Frage: tee??????

hallo! also, ich gebe zu, ich sehe nicht mehr durch. fencheltee bläht? ich dachte immer, ich geb meiner kleinen (5 wochen) fenchel-anis-kümmeltee um blähungen zu vermeiden. hab es dann gelassen und wieder voll gestillt und den tee selbst getrunken. das bläht dann auch, wenn ich mehr als 2 tassen trinke??? und was ist mit stilltee. der bläht auch??? was für tee ist denn empfehlenswert? ich trinke eigentlich nur tee...und weiß jetzt nicht mehr , ob das gut ist. was istt denn am besten? danke für deine antwort! liebe grüße nadine

Mitglied inaktiv - 18.02.2002, 12:52



Antwort auf: tee??????

? Liebe Nadine, wenn Du wissen willst, was das optimale Getränk für dich ist, dann lautet die Antwort ganz normales (Leitungs)Wasser. Es gilt ganz generell - ob Du stillst oder nicht - dass kein Tee über längere Zeit hinweg in größeren Mengen getrunken werden sollte. Alle Tees haben in irgendeiner Form eine Wirkung und können auch Nebenwirkungen haben (wusstest Du, dass Pfefferminztee in größeren Mengen regelmäßig getrunken zu Herzproblemen führen kann und dass Kamillentee den Magen reizen kann?). Pfefferminztee kann zudem die Milchmenge reduzieren. Deshalb sollte beim Teetrinken ebenso wie bei anderen Genussmitteln immer daran gedacht werden, nur in Maßen zu konsumieren und dann kommt es auch nicht zu Problemen beim gestillten Baby. Stilltee, Milchbildungstee oder wie auch immer diese Mischungen genannt werden ist absolut nicht notwendig. Die Wirksamkeit in Bezug auf die Steigerung der Milchmenge konnte noch nie wissenschaftlich bewiesen werden. Falls überhaupt ein solcher Tee getrunken wird - was wie gesagt nicht sein muss - dann höchstens zwei bis drei Tassen pro Tag, weil mehr (und bei empfindlichen Kindern auch weniger) zu Bauchproblemen beim gestillten Kind führen können. Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Ich hoffe, dich jetzt nicht noch weiter verunsichert zu haben. LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 18.02.2002