Mitglied inaktiv
Hallo Biggi!!! Mein Sohn (9Wochen) verweigert seit gestern plötzlich mehrmals täglich die Brustwarze. Er hat auch immer richtigen Hunger, doch er leckt die Brustwarze nur ab oder spuckt sie nach einmal saugen wieder aus. Und schreit danach wie am Spieß. Ich denke, morgens liegt es daran, das ich sehr viel Milch habe und es ganz sehr rausspritzt, aber tagsüber ist das eigentlich nicht so schlimm. Es ist zur Zeit echt ein Kampf, bis er endlich getrunken hat. Ich würde gern weiterstillen, aber wenn das so weiter geht, bekommt er die Flasche mit Säuglingsmilch. Oder??? Mir tut schon die Brustwarze und manchmal die gesamte Brust weh. Aber sie ist weich, hat sich also nichts gestaut. Ich hoffe, Du kannst mir helfen. Liebe Grüße Manja Ps: Wenn es nicht mehr mit dem stillen klappt, wie funktioniert das Abstillen???
? Liebe Manja, Offensichtlich hast Du einen sehr starken Milchspendereflex, an dem sich dein Kind verschluckt. Dabei haben sich die folgenden Maßnahmen bewährt: Nimm das Baby von der Brust sobald die Milch zu fließen beginnt (leg Dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und stille erst nach ein bis zwei Minuten weiter, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das `Berg-auf-StillenA. Dazu hältst Du Dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du Dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du Dein Baby von unten mit zwei Kissen in Deinem Schoß und lehnst Dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten einem starken Milchspendereflex zu begegnen sind: - erhöhe die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst , verschlimmert sich das Problem noch weiter. - biete nur eine Brust pro Mahlzeit an. Diese Vorgehensweise kann durchaus hilfreich sein, obwohl es nicht zu dem passt, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn dein Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Du ihm mehrere Male diesselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbietest, bevor Du die Seite wechselst. Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest Du gerade soviel Milch ausstreichen, dass Du dich wohlfühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. - stille dein Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. - versuche verschiedene Stillpositionen (auch das oben beschriebene Berg-auf-Stillen) Eventuell kann dein Baby auch schon an deiner Brust trinken während es auf deinem Bauch liegt. So könntest Du dann im Liegen stillen und das Baby anschließend auf deinem Bauch einschlafen lassen.) - lass das Baby oft aufstoßen. - vermeide den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. In jedem Fall ist es günstig, dass Du dich einmal direkt an eine Kollegin vor Ort wendest, die dich und dein Kind sehen kann. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. Mit der Kollegin kannst Du dann auch besprechen, wie Du für alle Beteiligten am schonendsten abstillst, falls es tatsächlich dazu kommen sollte. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, meine Tochter (4monate) streikt bei der linken Brust. An dieser Seite wird nicht entspannt getrunken. Beim anlegen wird gemeckert und nach kurzem trinken wird meistens auch protestiert. Ich gebe ihr dann oft die rechte Brust, hier ist sie immer sehr entspannt. leider zieht sich das Problem jetzt schon 2 Monate hin, mal ist es et ...
Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden. Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...
Hallo Frau Welter, Schon von Geburt an, mit nur wenigen Tagen Ausnahme, bekommt meine Tochter sowohl die Brust als auch Pre Nahrung (auf Anraten der Hebamme da zu wenig Milch vorhanden trotz abpumpen und häufigem anlegen). Das Thema Trinken war schon immer problematisch, es gab immer wieder Phasen in denen sie kein Fläschchen oder keine Bru ...
Guten Tag, Ich habe folgendes Problem. Seit ein paar Wochen reißt mein Baby (11Monate, 5 Zähne) beim abdocken von der Brust mit den Zähnen an meiner Brustwarze. Das ist für mich extrem schmerzhaft. Wir haben vor ein paar Tagen alle künstlichen Sauger verbannt, falls es an einer Saugverwirrung liegt, leider bisher kein Erfolg. Nachts beißt sie ...
Hallo Frau Welter, mein kleiner Sohn (11 Monate) war vor einigen Tagen recht stürmisch beim Anlegen und hat leicht in die Brust gebissen. Trotzdem habe ich jetzt einen kleinen Riss, der blutet und nässt. Ich stille weiter, aber es schmerzt. Was kann ich tun, um die Wundheilung zu unterstützen? Ich reinige mit warmen Wasser, lasse es an der Luf ...
Hallo 😊 Ich stille mein 1 Monat altes Baby und seit paar Tagen juckt meine linke Brustwarze leider sehr.. Während dem Stillen ist es angenehmer und kurz danach und dann fängt es wieder an.. Andauernd.. Jetzt kam mir der Gedanke... Könnte da eventuell was sein? Pilz etc? Habe mir Tage lang nix dabei gedacht aber heute kams mir in den Sinn... ...
Wenn Brustwarze entzündet ist, darf ich abpumpen und dem Kind Milch geben?
Hallo, wie oben beschrieben habe ich auf einer brustwarze mehrere kleine wirklich mini Bläschen die bei Berührung schmerzen und eben vorallem beim stillen wenn mein baby ansaugt. Diese bläschen sind kaum erhaben und sind mit klarer Flüssigkeit gefüllt (so sieht es zumindest aus) und haben innen einen wirklich mini weißen Punkt. Was kann das ...
Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...
Liebe Biggi, meine Tocher (5,5 Monate) verweigert seit über einer Woche die linke Brust. Sie dockt zwar an, merkt aber nach 2-3 Zügen, dass es die linke Brust ist und spuckt sie aus. Wenn ich dran bleibe spielen wir dieses Spiel 5-10 Mal. Aber so richtig trinkt sie mir nicht. Meist gebe ich dann irgendwann nach und gebe ihr die rechte Brust. Di ...
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch