Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn ist 2 Wochen alt und mit dem Stillen will es noch immer nicht so recht klappen. Mir ist bewusst, dass die Probleme hier schon mehrfach angesprochen wurden, dennoch hoffe ich, einen kompetenten Rat zu finden. Unser Sohn schläft seit seiner ersten Stillmahlzeit im Kreißsaal an meiner Brust ein, am Anfang war das noch recht niedlich, mittlerweile ist es jedoch sehr anstrengend, da sich die Stillzeiten auf mindestens 90 Minuten erhöht haben. Zum Abend hin werden die Stillabstände immer kürzer und so sitze ich manchmal bis zu drei Stunden, wobei er immer wieder einschläft. Ich versuche schon, ihn durch Prosten oder Wickeln wieder wach zu bekommen, was jedoch auch sehr schwer ist. Das Wickeln in der Stillpause wurde mir vom Krankenhaus nahe gelegt, leider spuckt er dabei gern oder bringt größere Mengen Milch retour. Seit letzter Woche kommt hinzu, dass er irgendwie nicht mehr satt wird. Ich versuche besonders in den Morgen- und Mittagsstunden, die Brüste nach dem Stillen noch 10 Minuten abzupumpen, weiß aber nicht, ob das reicht. Leider kommt dabei kaum etwas heraus. Seit einigen Tagen füttern wir Prenahrung zu, wenn er nach den Stillen immer noch Hunger hat. I.d.R. sind das zwischen 30 und 50 ml. Abends bin ich besonders verzweifelt, da er sehr oft angelegt werden will und ich kaum noch Milch habe. Meine Frage ist nun, wie ich mich verhalten soll, ich möchte gern weiterstillen bzw. dem Kind Muttermilch zuführen. Ist es sinnvoller, die Milch abzupumpen und per Flasche zu füttern oder sollte ich zwischendurch eine volle Mahlzeit mit Prenahrung füttern, um zur nächsten Stillmahlzeit wieder halbwegs ausreichend Milch zu haben? Meiner Hebamme hatte ich das Problem geschildert, leider kam nur der Tipp, ihm mehr anzulegen (derzeit lege ich ihn bis zu 10 Mal an). Ich weiß einfach nicht mehr, was richtig oder falsch ist. Mir ist bewusst, dass das Stillen für das Kind mehr als nur Nahrungsaufnahme ist, aber für mich ist es sehr anstrengend, wenn er ständig einschläft und nach einer Weile feststellt, dass er doch noch nicht satt ist. Des weiteren wollte ich fragen, wie lange man nach dem Stillen noch abpumpen sollte. Wie bereits erwähnt, kommt bei 10 Min. pro Brust nichts mehr raus. Eine letzte Frag bezieht sich auf die Flaschensauger: Ich habe mehrfach gelesen, dass beim Zufüttern der Flaschensauger ein sehr kleines Loch haben soll, um das Flaschentrinken nicht zu erleichtern. Wir haben zwar diverse Flaschen mit einem Sauger der Größe 1, dennoch zutscht er die Flasche ohne Probleme leer und gerät dabei sogar leicht ins "Schlingen". Gibt es irgendwo spezielle Sauger? Ich denke nämlich, dass er durch unser Zufüttern bereits die Lust an der Brust verloren hat, sobald diese nicht mehr ganz voll ist und er sich mehr anstrengen muss, um die Brust anzuregen. Ich bedanke mich im Voraus für das offene Ohr. Lene
Kristina Wrede
Liebe Lene, leider ist es manchmal so, dass auch nach 2 Wochen die Stillbeziehung noch nicht optimal läuft. Da ist die allererste Maßnahme: Geduldig bleiben. Glaub mir, das wird schon werden... Immerhin bist du ja auch noch im Wochenbett und solltest dich allein auf dich und dein Baby konzentrieren dürfen. Mach es dir mit ihm im Bett gemütlich und nimm dir einfach vor, die nächsten 2 Wochen nichts anderes zu tun, als ihn zu stillen. Dann wirst du nicht mehr davon gestresst werden, wenn er wirklich viel trinken will, andererseits wirst du erstaunt sein, dass du doch noch ab und an Zeit für etwas anderes findest... Auch die abendlichen Stillmarathons sind ganz normal in diesem jungen Alter. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wieso meinst du, dass du nicht genug Milch hast? Das Abpumpen erlaubt keinen Rückschluss auf die verfügbare Milchmenge, denn wenn beim Pumpen der Milchspendereflex nicht ausgelöst wird (was oft so ist), dann kommt kein Tropfen - dein Sohn könnte dennoch sofort Milch aus der Brust bekommen. Denn sein Saugen ist ganz anders als das, was eine Pumpe allein mit Vakuum versucht. Pumpen will gelernt sein, damit es wirklich gut klappt! Das einzige, was dir zeigt, ob dein Kleiner genug Milch bekommt an deinem Busen oder nicht, ist die Anzahl der nassen bzw. schweren Windeln, die er pro Tag hat, und seine Gewichtsentwicklung. Wenn du mir dazu etwas schreibst (z.B. Geburtsdatum und -gewicht, Entlassungsgewicht und zwischendurch gewogene Werte - immer mit dem dazu gehörigen Datum), dann kann ich beurteilen, ob deine Milchmenge reicht oder nicht. Viele Frauen sind wie du irritiert und fürchten, keine Milch mehr zu haben und greifen dann zur Flasche. Lass es bitte ganz schnell wieder sein - den DAS führt WIRKLICH dazu, dass du weniger Milch haben wirst. Da ein Baby gar nicht anders KANN, als die Milch, die ihm per Flasche gegeben wird, zu trinken (denn sie fließt ihm ja ganz von allein in den Mund), trinken die meisten Babys eine Flasche tatsächlich, wenn man sie ihnen gibt. Aber nicht zwangsläufig aus Hunger, sondern einzig und allein, weil sie nichts anderes machen können als zu schlucken. Lieben gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo Lene, noch zu deiner Frage nach den Saugern. Die Sauger gibt es in unterschiedlichen Größen, z.B. 1 für 0 bis 6 Monate, und dann noch mit unterschiedlich großen Löchern, S für Tee, M für Milch und L für Brei. Schau mal nach, was du für ne Lochgröße erwischt hast. Bei so einem jungen Baby und Muttermilch bzw. Pre-Nahrung reicht das kleinste Loch für Tee dicke aus. LG, SaxFlute
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...
Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht. Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten. Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...
Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...
Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig, dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt. Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...
Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...
Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...
Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu