Mitglied inaktiv
Was halten Sie von diesen Medikamenten zur Milchsteigerung???
Kristina Wrede
Liebe super-mami, Das ist ein verschreibungspflichtiges Oxytocin-Spray, das in bestimmten Situationen nach ärztlicher Verordnung kurzfristig eingesetzt werden kann, um den Milchspendereflex auszulösen. Syntocinon ist ein Nasenspray. Es sollte allerdings KEINESFALLS einfach so verwendet werden und nicht länger als 24 bis max. 48 Stunden angewandt werden, da sich sonst seine Wirkung ins Gegenteil verkehren kann und es ist auch sonst nicht nebenwirkungsfrei. Motilium und Metoclopramid sind Präparate, die als Nebenwirkung eine Erhöhung des Prolaktinspiegels erzielen können, aber sie sind kein Allheilmittel und ihre Indikation ist auf bestimmte Fälle beschränkt und außerdem gehört eine solche Behandlung unbedingt in die Hände einer damit erfahrenen Ärztin/Arzt (die Substanzen sind verschreibungspflichtig). Gerade wegen des Motiliums für die Indikation der Milchsteigerung gibt es in den USA heftigste Diskussionen. Häufiges Anlegen und ein gut saugendes Kind stimulieren die Brust zu mehr Milchbildung. Das ist und bleibt immer der beste Weg, auch wenn er oft Geduld und Zuversicht braucht, wenn z.B. ein Baby zunächst das korrekte Saugen lernen muss, oder etwa ein zu kurzes Zungen- oder Lippenbändchen hat und darum nicht korrekt saugt... Gibt es einen konkreten Anlass für diese Frage? Herzlichen Gruß aus der strahlenden Wintersonne, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo, Und zwar bin ich in der 27. Woche schwanger und seit über 5 Jahren Nasenspraysüchtig. Es ist wirklich lästig. Habe vieles ausprobiert und komme einfach nicht von los. Ich möchte mein Baby stillen. Nun hab ich gelesen das es sein kann das man gar nicht stillen kann wenn man Nasenspray konsumiert. Also das nicht genug Milch produziert wir ...
Hallo, ich wurde gerade in der Apotheke darauf hingewiesen, dass ich während der Stillzeit kein Nasenspray nehmen sollte. Wollte mir gerade ein neues kaufen, da das alte leer ist. Kann es sein, dass mein kleiner nun schaden davon getragen hat? Ich stille noch recht viel, vor allem nachts ist es ein Dauer stillen und abends habe ich das Spray di ...
Hallo, ich nochmal. Auch ich bin erkältet. Darf ich Nasenspray verwenden? Danke für die die Antwort. Liebe Grüße Pippi-Langstrumpf
Darf oder kann man wärend der Stillzeit Nasenspray benutzen.
Ist Rhino plus Nasenspray in der Stillzeit wieder erlaubt?
Guten Tag, Ich bin seit gestern dolle krank - und habe unter anderem Schnupfen so dass ich schon nichts mehr hören kann. Zusätzlich nehme ich früh und abends IBU 600. - gegen das Fieber. Mir wurde aus der Apotheke Nasenspray Ratiopharm für Erwachsene gegeben. Im Beipackzettel steht nun aber , Risiken für das Baby können nicht ausgeschlossen ...
Guten Tag, Ich habe ein Nasenspray mit Budesonid und neomycin (es wird aktuell von der Apotheke für mich angemischt) verordnet bekommen, da andere „stillfreundliche“ antibiotische Behandlungen nichts gebracht Haben. Meine HNO meinte, dass ich abstillen sollte , da ich dieses über 4 Wochen nehmen muss und nichts genaues bekanntes ist. Ich wä ...
Liebe Biggi Heute war ich mit einer akuten Nebenhöhlen- sowie Mandelentzündung beim HNO Arzt, der mir Co-Amoxicillin Mepha 1000mg, sowie Nasenspray(Xylometazolin hydrochloridium 1mg/ml) gegeben hat, welche ich für 1 Woche einnehmen soll. Meine Tochter ist 22 Monate, aber ich stille sie noch recht oft nach Bedarf, da sie die Brust auch so sehr ...
Hallo Ich habe eine Frage und zwar hab ich eine nasennebenhöhlenentzündung und soll laut Arzt jetzt ein abschwellendes nasenspray und sinupret nehmen nur hab ich bedenken ob ich das auch wirklich in der stillzeit nehmen darf können sie mir sagen ob ich das auch wirklich nehmen darf
Hallo, ich stille meinen 11 Wochen alten Sohn voll und nun haben wir beide Corona, ich habe dazu eine Nebenhöhlenentzündung bekommen und nehme derzeit 3x täglich abschwellendes Nasenspray (Xylometazolin). Leider reicht das nicht, da meine Schleimhaut sehr stark angeschwollen ist, auch der HNO ist der Meinung, ich müsste kurzfristig auf 4x täglich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?