Aberle2010
Hallo, Vielen dank schonmal für die Antwort. Das Problem ist dass die Rücknildung ohne Babys statt findet und mein Mann auch Zuhause bleiben muss weil wir noch einen etwas größeren Sohn haben. Würde es denn unserem kleinen Schaden wenn er eine Säuglingsnahrung bekommt?? Aus der Flasche hat er ab und zu schon getrunken da er Fencheltee gegen seine Blähungen bekommen hat. Meine Hebamme meinte als nur dass wenn er ein Fläschchen bekommt dass ich dann gleich wenn ich nach Hause komme abpumpen muss damit kein Milchstau entsteht- stimmt das?? D.h. Das Fläschchen muss ich immer frisch mit heißem abgekochtem Wasser zubereiten und ich darf nicht etwas wasser abkühlen lassen?? Nun noch eine Frage: über das letzte Wochenende kam er sehr oft, meistens alle 2 Stunden und hat zu Teil auch nur so 3-5 Minuten getrunken?? Ich dachte dann schon ob ihm vielleicht die Milch nicht mehr reicht oder an was kann dies liegen?? Vielen dank nochmal. MfG Aberle2010
Liebe Aberle2010, theoretisch wäre es möglich, gelegentlich künstliche Säuglingsnahrung zu geben, doch es spricht eine ganze Menge dagegen: • alle Nachteile, die die Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung mit sich bringt (dazu hänge ich dir einen Text an) • das Baby kann, besonders wenn es noch sehr jung ist, auch von nur einer einzigen Flasche eine Saugverwirrung entwickeln, die zu massiven Stillproblemen führen kann • es stört das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage • deine Milchbildung wird nicht einfach für mehrere Stunden Pause machen. Du brauchst also die Möglichkeit, deine Milch abzupumpen, um Stauungen und alle Problem, die damit einhergehen können, zu vermeiden. Es ist sehr viel schwieriger und unangenehmer, während unterwegs einen Platz und auch die Zeit zum Abpumpen zu finden, als ein Baby zu stillen. Du musst also hinterher wirklich abpumpen, da hat deine Hebamme völlig recht Vielleicht kann ja dein Mann doch mitkommen und mit den Kindern spazieren gehen, wenn Du vorher stillst, ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß, dass Du deine Ruhe haben wirst ;-). Ja, die Flasche muss frisch zubereitet werden, da die Gefahr der Verkeimung sonst viel zu groß ist. Wahrscheinlich hat dein Baby den ersten Wachstumsschub durch gemacht. Wachstumsschübe sind Zeiten erhöhter Nachfrage, in denen das Baby sehr oft gestillt werden möchte. Wird das Baby dann auch häufig angelegt (etwa alle zwei Stunden, manchmal sogar noch häufiger), erhält der Körper der Frau das Signal „mehr Milch bilden" und nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei und die Milchmenge hat sich dem Bedarf des Babys wieder angepasst. Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Du hast dann nicht zu wenig Milch, sondern der Bedarf deines Babys hat sich vergrößert und die Brust muss darauf erst reagieren. Je häufiger angelegt und die Brust effektiv entleert wird, umso mehr Milch wird gebildet. Auch ist es normal, dass ein Baby oft nur kurz trinkt, einfach weil es durstig ist. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, liebe Biggi Welter, ich habe Ende Mai einen richtigen Wonnenproppen mit 4310 g zur Welt gebracht. Er trinkt (voll gestillt!) sehr viel und wiegt nun nach 6 Wochen bereits über sechs Kilo. Nun meine Frage: Im September muss ich, um meine Arbeitsstelle zu behalten, einen Vormittag pro Woche arbeiten. Nun weiß ich nicht, ob ich für diese sec ...
Hallo nochmal, Nun habe ich nochmals eine Frage an sie zwecks unserem Sohn (8 Wochen). Am kommenden Mittwoch Abend geh ich zum ersten mal in die Rückbildungsgymnastik. Da ich nun nicht weiß wie es von den Zeiten her ist mit dem stillen kann es ja evtl sein dass er Hunger bekommt wenn ich weg bin. Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich richtig ...
Hallo ihr LLLieben, meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt und im Grunde voll gestillt (als am Anfang der Milcheinschuss auf sich warten ließ und sie schon zuviel Gewicht verloren hatte, mussten wir im KH minimal zufüttern - gerade einmal 30ml über so einen dünnen Schlauch, während sie an der Brust hing). Einen Nuckel nutzen wir nicht wirklich. ...
Liebe Stillberaterinnen, ich lese hier schon lange mit und habe schon sehr viel dazugelernt, vielen Dank für eure tolle Arbeit! Nun habe ich selbst eine Frage. Meine frühgeborenen Zwillinge (30+1) sind nun korrigiert vier Monate alt. Ich habe lange ausschließlich abgepumpt und nach der Entlassung nach zwei Monaten Frühchenstation nochmal rech ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Hallo, leider wollte meine Tochter( mittlerweile 4 Wochen alt) von Anfang an nicht so richtig an der Brust trinken, sie hat sich nicht genug raus geholt und ist oft eingeschlafen. Deswegen hat sie nicht zugenommen gehabt und wir mussten abpumpen und die Flasche geben, jetzt hat sie ein gutes Gewicht erreicht und ich wollte nochmals probieren zum st ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu