Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Umstellen auf Fläschchen!!??

Frage: Umstellen auf Fläschchen!!??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist heute 8 Wochen alt. Bisher habe ich voll gestillt, möchte aber UNBEDINGT abstillen. Habe jetzt angefangen die Mahlzeit am Nachmittag durch Pre Aptamil zu ersetzten. Mein Problem ist, dass sie hierfür bis zu 2 Std. braucht. Sie trinkt total gelangweilt, obwohl sie eigentlich totalen Hunger haben müsste. Die Brust hat ihr natürlich besser gefallen; da hat sie mit Begeisterung innerhalb von 15 min. 100 ml pro Seite getrunken. Beim Fläschchen lässt sie sich für 100 ml mind. die doppelte Zeit. Wird sich das noch bessern? Haben Sie ein paar Tipps, was ich machen kann. Nur noch die Flasche anbieten (für die anderen Mahlzeiten die Milch abpumpen?). Habe gestern, nachdem sie 140 ml Fläschchen getrunken hat und keinerlei Interesse mehr am trinken gezeigt hat (Vermutung: SATT!!!), mal testweise an der Brust angelegt (ich weiss, soll man normalerw. nicht). Und siehe da, sie hat getrunken wie eine Wilde, als hätte sie noch nichts bekommen.... Von wegen Kinder trinken lieber aus der Flasche. Der Sauger ist übrigens von der Lochgröße her richtig... BIN SCHON EIN BISSERL VERZWEIFELT.... LG Silke + Mailin 8 Wochen und schon stolze 62 cm und 5400 gr.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Silke, Kinder trinken nicht lieber an der Flasche, die Flasche verlangt eine andere Technik als das Trinken an der Brust und manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht zurecht und entwickeln dann eine Saugverwirrung. Da ein gestilltes Kind erst lernen muss, wie es aus der Flasche trinken muss und dieser Lernprozess für ein Baby nicht immer einfach ist, werden Sie jetzt etwas Geduld mit Mailin haben müssen. Es kann auch sinnvoll sein, verschiedene Sauger auszuprobieren und manche Kinder kommen mit Saugern mit Ventilsystem deutlich besser zurecht. Außerdem ist Abstillen mehr als nur das Ersetzen der Muttermilch durch andere Nahrung. Stillen bietet eine ganze Reihe von sensorischen und emotionalen Faktoren, die beim Füttern mit der Flasche anders sind. Sie können versuchen, Ihr Kind mit der Flasche in Ihrem Arm, nahe an Ihrer Brust zu füttern. Vielleicht sogar manchmal mit entblößtem Oberkörper, so dass Ihr Baby Sie fühlen und riechen kann. Denken Sie daran auch beim Flaschegeben die Seite zu wechseln, denn das unterstützt die Entwicklung der Augenkoordination. Tragen Sie Ihr Baby, baden sie mit ihm zusammen, lassen Sie es in Ihrer Nähe schlafen, so dass es weiterhin Ihre Nähe spüren kann und so das Abstillen und die Umgewöhnung an die Flasche, ihm weiterhin die vertrauten Verhaltensweisen bietet. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Ganz wichtig ist viel Geduld und zwar nicht nur mit dem Baby, sondern auch mit Ihnen selbst. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Silke, Du hast mich wirklich neugierig gemacht :o) Woher weißt Du, wieviel ml Deine Kleine aus der Brust getrunken hat? LG Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

auf die Babywaage legen und wiegen!!!! ganz einfach....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

OT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso Quatsch, wenn es sie beruhigt??????????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oll, diese Kommentare bringen mich bei meinem Problem auch nicht weiter.... o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nochmal, Silke! Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können. Ich hatte gar keine Waage zu Hause und eigentlich ist das Wiegen ja auch nur bei Gedeihstörungen erforderlich. Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, was Dein Problem betrifft, weil ich halt nur gestillt und nie ein Fläschchen gegeben habe - sonst hätte ich auch schon oben meine Tipps losgelassen ;o) Mag sie vielleicht die Pulver-Sorte nicht? Hast Du schon mal verschiedene ausprobiert? So lecker wie Deine Milch ist vermutlich keine :o) Mal sehen, vielleicht kann Biggi dir ja weiterhelfen. Oder Frau Christ-Sorge (?) vom Expertenforum "Mütterberatung"? Liebe Grüße Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Quatsch insofern, als es beim gesunden Kind nicht noetig ist. Und man tut sich damit ja auch einen gewissen Stress an, der schon fuer sich genommen dazu fuehren kann, dass der Milchfluss nicht so dolle ist. (Nach dem Motto: O weh! Diesmal nur 120 ml getrunken! Nun mss er aber noch mehr.. usw.) Manche machens auch nur, weil ihnen *irgendjemand* gesagt hat, man muesste das tun. Mit hat das z.B. meine Mutter erzaehlt und war ganz neidisch, dass das heute nicht mehr der Stand der Dinge ist *g* gruss, harmony


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, am besten erstmal ein paar Hintergrundinformationen: Mein Sohn ist 14 Monate alt. Er war ein Frühchen in der 34. Woche, weil ich eine schwere Präeklampsie hatte und somit ein eiliger Kaiserschnitt nötig war. Anfangs wurde er daher mit der Flasche (abgepumpte Milch) gefüttert, aber ich habe immer dafür gekämpft, dass ich ihn stillen konnt ...

Liebe Biggi, Meine Tochter ist nun bald 10 Monate alt und ich stille seit ein paar Tagen nur noch Nachts und Morgens. Unsere Nächte sind leider noch immer sehr unruhig. Sie schläft bei mir im Bett und wacht Minimum alle 2 Stunden auf und will stillen, und jede Nacht gibt es auch Phasen, in denen sie stündlich will. Meine Hebamme meinte, spätabend ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter Anna isst begeistert, seit sie etwa 5 Monate alt ist. Erst Brei und Fingerfood, dann schnell alles, was wir essen. Inzwischen bekommt sie mit fast zwei Jahren zweimal Frühstück (zu Hause und bei der Tagesmutter), normales Mittagessen und Abendbrot. Snacks und Obst kann sie nachmittags immer bekommen, die fordert ...

Hallo, Mein Sohn ist nun 5 Wochen alt und ich möchte sehr gerne (endlich) voll stillen. Bisher habe ich ihm tagsüber immer die Brust gegeben (beide Seiten) und musste danach noch ein Fäschchen mit 90-120 mL nachgeben, da er gesucht und geweint hat, sobald ich ihn abgelegt habe. Egal, ob ich insgesamt 30 Minuten oder 4 Stunden gestillt habe. S ...

Hallo , Ich möchte dieses Mal nicht stillen da ich das letzte mal so arge Probleme hatte .. Jetzt meinte meine Hebamme ich könnte dem Kind nach der Geburt wenigstens die vormilch geben .. aber ist es dann nicht so, dass die Brust wieder angeregt wird und Milch produziert ? Abstilltabletten kommen für mich nicht in Frage kann man aber trotzdem G ...

Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...

Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...

Guten Tag Frau Welter! Mein Sohn ist etwas über 6 Monate alt, was bedeutet, dass er heute zum achten Mal mittags Beikost (Gemüsebrei) und zum ersten Mal Abendbrei (Haferflockenbrei) bekommt. Die Breifütterung funktioniert soweit gut. Nun zu unserem Problem: Ich habe ihn davor die 6 Monate voll und ausschließlich gestillt, wobei von vornherein ...

Guten Tag Frau Welter! Da meine gestrige Frage untergegangen zu sein scheint, stelle ich sie hier erneut:  Mein Sohn ist etwas über 6 Monate alt, was bedeutet, dass er heute zum achten Mal mittags Beikost (Gemüsebrei) und zum ersten Mal Abendbrei (Haferflockenbrei) bekommt. Die Breifütterung funktioniert soweit gut. Nun zu unserem Problem: I ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...