Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Meine Mutter sprach mich eben an wie es dann wäre meinem Sohn(nun 13 Wochen alt)mal Karotten oder so zu geben.Ich weiss ja nun auch nicht.Dachte er kommt mit nur Stillen noch ne Weile aus.Wobei ich momentan echt ko bin weil er(auch durch Blähungen) nachts zur Zeit alle 4 Stunden kommt.Ich würde gerne weiter stillen und auch Milch zum Zugeben oder einfrieren abpumpen.Wann ist der beste Zeitpunkt dafür?Er soll ja an der Brust ja auch satt werden und ich will ihm das nicht vom Munde absparen.Er hat auch keine Saugverwirrung oder so hatte hier und da mal ne Flasche.Mir wäre es nur lieber wenn ich ihm dann wenn mein Mann mal mit Ihm alleine ist Muttermilch mit der Flasche geben könnte. Gruss Sandy
? Liebe Sandy, im ersten halben Jahr braucht ein Baby ausschließlich Muttermilch und sonst nichts, schon gar keine Karotten. Ein Baby gibt normalerweise deutlich zu erkennen, wann es so weit ist, dass es zusätzlich und ergänzend zur Muttermilch andere Nahrung haben möchte. Die Bereitschaft zur Beikost erkennen Sie bei einem voll ausgetragenen gesunden Kind an den folgenden Anzeichen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. DEN idealen Zeitpunkt zum Abpumpen gibt es nicht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Letztlich muss jedoch jede Frau ausprobieren, was bei ihr am besten funktioniert. Es gibt allerdings auch Frauen, die trotz absolut reichlichem Milchangebot nicht erfolgreich pumpen können. Für diese Frauen kann das Handausstreichen die bessere Wahl sein. Generell sollte keine Frau eine Pumpe in die Hand nehmen, ohne dass sie eine ausführliche Pumpberatung erhalten hat. Pumpen muss gelernt und geübt werden und dann kommt es auch noch auf die verwendete Pumpe an, denn da gibt es sehr große Unterschiede. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich weder sehen, wie ihr Kind an der Brust angelegt ist, noch beurteilen wie es trinkt. Deshalb sollten Sie sich an eine Kollegin vor Ort wenden, die Sie und Ihr Kind SEHEN kann. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Die Brust ist keine Flasche, die erst wieder aufgefüllt werden muss. Die meiste Milch wird WÄHREND dem Stillen gebildet und der leider immer noch verbreitete Tipp das Kind hinzuhalten, damit sich die „Brust wieder füllt" ist der beste Weg ziemliche Stillprobleme zu produzieren. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hi, mein sohn ist 2 wochen älter,wird auch gestillt und bekommt zusätzlich mittags ein paar löffel frühkarotten.ich gebe ihm erst die brust und dann die möhren.es bekommt ihm gut.mit den blähungen musst du sehen.ich würde im moment dann noch warten,da vielleicht sein verdauungssystem noch nicht fertig ausgereift ist. LG
Mitglied inaktiv
Noch etwas:Wielange dauert es bis sich Milch wieder sagen wir aufgefüllt hat nach dem Stillen des Babys?
Mitglied inaktiv
Also, erster Punkt: Dein Baby kann mindestens die ersten 6 Monate Voll gestillt werden,. dieses sollte man auch. Höre nicht auf die blöde Nachkriegsgeneration, die alle nicht stillen konnten.(Sorry, werde gerade echt wütend. Diese blöden Sprüche höre ich auch immer wieder!) Schaue hier nochmal unter "Langzeitstillen" nach, was am Besten für Dein Baby ist. Alle 4 Stunden? Ist doch cool, meine kommt auch mal alle 2 Stunden. Sie ist jetzt 18 Wochen, also über 4 Monate und werde bis Ende 6 Monat vollstillen. Lass Dich nicht verwirren, man soll vor Ende des 4.Monats am besten NICHTS zufüttern. Deine Milch ist das Beste, was Du machen kannst. Meine Kleine war noch nicht 1x krank oder kränklich!!! lg minett
Mitglied inaktiv
LASS DIR NICHTS EINREDEN!!!! Für Beikost ist es noch VIEL zu früh! Mein Sohn ist jetzt fast 6 Monate alt und bekommt seit 2 Wochen mittags Kürbismuß!Karotte würde ich nicht geben, mein Großer hat davon mega Verstopfung bekommen! alle 4 Stunden nachts stillen? Du Glückliche!!!Ich stille auch nach einem halben Jahr noch 3x in der Nacht! Es ist aber auch nicht gesagt, daß es mit Flasche besser wird Muttermilch ist das Beste, was Du Deinem Kind geben kannst! Die ersten 6 Monate am besten ausschließlich und danach so lange, wie Du und Dein Kind es mögt! Sei sicher, daß Du als Mama am besten weißt, was gut ist für Deinen kleinen Schatz! Laß Dich nicht belabern! LG Katrin
Mitglied inaktiv
mein kleiner ist jetzt knapp 7 monate, und wird bis auf ein halbes gläschen brei mittags noch immer voll gestillt. er gedeiht prächtig und stillt seit anfang an im 2-3 stunden takt mit etwas längerem abstand nachts. also, 4 stunden sind da ja ein traum im vergleich, oder? ich finde auch, daß du mit dem einführen von beikost noch bis ende des 6. monats warten solltest, du tust deinem kind keinen gefallen, wenn du das jetzt schon probierst. das verdauungssystem ist in diesem alter noch nicht wirklich bereit für etwas anderes außer mumi (oder flaschennahrung)! laß dir da nichts einreden! mein hausarzt hat letztens auch versucht meiner mutter einzureden, ich solle doch mit der flasche beginnen, da bei der größe & gewicht meines sohnes die mumi nicht mehr ausreicht (70 cm, etwas über 9 kg)... ich habe den vorschlag zur kenntnis genommen und stille fröhlich weiter, meinem kind schmeckts und er wächst und gedeiht prächtig! liebe grüße!
Mitglied inaktiv
Ach, Deine zweite Frage wurde gar nicht beantwortet. Die halbe Menge der letzten Stillmahlzeit füllt sich in einer Stunde wieder auf. Deine Brust ist also nach 2 Stunden wieder voll...*fg* Dein Baby wird auf jeden Fall satt. Noch eins: Geniesse die Nähe mit Deinem Baby, Du hast nicht mehr lange, dann ist das Stillen auch vorbei. lg minett
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf