Lala Lalberg
Hallo :) Ich bin ganz frisch Mama geworden mit meinem ersten Kind. Der Kleine ist jetzt 16 Tage alt. Im Krankenhaus musste ich mit Stillhütchen stillen, da der Kleine die Brustwarze nicht gefunden hat (Brustwarzen zu klein und flach). Zuhause dann weiter mit Stillhütchen. Das möchte ich ihm nun gerne abgewöhnen. Ab und an hatten wir auch schon Mahlzeiten, da hat es ganz ohne Stillhütchen geklappt. Aber das funktioniert leider nicht immer und wird auch nicht von Tag zu Tag besser sondern schwankt total. Mal schafft er beide Brüste ohne Hütchen, mal nur eine, mal braucht er es nur zum Ansaugen und dann gibt es aber auch wiederum Mahlzeiten nach Mahlzeiten in denen er partout nicht ohne Stillhütchen will. Ich verstehe nicht , warum das so schwankt. Ich war so glücklich, als es ohne geklappt hat und bin jetzt sehr verständnislos weil es eben nicht immer klappt oder nicht immer häufiger sondern absolut schwankt. Was kann ich tun, damit er das Stillhütchen endgültig hinter sich lässt ? Ich freue mich sehr auf deine Antwort !! Viele liebe Grüße!
Liebe Lala Lalberg, Du brauchst viel Geduld, aber es wird klappen! Versuche einmal, die Stillhütchen vor dem Stillen umzustülpen und schneide einen dünnen Streifen aus der Mitte heraus. Das machst Du so lange, bis nichts mehr übrig ist, allerdings nur, wenn die Hütchen NICHT aus Silikon sind (weil da scharfe Kanten beim Schneiden entstehen!). Verwende eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge. Du kannst das Stillhütchen auch schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Einige Frauen stopfen die Stillhütchen mit Stoff aus. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Hab Geduld, es kann einige Zeit dauern, bis es klappt! Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben wie so viele gleich mehrere Probleme, erstens haben ich zu viel Milch (hatte auch bei meiner ersten tochter dieses Problem)ich versuche mit Salbeitee der Milch herr zu werden, und habe es auch mit Phytolacca versucht ( 2 Globuli am Tag ) daruaf hin hatte ich einen kleinen Stau auf der linken Seite, der ist jetzt weg da ich die Brut ...
Hallo. Mein erstes Kind habe ich ohne Probleme 6 Monate voll gestillt. Bei meinem Zweiten, das jetzt 5 Wochen alt ist das leider nicht so. Die Kleine hat von Anfang an nicht so gut an der linken Brust getrunken, im Krankenhaus wurde mir gesagt: Vielleicht zu wenig Milch- öfters anlegen. Dann war soviel Milch in der Brust, dass die Kleine garni ...
Hallo, Ich stille mit Stillhut - anders geht es nicht. Es klappt auch ganz gut bisher. Täglich probiere ich jedoch ohne das Hüttchen- wird jedoch nicht so angenommen ! Ich übe jedoch ! Unser Baby ist jetzt zwei Wochen alt. Jetzt gebe ich gelesen , dass durch den Stillhut evtl. die Milchmenge weniger werden kann. Stimmt das ? Wie werde ich ...
Hallo, unser Baby ist 8 Wochen alt ! Ich stille seit 5 Tagen ohne Stillhut - bisher klappt es wunderbar! Vorher die ganze Zeit durchweg mit Stillhut gestillt. Ich muss mich erstmal daran gewöhnen, dass es ohne Stillhut viel schneller geht . Ich weiß es und merke, dass er gut trinkt , weil die Brust anfangs sehr voll und hart ist und zum ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen