Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

stillen und lesen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: stillen und lesen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

äh, auf die gefahr hin, dass mir jetzt der kopf abgerissen wird. unsere kleine ist etwas mehr als zwei wochen alt, ich stille sie alle 2,5 stunden und, ehrlich gesagt, ich langweile mich sehr beim stillen. ich bin einfach keine mama, die dabei ihr kind entzückt betrachtet, und immerhin brauchen wir eine stunde oder gar länger. bin ich eine rabenmutter, wenn ich dabei lese? ich achte natürlich schon drauf, dass die kleine nicht einschläft. wie ist es mit fernsehen? oder hörbüchern? libe grüße annamirl (alias verwirrteerstmutterdiesichallesandersvorgestellthat)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Annamirl, ich denke nicht, dass Sie deswegen ein schlechtes Gewissen haben müssen :-), vom Fernsehen würde ich eher abraten, da Ihr Kind leicht davon abgelenkt werden könnte. Probieren Sie es einfach aus. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Anna, ich finde es nicht verwerflich, wenn du beim Stillen auch noch mehr tust, als dein Kind zu betrachten. Das ist ja auch nur in den ersten Wochen so, dass man an manchen Tagen fast nur mit Kind an der Brust sitzt oder liegt. Mein Sohn hat immer etwas getrunken, dann gedöst, wieder getrunken, ist eingeschlafen, genuckelt, usw. Wenn ich versucht habe, ihn zu lösen, ist er wach geworden und hat sich "beschwert". Deswegen dachte ich, lass den Haushalt Haushalt sein (der läuft schließlich nicht weg) und habe mich da voll und ganz nach ihm gerichtet. Ich habe z. T. auch dabei gelesen (muss zu meiner "Ehrenrettung" sagen, dass darunter ganz viel Literatur über Babys und Stillen usw. war). Ich finde, ein schlechtes Gewissen braucht man deswegen nicht zu haben. Allerdings würde ich auf Fernsehen verzichten. Das scheint mir nicht das Richtige zu sein, schon wegen der Geräuschkulisse. Es wird übrigens nicht so bleiben. Je älter dein Kind wird, desto wacher wird es und desto schneller absolviert es die Stillmahlzeiten, denn es gibt dann viel Interessanteres als Mamas Brust. Die paar Wochen bis dahin kann man es sich ruhig noch ein bisschen bequemer machen. Der Alltag mit Baby ist schließlich anstrengend genug ... Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Für mich waren diese Wochen die beste Zeit zum Lesen !! Also viel Spass!! LG susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also ist frau jetzt schon eine Rabenmutter wenn sie nicht stunden am Tag da sitzt und versonnen ihr Baby an der Brust anschaut? Ich habe immer ferngesehen als sie noch klein war, das Buch war schlecht zu halten im Liegen. Wenn ich sie (9,5 Mo.) abends in den Schlaf stille läuft da die Tagesschau auch (leise). Tagsüber stillt sie nur kurz, das geht auch ohne Medien und v.a. ist sie wach und wir geniessen den Körper/Blickkontakt. Mach dir bloss keine Gedanken darüber... Holli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich lese auch immer beim Stillen, ist die einzige Zeit des Tages, die ich für mich habe :) - nütze sie.... ich tu auch gerne dabei fernsehen, aber nur angenehme Sachen (also keine Nachrichten oder Horror-, Kriegs- oder Krimifilme bzw. Serien) und so leise, dass mein Mann immer fragt, wie ich das bloß verstehen kann - also geniße die Zeit und hab bloß kein schlechtes Gewissen. LG Michaela mit einer Tocher (15 Wochen)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.