Termine sind in drei Wochen. vorher war es nicht so und das Problem besteht seit ca 3 Wochen. Wir kom ...
Liebe Biggi Welter, ich stille meine fast 6 Monate alte Tochter voll, in den ersten drei Monaten hatten wir schlimme Probleme mit Koliken.. Gottseidank ist das vorbei aber mein Baby hat immernoch mit fast 6 Mon. Das Problem mit schlimmen Blähungen und hatte sogar eine Woche "Verstopfung" (es kam einfach nichts und wenn ich abgeführt hab dann war e ...
Liebe Frau Welter, auch beim vierten Kind besteht für mich noch immer ein wenig Unsicherheit, ob es sich negativ auf mein Baby auswirkt (Bauchweh, Blähungen), wenn ich z.B. Steinobst oder Hülsenfrüchte esse. Auch von fachlicher Seite (Kinderärztin, Hebamme) bekomme ich unterschiedliche Aussagen. Wie sehen Sie das? Liebe Grüße Susa ...
HalloFrau Welter, meine 14 Wochen alte Tochter wird aktuell noch voll gestillt und das klappt auch alles wunderbar. Tagsüber macht sie während und nach den Mahlzeiten ihr Bäuerchen und dann ist die Welt auch in Ordnung und auch abends geht alles gut :-) Nachts stille ich sie auch, jedoch schafft sie es da irgendwie nicht aufzustoßen. Wir hab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nuckeln an der Brust/Häufiges Stillen
- Nachfrage zur Haltbarkeit von Muttermilch
- Wechselduschen/kalte Dusche
- Haltbarkeit Muttermilch
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen