Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage bzw. wäre für eine weitere Meinung sehr dankbar: Und zwar hat unser Sohn (jetzt 8 Monate) von Anfang an einen Schnuller bekommen - noch bevor er an die Brust durfte; er hatte direkt nach der Geburt eine unregelmäßige Atmung, so dass er in die Kinderklinik kam und ich ihn erst 5 Stunden(!)später sehen und dann auch anlegen durfte.Da war der Schnuller bereits da. Damals ging es mir nicht besonders gut und wahrscheinlich glaubt man Ärzten und Schwestern beim ersten Kind auch noch beinah alles - schließlich wollten wir ja auch nichts verkehrt machen. Ich bin jedenfalls im Nachhinein sehr traurig darüber wie es gelaufen ist. Den Schnuller hat unser Sohn behalten und nach 6 Monaten voll stillen bekommt er nun 1-2x Beikost am Tag, eben so wie er möchte. Da der Schnullergebrauch aber gerade immer mehr wurde und die Zeit an der Brust immer kürzer, hat er seit 3,5 Tagen (und Nächten) keinen Schnuller mehr bekommen. Eigentlich klappt das auch gut, dennoch habe ich das Gefühl, dass er ihn manchmal zum Einschlafen oder Dösen vermisst und sauer ist, wenn ich ihm die Brust anbiete oder sein Kuscheltier. Alles was dann am Tag hilft, ist auf den Arm nehmen bis er dort einschläft; zur Nacht nach kurzer Unruhe von 10-15 Minuten in seinem Bett, während einer von uns neben ihm sitzt, schläft er so ein. Meine Frage: Ist es richtig, ihm seinen Schnuller einfach so wegzunehmen? Soll er ihn wiederbekommen? Oder riskiere ich damit, dass er sich eher abstillt? Ich mache mich schon ganz verrückt! Ein großes DankeSchön im voraus und es ist super, dass es Dich gibt!!! Viele Grüße Julia
? Liebe Julia, es ist genau umgekehrt: Der Schnullergebrauch erhöht das Risiko des vorzeitigen Abstillens. Außerdem ist es sicher vorzuziehen, dem Kind die Nähe der Eltern zu geben, als es sich durch einen Gegenstand trötsten zu lassen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, wir sind alle immer wieder mal mehr oder weniger verunsichert, vor allem beim ersten Kind. :o) Ich verstehe aber nicht ganz, was am Schnuller so schlimm sein soll? Baby's haben einen Saugreflex, der ihnen hilft zu ueberleben zu Beginn, und ihnen hilft sich zu beruhigen. Da gibts jetzt zwei Moeglichkeiten: entweder sie benutzen dazu ihren Daumen oder den Schnuller. Ich vertrete die Ansicht, der Schnuller ist da besser: den kann man naemlich mit 2-3 Jahren wegnehmen, was sich beim Daumen etwas schwieriger gestaltet *grins*. Und auch der Zahnstellung tut der heutige Schnuller doch noch besser als der Daumen. Was mich aber eigentlich interessieren wuerde: welche Informationen hast du, dass du so traurig bist, dass dein Baby einen Schnuller hat und warum willst du unbedingt weg davon? Ich bin wirklich einfach nur neugierig... :o) Liebe Gruesse, Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Juolfi, ich finde deine Entscheidung gut. Mal sehen was Biggi dazu sagt. Grüsse, Holli Hallo Birgit, ich finde die Argumentation "Einen Schnuller kann man wegnehmen, den Daumen nicht" reichlich unüberlegt, zumal das Kind von dem hier die Rede ist, den Daumen garnicht braucht. Wenn ein Kind älter wird und mobil benützt es seine Hände zum Spielen und da kann der Daumen im Gegensatz zum Schnuller nicht dauernd drin bleiben sondern muss rausgenommen werden. Der natürliche Nuckel ist die Brust. Meine Tochter hat nie einen Schnuller genommen und lutscht auch nicht am Daumen. Grüsse, Holli
Ähnliche Fragen
Vielen Dank für die Antwort! Mir ist es schon sehr wichtig, beim stillen zu bleiben. Bestehe den die Möglichkeit zum vollen Stillen zu kommen, wenn wir es schaffen den Schnuller wegzulassen und möglichst auch von der Flasche weg zu kommen? Oder ist das jetzt schon zu spät? Bzw zu viel, was wir zufüttern? Haben sie Tipps vom Schnuller weg zu komm ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Stillen und Schnuller! Ich stille mit einem Stillhüttchen- übe jedoch täglich, dass er ohne den Stillhut an die Brust kommt ! Mal klappt dies mal nicht. Aber es wird täglich besser. Unsere Maus ist jetzt 4 Wochen alt. Seit net Woche fällt mir auf, dass er immer öfter an die Brust möchte und wenn er fertig ...
Hallo Frau Welter, vor 3 Monate kam meine zweites Kind zur Welt. Wir waren fest überzeugt ihr keine Schnuller zu geben, mussten aber schnell feststellen, das es nicht so leicht ist ohne. Jetzt seit 1-2 Wochen kommt hinzu das sie erst nur an der Faust genuckelt hat ( nicht weil sie Hunger hat, macht sie sich direkt nach dem stillen) und jet ...
Liebe Frau Biggi Welter, ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wende mich an Sie, weil ich Unterstützung in Bezug auf die Schnullernutzung bei meiner 2 Monate alten Tochter benötige. Ich bin mir unsicher, wann ich ihr den Schnuller anbieten soll, da sie ihn die meiste Zeit würgend zurückspuckt. Während Autofahrten nimmt sie den Schnuller jedoch pro ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine 8 Wochen alte Tochter. Am Anfang hatten wir ein paar Probleme wegen meinen Flachwarzen und haben etwa 2 Wochen mit Stillhütchen gestillt, konnten sie dann aber weglassen. Nach der anfänglichen Abnahme hat meine Tochter immer gut zugenommen. Wir hatten noch eine Bauchwehphase mit schaumigem und grünem Stu ...
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und wurde bisher ausschließlich nach Bedarf gestillt und seit dem 6. Monat geben wir Brei. Leider isst sie noch nicht so viel davon, dass sie weniger gestillt werden möchte. Ich möchte nun abstillen, da es mir zu viel wird und ich es nicht mehr so genießen kann wie bisher. Nun habe ich versucht ihr Premi ...
Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...
Hallo, mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser) noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?