Mitglied inaktiv
Also, man hört ja immer wieder, dass die Kleinen in den ersten Minuten des Stillens nur für den Durst trinken und erst die Milch danach sättigend ist. Stimmt das??? Wenn ja müsste mein Zwerg eigentlich meistens hungrig sein, denn es kommt nicht selten vor, dass er max. 7 min. an einer Brust trinkt und dann einschläft. Wenn er durch den Versuch ihn "bäuern" zu lassen wieder wach geworden ist, lasse ich ihn noch an der anderen Brust trinken und da habe ich dann oft das gleiche Spiel (an der Ersten nuckelt er dann oft nur, weshalb ich die Brust wechsle. Und Milch habe ich definitiv genug!). Da der kleine Mann aber gut zunimmt frage ich mich, was dran ist an der oben genannten Aussage!? Das Einschlafen beim Trinken war nachts noch extremer und da habe ich ihn auch nicht mehr wach bekommen (er wachte 15 min. später von alleine wieder auf und wollte trinken. Das hätten wir die ganze Nacht so machen können...) sodass ich ihm auf Anraten der Hebamme nachts EINE Flasche Aptamil pre gegeben habe. Die hat er ordentlich getrunken und dann min. 3 Std. geschlafen. Ben ist nun 8 Wochen und hat seit einigen Tagen Probleme mit dem Stuhl. Der ist recht zäh und Ben drückt und drückt die halbe Nacht ohne Erfolg :-( Habe nun versucht doch auch nachts wieder nur zu stillen. So, nun die Fragen: Kann das Gedrücke von der Flaschenmilch sein? Verfärbt sich der Stuhl von reinen Stillkindern auch nach einigen Wochen und wird dunkler oder bleibt das dieser gelbe Stuhl mit "Milchkörnchen"? Wenn ich die Flasche jetzt weg lasse, wie lange braucht es dann, bis sich auch der Stuhl und dir Verdauung wieder verändern??? Ne Menge Fragen und leider etwas lang geworden aber ich würde mich über Antworten sehr freuen!!! Vielen Dank! LG Susanne
Kristina Wrede
Liebe Susanne, ja, es ist noch etwas umstritten, wie das mit der Vorder- und Hintermilch ist. Tatsache ist, dass die Milch anfangs wässriger ist, und wenn man "spätere" Milch untersucht, diese eine höhere Fettkonzentration hat. Doch der Zeitpunkt, ab dem fettreichere Milch kommt, ist von Frau zu Frau individuell und darum gibt es so viele Kinder, die mit ein paar Minuten trinken völlig auskommen. Daher ist es einfach viel wichtiger das Kind zu betrachten (nimmt es gut zu, gedeiht es, hat es ausreichend viele nasse Windeln) als darüber nachzugrübeln, ob es lang oder oft genug trinkt. Schläft denn dein Kleiner nicht auch irgendwann in 24 Stunden mal mehr als 2 Stunden am Stück, ohne dass er eine Flasche erhielte? Die Flasche kann durchaus sättigender wirken, denn in der 1er Milch sind mehr Kohlehydrate (in Form von Stärke) enthalten. Es mag verlockend klingen, durch Füttern solcher Milch die Schlafstunden der Babys auszudehnen. Doch gilt zu bedenken: Hätte die Natur es vorgesehen, dass ein so kleines Baby schon längere Stunden am Stück schläft, dann hätte sie uns so "gemacht" dass wir abends sättigendere Milch produzieren. Die Tatsache, dass die meisten Babys NICHT mehrere Stunden ununterbrochen schlafen hängt damit zusammen, dass die leichteren Schlafphasen und das häufigere Aufwachen eine physiologische Notwendigkeit in diesem Alter sind. Je reifer das Kind wird, desto länger werden auch die Schlafphasen. Wenn Du damit gut fährst, und dein Kind weiterhin gut an der Brust trinkt, will ich es dir nicht "madig" machen. Es kann durchaus sein, dass sich der Stuhl deines kleinen Mannes dadurch verändert, dass er mit der Flasche nun andere Stoffe in seinen Körper bekommt. Was für Stillkinder gilt, trifft sicher auch für Baby zu, die ab und an andere Milch erhalten: der Stuhlgang kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. Gelegentliche Schleimbeimengungen können vorkommen und von der Häufigkeit ist alles normal von neun Mal pro Tag bis (nach den ersten Wochen) hin zu alle neun Tage (oder noch länger) einmal. Die Häufigkeit kann sich auch jederzeit und immer wieder verändern. Wie lange es braucht, bis sich der Stuhl wieder umstellt, kann ich dir leider nicht sagen - ein paar Tage wird es aber wahrscheinlich schon dauern. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Zunächst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Die Idee nachts eine Mahlzeit durch eine Flasche zu ersetzen entstand durch meine Hebamme weil ich körperlich und nervlich ziemlich am Ende war. Das war bereits in der 3. Woche. Leider war/ist unser Zwerg ein Scheikind, das es schaffte bis zu 10 Std. zu brüllen. Wenn dann die Nächte auch noch schlaflos waren weil er zu müde war um "ordentlich" zu trinken (an der Flasche war es wesentlich besser) schien das eine gute Hilfe. Es hat sich auch eigentlich bewährt. Inzwischen schreit er aber glücklicherweise auch wesentlich weniger und wird alle 2-4 std. gestillt. Es hat auch eigentlich nie Probleme mit dem Zufüttern gegeben, da sich aber seit einigen Tagen der Stuhl so verändert hat bin ich bei der Suche nach der Ursache bei der Flaschennahrung gelandet. Wie gesagt, versuche jetzt ausschließlich zu stillen (was bisher auch gut funktioniert) und hoffe, dass sich der Stuhl wieder normalisiert. Er war eigentlich immer gelb und "breiig" und hat erst kürzlich angefangen dunkler zu werden (wenn ich das richtig verstanden habe ist das bezüglich der Farbe ja auch normal!?). Die abgehenden Winde riechen recht streng und die Häufigkeit des Stuhlgangs hat auch abgenommen. Zudem ist er ziemlich zäh... Weiß ja nicht, ob es nicht vielleicht auch normal ist, dass sich der Stuhl mit zunehmendem Alter verändert. Ich denke ich werde es noch 2-3 Tage beobachten und wenn es nicht besser wird werde ich wohl mal beim Kinderarzt reinschauen. Ansonsten wirkt Ben auch nicht irgendwie krank, hat kein Fieber, erbricht nicht, nimmt gut zu und beginnt immer häufiger zu lächeln :-) Viele Grüße Susanne
Kristina Wrede
Liebe Susanne, mach dir wegen des Stuhls keine Sorgen, ich denke nicht, dass es ein ernsteres Problem ist. Wenn du jetzt weniger Flasche gibst, oder gar keine mehr, sollte er in ein paar Tagen wieder den "normalen", etwas helleren und flüssigeren Muttermilchstuhl haben. Und ja, der Stuhl verändert sich auch mit dem Alter, wird z.B. seltener. Es ist schön, dass ihr eine Lösung gefunden hattet, die für euch alle gut funktioniert hat. So ist das mit dem Stillen: Es gibt kein "Schema F". Nun hoffe ich, dass es klappt, wie du es möchtest, und die Nächte trotzdem nicht wieder allzu unruhig werden; und dass dein Ben auch tagsüber mehr lächelt als schreit! Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Ich stille meinen Sohn (ET 24.03.09) mehr oder weniger noch voll. Ab und an wenn nichts mehr geht Prefläschchen (1-2x/Woche) und ansonsten bekommt er manchmal Gemüse, Obst oder mal nen Brei (zum in Wasser einrühren). Aber nicht tgl. sondern eben nur ab und zu wenn er mit stillen alleine nicht genug hat. Meine Frage nun: Kann es sein, daß sich wäh ...
Hallo zusammen, ich bin sehr besorgt und benötige ihren Rat! Letzte Woche war ich zum ersten Mal auf Empfehlung bei einem Heilpraktiker. Ich habe meine Tochter vor 12 wochen entbunden und kurz nach der Entbindung ist meine Mama plörtzlich verstorben. Es ist eine sehr emotionle Zeit für mich! Seit Ich stille meine Tochter voll, mit dem stillen ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Wochen alt und bekommt 5-7 Mahlzeiten pro Tag mit einem Rhythmus von tagsüber 2 1/2 - 4 Stunden und nachts 5-7 1/2 Stunden.Ich pumpe einmal am Tag eine komplette Mahlzeit ab da ich mit dem Kleinen ausgiebige Spaziergänge mache und auch verschiedene Dinge erledigen muss und nicht unbedingt in der Öffentlichkeit still ...
Hallo Biggi, stimmt es, dass die Qualität meiner Muttermilch mit der Zeit schlechter wird und nicht mehr für das Baby reicht, also ich meine die Nährstoffe. Bin heute ziemlich verunsichert worden…. MiaMeine
Liebe Biggi, liebe Kristina, könnt ihr mir sagen, warum so viele KiÄ die Muttermilch nach dem 6.Monat als wertlos erachten? Erst gestern musste ich mir bei unserer U5 von unserer neuen KiÄ anhören, dass ich meiner Tochter damit eher schaden als nützen würde. Die MuMi wäre angeblich nur noch wie nutzloses Wasser. Ich war echt traurig darüber ...
Meine Tochter ist 8 Wochen alt. Ich habe das Gefühl, dass seid ca. einer Woche meine Milch nicht mehr die selbe Qualität hat wie vorher. Letzte Woche war ich erkältet. Als ich am Samstagabend Milch abpumpte kam ca. 2 Minuten lang nur eine durchsichtige Flüssigkeit. Danach wässrige Milch. Das hatte ich vorher nicht. Seid dieser Zeit hat sie wieder a ...
Liebe Frau Welter, ich stille bereits volle 6 Monate voll und beginne nun den siebten Monat. Wenn es klappt möchte ich solange stillen, bis sich meine Tochter abstillt. Seit dem ich stille esse ich "ssseeehhhrr" gut, auch viel so dass ich mittlerweile 6 kg -nur durch bzw. für das Stillen- mehr wiege. Muss ich viel mehr essen als sonst? Ich ...
Hallo! Mein sohn (frühchen) 7 Monate alt, hat schon mal 2 Monate lang durchgeschlafen. Jetzt wacht er nachts wieder 2 mal auf. Einmal möchte er gestillt werden, dass andere mal ist er einfach wach. Nun meine sorge, dass meine Milch nicht reicht, bzw die Qualität schlecht ist und er wegen hunger aufwacht! ? Eisen bekommt er als tropfen und nächste W ...
Hallo ich frage mich ob ich durch meine Ernährung die Qualität meiner Muttermilch beeinflusse?! Ich nasche täglich, nicht übermäßig, aber schon täglich Schokolade, Kekse, Gummibärchen... Ich nehme allerdings nicht großartig zu. Mal 1 kg mehr, paar Tage später wieder etwas weniger. Mein Sohn wird diese Woche 3 Monate alt und ich stille i ...
Hallo, hätte eine Frage bzgl. Qualität der Muttermilch. Ich habe vor ca. einem Monat abgestillt, weil bei mir die Schilddrüsenszintigraphie durchgeführt werden musste. Ich habe dazwischen nicht abgepumpt, also habe ich das ganz gelassen und meine Tochter Pre gegeben. 7 Tage nach der Untersuchung habe ich wieder angefangen zu stillen (mir wur ...