Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen mit elekt. Pumpe

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Stillen mit elekt. Pumpe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn wird in 2Tagen 3Monate alt und da ich wieder Halbtags arbeite, pumpe ich nun seit ca. 1 Monat ab. Mein Sohn hat nun sein Geburtsgewicht von 3500g verdoppelt, was dafür spricht das er doch satt wird. Da ich 5Std. täglich arbeite pumpe ich 1x auf der Arbeit ab, und sonst alle 3Std. Zuhause, auch Nachts. Lewin trinkt ca. 6 Flaschen á 120ml und Nachts auch 1-2 mal von meiner Brust. Damit ich genug abpumpe muss ich dies auch Nachts tun, d.h. er schläft fast durch aber ich muss Nachts nochmal abpumpen. Meistens kriege ich zwischen 80-100ml abgepumpt, aber ich habe immer das Gefühl das meine Brust noch nicht leer ist und trotzdem nichts rauskommt. Wenn ich ihn nach dem pumpen noch anlege kann er noch einiges trinken. Ich weiß das ich auch beim abpumpen Ruhe und seine Nähe brauche, das klappt auch immer ganz gut. Wie kann ich die Milchproduktion nochmal ankurbeln, bzw. wie kriege ich alles raus? Lewins Hunger steigt und ich habe immer Sorge das ich nicht genug abpumpe. Soll ich öfter abpumpen obwohl ich dann weniger rauskriege? Und wann kann ich ihm die erste Beikost geben?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Linda, die benötigte Milchmenge auf Dauer nur durch Pumpen aufrechtzuerhalten ist nicht immer leicht und verlangt oft sehr viel Disziplin und vor allem regelmäßiges und ausreichendes Pumpen. Dabei ist es in der Regel sinnvoller häufiger etwas kürzer abzupumpen statt selten und dann länger. Wenn Sie jetzt Ihre Pumpfrequenz wieder erhöhen, dann müsste sich die Milchmenge auch wieder steigern. Gönnen Sie sich gleichzeitig auch möglichst viel Ruhe, das wirkt ebenfalls positiv. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Insgesamt sollten Sie auf eine Pumpzeit von mindestens 100 Minuten innerhalb von 24 Stunden kommen. Es ist sinnvoller häufiger kürzer abzupumpen als seltener und länger. Eventuell kann der Wechsel zu einer anderen Pumpe ebenfalls sinnvoll sein. Außerdem ist eine Pumpberatung durch eine Stillberaterin in vielen Fällen sehr hilfreich. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich habe es heute mit abpumpen alle 2Std. versucht, und ich bekomme zwischen 70-90ml abgepumpt. Hoffentlich klappt das jetzt immer so, denn meine kleiner hat immer mehr hunger. Und wie bekomme ich alles aus der Brust raus? Oder ist das beim abpumpen so, also nicht möglich die Brust leer zu kriegen? Ich habe das Gefühl manchmal klappt es besser und manchmal gar nicht. Meine PLZ ist 58453. Vielen Dank nochmal, und nachdem ich mich hier im Forum ein bißchen durchgelesen habe, bin ich doch froh das das bei uns so klappt,was Anfangs auch anders war denn ich hatte ihn zugefüttert. Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Linda, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stilmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt(oder abgepumpt) werden, um die Milchmenge zu steigern. Wenn Sie wieder regelmäßiger abpumpen, wird sich die Milchmenge auch steigern lassen. Sie können sich an Frau DICHTA Janina, Tel.: 02330 13145 wenden, sie kann Ihnen sagen, wer die nächste Beraterin für Sie ist. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich will mich für die Geburt des Babys vorbereiten und wollte fragen, ob es sich lohnt schon in der Schwangerschaft eine Elektrische Pumpe zu besorgen? Oder soll man bis zu der Stillzeit warten, falls man keine braucht? Vielen Dank im voraus :)

Hallo, ich wollte mal fragen: ich habe die meleda Symphonie aus der Apotheke und bekomme dennoch mit der reinen Hand (also nicht Hand Pumpe sondern ausstreichen) mehr als mir der Pumpe. Auch wenn ich vorher mit der Hand austreiche und dann die Pumpe benutze bekomme ich mit der Pumpe oft nur ein paar Tropfen heraus, manchmal auch gar nichts. Mit de ...

Guten Tag, Ich versuche aktuell einen Milchstau (nach 11 Wochen Stillen) loszuwerden. Dafür nutze ich eine elektrische Pumpe von Medela. Dabei wundert mich folgendes: 1. Obwohl das Erhalt-Programm ja eigentlich zum Abpumpen gedacht ist, kann ich mehr mit dem Initial-Programm abpumpen als wenn ich das Erhalt-Programm nutze. Woran kann das liegen? ...

Liebe Biggi, ich habe vor einigen Wochen schon einmal geschrieben, da ich Probleme mit dem Auslösen des Milchspenderreflexes und einer reduzierten Milchbildung habe. Meine Tochter (8,5 Monate) trinkt nur sehr unregelmäßig und leert durch sehr kurzes Trinken von wenigen Sekunden oft auch nur unvollständig die Brust (obwohl sie danach noch Hunge ...

Hallo, ich stille meinen Sohn (5 Monate) von Anfang an voll. Anfangs musste ich pumpen um die Milchbildung anzuregen, habe auch Power Pumping gemacht damit die Milch reichte. Anfangs musste ich Pre Nahrung Zufüttern und 2 Tage habe ich nur gepumpt da ich Stillpause einlegen musste wegen Gelbsucht meines Sohnes. Das pumpen hat immer gut geklappt ...

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und vor allem dafür, dass du nicht versuchst mich zu "überreden" länger als "nur" 6 Monate zu stillen. OK, dann werde ich nachts mal einfach einen kleinen Coldpack aus dem Kühlschrank in den BH legen um die Milchbildung zu drosseln und ich bin sowas von erleichtert, dass ich pumpen darf statt ausstreiche ...

Hallo:) ich muss 2 Mal in der Woche für etwa 4 Stunden außer Haus. Mein Mann bleibt mit unserem Sohn 3 Monate, 8,5 kg. Wie und wann pumpe ich am Besten ab? Wir haben eine Handpumpe und es kommt auch was raus. Ich habe Angst es zum falschen Zeitpunkt zu machen und etwas zu "verletzen". Bitte um einen Rat :) dankeschön!

Hallo Biggi, Leider habe ich mich dazu entschieden abzustillen, da mein kleiner von Anfang an nicht wirklich an der Brust getrunken hat. Seit 4 Monaten pumpe ich ab und gebe ihm meine MuMi. Habe seit 2 Tagen angefangen weniger abzupumpen, ca. Alle 4 Std für 10 Minuten. Davor waren es alle 2-3 Stunden für 15 Minuten. Habe aber eher das Gefühl d ...

Liebe Frau Welter, ich habe angefangen für meine 10 Monate alte Tochter Milch abzupumpen, für den Fall dass ich mal unterwegs bin. Ich habe dazu beim Erstgebrauch der Handpumpe alle Teile nach dem Spülen ausgekocht. Ein gutes Zeitfenster zum Abpumpen zu finden ist gar nicht so leicht und so habe ich die Pumpe zusammengebaut und verwendet als sie ...

Guten Tag, seit der 3. Lebenswoche meiner Tochter pumpe ich Muttermilch ab und füttere diese zu, weil sie beim saugen an der Brust zu schwach war. Meine Hoffnung war irgendwann wieder voll zu stillen. Ergebnis 9. Woche sie hat das Interesse an der Brust verloren und dreht sich entweder weg oder protestiert lautstark. Dies habe ich nun akzeptiert ...