Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Sind Stillkinder auf die Mutter fixiert?

Frage: Sind Stillkinder auf die Mutter fixiert?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn unser Kind (7 Wochen alt) abends unruhig ist und schreit, kann mein Mann sie nicht beruhigen. Das Gegenteil ist der Fall - sie fängt noch schlimmer an zu schreien. Er möchte sie sehr gerne beruhigen und zu Bett bringen, aber sie schläft nur bei mir an der Brust oder auf dem Arm ein. Sie ist eine kleine Nuckelmaus, den Schnuller möchte sie nicht und soll sie eigentlich auch nicht haben. Aber auch Papas Finger kann sie nicht trösten. Ergeht es anderen Eltern auch so? Bei unserem 1. Kind (jetzt 20 Monate alt) war es genauso. Sie war allerdings ein Flaschenkind. Noch heute darf nur ich sie ins Bett bringen. Sie will auch woanders (auch bei Schwiegermutter oder Oma) nicht schlafen. Ich möchte nicht, dass dies bei unserem 2. Kind genauso passiert. Hat jemand auch diese Erfahrungen gemacht?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jenny, Babys haben ein über das reine Ernährungssaugen hinausgehendes Saugbedürfnis und diesem "non nutritiven" Saugen kommt eine sehr große Bedeutung zu. Nun werden viele Menschen sagen: "Dafür gibt es ja einen Schnuller". Doch das ist eine sehr zweifelhafte Antwort. Der Schnuller ist eine Brustattrappe und von der Natur ist vorgesehen, dass das non nutritive Saugen an der Brust stattfindet. Wird der Schnuller eingesetzt, kann es nicht nur zu Saugproblemen kommen, er kann auch dazu führen, dass das Kind zu wenig Zeit an der Brust verbringt, so dass die Brust nicht ausreichend stimuliert wird und das Kind nicht die Milch bekommt, die es braucht. Der Gebrauch des Schnullers ist sehr kritisch zu sehen. Die anderen Nebeneffekte, wie häufiges Aufstehen der Mutter, weil das Kind den Schnuller verliert, sind natürlich auch nicht gerade angenehm. Sie können sich und Laura das Leben sehr viel einfacher machen, wenn Sie sich auf Ihr Kind einlassen. Die oben erklärten Zusammenhänge machen es Ihnen möglicherweise einfacher, dem Bedürfnis des Kindes entgegenzukommen, zumal es erwiesen ist, dass es sich langfristig auszahlt, diese Bedürfnisse jetzt zu stillen. Die Zeit wird kommen, wo auch der Papa das Mädchen trösten kann, ganz bestimmt! So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys (und keinesfalls ein Einschlafproblem). Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Ein Wachstumsschub ist mit etwa sechs Wochen zu erwarten. Dazu kommt: Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn Ihr Kind nicht pausenlos schlafen will und ständigen Körperkontakt sucht. Es gibt auch noch weitere Gründe, warum Ihr Kind aufwacht, sobald Sie es hinlegen. Es wird einfach deshalb wach, weil es durch die Lageveränderung von senkrecht zu waagerecht geweckt wird. Eine solche Lageveränderung reizt das Gleichgewichtsorgan im Ohr und kann dazu führen, dass das Baby aufwacht. Wenn ein Baby liegend (an der Brust) einschläft und liegen bleiben kann, die Lageveränderung also wegfällt, sind die Chancen, dass es weiterschläft erheblich besser. Das gemeinsame Schlafen hat eine ganze Reihe von Vorteilen und verhilft der Mutter zu mehr Schlaf. Möglicherweise wird Ihr Kind auch wach, weil das Bett kälter ist als der Körper von Mutter oder Vater. Diese Temperaturunterschiede können ebenfalls zum Aufwachen führen. Hier hilft es, das Baby in eine Decke zu wickeln und in die Decke eingewickelt hinzulegen. Auch der Kopf sollte in der Decke liegen. Ich kann Ihnen nur dringend empfehlen, einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen oder zumindest einmal mit einer Stillberaterin in ihrer Nähe ein direktes Gespräch (auch am Telefon) zu führen. Viele Unsicherheiten lassen sich im direkten Gespräch sehr viel besser ausräumen und der Austausch mit anderen stillenden Müttern kann sehr ermutigend sein und vor allem werden Sie sehen und erleben, dass sich andere Babys genau so verhalten wie Ihr kleines Menschlein. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die PLZ lautet: 49406 Den Schnuller habe ich heute in die Ecke "verbannt". Denn ich habe gemerkt, dass er Laura nur für kurze Zeit beruhigt und bin der Meinung, dass man die Still- und Nuckelzeit an der Brust einfach nur geniessen sollte, die Kleinen werden doch viel zu schnell gross. Da unser 2. Mädchen jedoch erst 20 Monate alt ist, ist dies schon ein bisschen schwer, aber irgendwie werden wir das schon schaffen. Ich habe den Glückskäfer-Tragesack und den Baby Björn Tragesack. Beides jedoch noch nicht über längere Zeit benutzt, da sie - sobald ich die Tragesäcke benutzt habe - anfing zu weinen. Sie war aber auch sehr klein (2.700 Gramm) und hat nun einen enormen Wachstumsschub mitgemacht. Ist ein Tragetuch besser?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Jenny! Schalte mich kurz wegen deiner letzten Frage ein: Sie sind viiieel besser. Weil ich jetzt leider keine Zeit habe, mehr zu schreiben, empfehle ich dir einfachmal zwei Links: www.trage-tuch.de und www.tragetuch.de Dort kannst Du Dich informieren - oder sonst gerne nochmal hier oder im Stillforum nachfragen - da sind etliche Trageexpertinnen unterwegs ;o) LG Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... www.trage-tuch.ch


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Jenny, ob ein Tragetuch besser ist für euch, kann ich nicht sagen, am besten probieren Sie es einfach aus. In vielen Läden kann man sich heute ein Tuch erst einmal leihen und ausprobieren, manchmal auch in der Stillgruppe. Fragen Sie bitte bei meiner Kollegin nach. Die nächstgelegene LLL Stillberaterin dürfe Gundi Regner Hendriks (Tel.: 05901 4209) sein. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Stillberatungsteam, ich habe nun öfters die Studie gelesen, dass gestillte Kinder mit einem Jahr meist eine geringere Größe und Gewicht aufweisen, als die mit Säuglingsmilch genährten Babys. Unser Schatz wurde bis zu seinem 11. LM fast ausschließlich gestillt, da er von Beikost und Familienkost noch nichts wissen wollte. Im Vergleich zu a ...

Guten Tag! Meine Tochter ist nun 8 Wochen alt und seit zwei Tagen haben wir etwas Probleme mit dem Stillen. Sie kommt alle 2-3 Stunden. Wenn ich sie angelegt habe, dann trinkt sie 5-7 Minuten und dann schreit sie und will nicht mehr an die Brust. An der anderen Brust das gleiche, nur schon nach 2-4 Minuten. Sie hört erst wieder mit dem Schreien a ...

Hallo Biggi und Kristina, hab mal eine Frage: warum sind oft Stillkinder schlechte späte Esser? Bei meiner Tochter( 1 Jahr) triffts zu,ißt seeehr wenig,dafür stillt sie umso mehr. Andere Frage:wollte gern mit ca.1,5 Jahren abstillen.Was,wenn sie bis dahin weiterhin kaum ißt? Kann ich dann noch nicht abstillen? Noch eine Frage:die Ernährungs ...

Hallo woran liegt es dass manche stillkinder - wie meine Tochter - so schnell extrem zunehmen und andere Kinder zart bleiben? Kann ich meine Ernährung umstellen? Oder das sonst irgendwie beeinflussen? Danke

Hallo! Ich habe wieder einmal eine Frage an Sie. Meine Tochter ist jetzt 2 Monate alt und trinkt im Durchschnitt alle 2 Stunden. Stuhlgang hat sie nur einmal am Tag und das eher flüssig. Ist das normal?

Liebe Frau Welter, liebe Frau Wrede, ich habe mal eine generelle Frage: Ist es zwangsläufig, dass Stillkinder nachts deutlich häufiger aufwachen als nicht gestillte Kinder? Meine Tochter ist 13 Monate alt wird tags noch ein bißchen und nachts öfter als mir lieb ist ;-) gestillt. Sie wacht ca. alle 2,5 Stunden auf. Hunger dürfte das in dem Alter ...

Guten Morgen! Mein zweiter Sohn ist jetzt 5Monate alt in paar Tagen. Er bekommt Mittagsbrei und seit paar Tagen Abendbrei. Diese isst er beide gut. Sonst stille ich voll. Tags kommt er ca alle 1.5-2h zum stillen. Nachts ist es auch so. Für mich soweit okay aber kräftezehrend. Aber ich stille gerne und möchte auchbso.lange stillen, wie es ...

Hallo, Ich habe mal eine Verständnisfrage zum Gewicht von Stillkindern. Unser Sohn ist knapp 5 Monate alt und wiegt etwas über 7kg, er ist ziemlich groß, also „lang“ und eher schmal. Er wird alle 2 Stunden gestillt. Im Bekanntenkreis haben wir Babies des gleichen Alters, die weniger oft trinken (ca. 3-4 Stunden Abstände) und deutlich mehr wieg ...

Hallo, ich habe noch eine Frage. Mein kleiner hat anfangs immer 200 bis 300 gr. Die Woche zugenommen. Jetzt ist er 15 Wochen alt und hat in den letzten 3 Wochen nur ca. 150 gr. zugenommen. Ich stille ihn voll und er trinkt alle 2-4 Std., auch nachts, von beiden Seiten. Allerdings nur max. 100 gr. Pro Mahlzeit. Habe ab und zu mal die Wiegeprobe g ...

Hallo, ich habe eine Frage die meine 1,5 Jahre alte Tochter betrifft. Sie wird noch relativ häufig nach Bedarf gestillt, auch nachts. Ich lese immer wieder, dass andere Mütter ihre Kinder nur mit Streicheln, singen oder Händchenhalten zum wiedereinschlafen animieren können. Das hat bei uns allerdings noch nie geklappt. Sie möchte wenn sie wach wird ...