Mitglied inaktiv
Guten Abend Ich erwarte mein erstes Kind nächsten Monat. Nun ist bei mir plötzlich die Frage aufgetaucht, ob ich Schoppen- oder Teefläschli kaufen muss, obwohl ich die Absicht habe voll zu stillen. (Habe zufällig eine stillwillige Teilnehmerin des Geburtsvorbereitungskurses beim Kauf eines Sterilisiergerätes und mehreren Schoppenfläschli angetroffen, sonst wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, über die Anschaffung von Schoppenfläschli nachzudenken). So wie ich mich informiert habe, soll man ja nichts anderes geben, wenn man stillen möchte, wozu braucht es also die Fläschli? Zudem habe ich keine Ahnung, wozu man ein Sterilisiergerät braucht. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn sie meine Frage beantworten könnten und falls ich Fläschli anschaffen muss, wie ich diese nach dem Kauf und während dem Gebrauch behandeln muss. Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort. Lele
? Liebe Lele, zum Stillen brauchen Sie nichts außer Ihrer Brust und Ihrem Baby. Das eine oder andere Zubehör wie zum Beispiel Stilleinlagen, ein Stillkissen oder ein Still-BH kann nützlich sein, aber es ist nicht Voraussetzung für eine glückliche Stillbeziehung. Statt Still-BHs bevorzugen viele Frauen ein Bustier oder einen ganz normalen elastischen BH, der sich einfach nach oben oder unten über die Brust ziehen lässt, statt Stilleinlagen können auch zusammengefaltete Herrentaschentücher verwendet werden. Ob Einmalstilleinlagen, welche aus Baumwolle, Microfaser oder Wolle/Seide ist Geschmackssache. Viel wichtiger als irgendwelches „Zubehör" ist, dass Sie sich möglichst umfassend über das Stillen informieren. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Flaschen können komplett weggelassen werden, selbst wenn es zu einer Trennung von Mutter und Kind kommt, ist die Flasche kein Muss, auch kleine Babys können mit einem Becher gefüttert werden. Ein Sterilisator kann eine gute Sache sein, wenn regelmäßig und viel sterilisiert werden muss, doch in aller Regel kann selbst dann ein Kochtopf (der nur zu diesem Zweck verwendet wird) zum Auskochen von Flaschen, Sauger usw. verwendet werden. Noch eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, Lele, Schoppenfläschchen braucht man als Mutter nicht :-) nur: 1. ein Baby 2. eine oder zwei Brüste 3. allenfalls noch eine Spuckwindel 4. vor allem die richtige Information (z.B. zu finden unter www.uebersstillen.org...) mehr braucht man nicht. Schoppenflaschen sind völlig unnötig, denn das natürliche ist, dass man Stillen kann, und das unnatürliche, dass man es nicht kann. Sonst hätte die Menschheit nicht Millionen Jahre überlebt- übrigens völlig ohne Fläschchen :-) alles Gute für Euch! Wir leben auch ohne Flasche, dafür mit zwei Brüstchen... Doro grüsst Euch
Mitglied inaktiv
Hallo, ich sehe es so wie Doro ;) Bloss wusste ich das vor 3,5 Jahren nicht. Hätte mir das ganze Gesums sparen können. Lisa verweigert(e) sämtliche künstlichen Sauger :0)
Mitglied inaktiv
Hallo Lele, ich hab eine teeflasche gekauft, weil ich dachte, man muss ja mal fencheltee geben, Meine Maus hat die aber verweigert, als wir das wirklich mal vor hatten. Flaschen würde ich nur dann zu legen, wenn du abpumpen willstund jemand anderer mit Flasche füttert. Sterilisiergeräte sind teuer, für gelegentliches sterilisieren kannst du Flasche und Sauger auch in Kochtopf geben und es gibt steriliserapparate für Mikrowelle, frag mich aber nicht, wie das funktioniert. Also: Erst mal nicht!!! Vorteil: Wenn du Flasche und Nahrung im Haus hast, verleitet das in Stresssituationen (uund die kommen bestimmt!!) viel eher dazu, mal ein Fläschchen zu geben. LG und alles Gute für SS und Geburt Astrid
Mitglied inaktiv
Hallo Lele, ich habe damals einen Damsterilisator für die Mikrowelle gekauft und da waren passende Flaschen dazu. Ich wollte auf- Nummer Sicher-gehen für den fall das das mit dem Stillen nicht klappt. Ich stille jetzt immer noch (mein Sohn ist jetzt 5,5 Monate)und muss sagen gerade in Stresssituationen ist stillen doch das einfachste der Welt-ich wäre nie auf den gedanken gekommen erst noch ne Flasche fertig zu machen.Das hätte für mich erst recht Streß bedeutet. Allerdings habe ich die Flaschen auch genommen für die Teegabe.(es beruhigt mich zu hören, das andere Kinder auch Tee ablehnen,das hat sich nämlich bis heute nicht geändert). Mußt halt selber sehen ob Du auch so´n Sicherheitsnetz haben willst oder ob Du meinst es geht auch so. LG Grit
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe am 01.12.22 meine Tochter geboren. Heute habe ich meine erste Periode festgestellt. Ich hatte 4 Monate „Kampf“ endlich voll stillen zu können. Jetzt habe ich natürlich Angst, dass es durch die Periode doch wieder nicht klappt… Ist dem so ? Kann ich trotz Periode voll stillen ? Hemmt die Periode die milchbildung ? ...
Huhu, Ich hab nun in so vielen Foren nach hilfr gesucht und hab auch einiges an Tipps gefunden die "uns" weiter geholfen haben. Also einmal vorab: Meine Tochter ,7 Wochen, ist per kaiserschnitt gekommen und wir haben 2 Tage versucht zu stillen. Da sie meine nippel komplett wund gemacht hat, habe ich die eine Nacht mit pre angefangen im KH. U ...
Hallihallo, ich wende mich vertrauensvoll an Sie, da ich unbedingt stillen möchte, aber trotz Stillberatung noch nicht die gewünschten Erfolge erzielt habe. Brustentzündung, Milchstau, Füttern/Stillen/Pumpen-Kombi, alles schon passiert... Mein Sohn ist nun 4 Wochen alt und ich lege ihn tagsüber mehrmals an. Er dockt auch super an und trinkt, ...
Hallo, Mein Sohn ist nun 5 Wochen alt und ich möchte sehr gerne (endlich) voll stillen. Bisher habe ich ihm tagsüber immer die Brust gegeben (beide Seiten) und musste danach noch ein Fäschchen mit 90-120 mL nachgeben, da er gesucht und geweint hat, sobald ich ihn abgelegt habe. Egal, ob ich insgesamt 30 Minuten oder 4 Stunden gestillt habe. S ...
Hallo, Nachdem ich der Empfehlung folgen möchte 6 Monate voll zu stillen und danach langsam anfangen möchte Brei zu geben, falls die Reifezeichen da sind, frage ich mich was diese Empfehlung bedeutet. Sollte das kind 5 Monate und 4 Wochen sein oder 6 Monate und 4 Wochen ? Danke
Liebe Biggi, du hast mir schoneinmal sehr geholfen und jetzt bräuchte ich noch einmal deinen Rat. Meine Kleine ist nun 9,5 Monate alt und mit der Beikost will es einfach nicht klappen. Mit ca. 6,5 Monaten haben wir mit BLW gestartet - hat nicht geklappt. Dann habe ich es seit 4 Wochen mit Brei probiert - klappt auch nicht und sie stillt zu 95% ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Mein Sohn wird seid 20 Wochen voll gestillt. Er hat immer gut zugenommen. Nun ist es seit Wochen so das er weniger uriniert. Ih habe vorher nie abgepumpt, wollte es aber mal versuchen. Pre nimmt der kleine aus fer Flasche nicht. Beim Abpumpen komme ich nach 30 min auf beiden Seiten nur auf insgesamt 60 ml. Ist doch viel zu wenig oder? Mutt ...
Liebe Biggi, ich weiß diese Frage tab es schon sehr oft. Doch jeder Fall ist ja unterschiedlich und daher stelle ich sie trotzdem, auch wenn ich bereits viel nachgelesen habe. Wir hatten einen sehr traumatischen Kaiserschnitt war meiner Meinung Auslöser für alles war. Es fand leider kein Bonding in der ersten Stunde statt. Danach im Krankenh ...