Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Qualität der Muttermilch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Qualität der Muttermilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, stimmt es, dass die Qualität meiner Muttermilch mit der Zeit schlechter wird und nicht mehr für das Baby reicht, also ich meine die Nährstoffe. Bin heute ziemlich verunsichert worden…. MiaMeine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe MiaMeine, nach sechs oder auch zwölf Monaten enthält die Muttermilch noch die gleichen Inhaltsstoffe wie vorher. Die Milch wird ab diesem Zeitpunkt keineswegs plötzlich "schlechter" oder "weniger gehaltvoll". Der Kaloriengehalt der reifen Muttermilch liegt bei etwa 68 kcal/100 ml. Reife Muttermilch enthält etwa 7,3 g/100 ml Laktose sowie kleinere Mengen anderer Kohlenhydrate (Oligo und Polysacharide, Glykoproteine, Glukosamine usw.). Der Fettgehalt der reifen Muttermilch beträgt 4,2 g/100 ml, wobei der größte Teil davon auf die Triglyceride entfällt. 57 % der Fettsäuren der Muttermilch sind ungesättigt. Der Fettanteil der Muttermilch beinhaltet auch die fettlöslichen Vitamine, Phospolipide und Cholesterin. Reife Muttermilch enthält 0,9 g/100 ml Eiweiß. Zu den Molkeneiweißen gehören die Immunglobuline, Lysozym, Laktoferrin und Alphalaktalbumin. Außerdem enthält Muttermilch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Weitere Bestandteile sind Hormone, Enzyme und Wachstumsfaktoren. Reife Muttermilch bleibt in Bezug auf Kaloriengehalt, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate usw. in ihrer Zusammensetzung während der gesamten Stillzeit gleich, lediglich bei den Antikörpern und bei einigen Vitaminen und ergeben sich Veränderungen. So steigt der Antikörpergehalt mit etwa einem halben Jahr und dann nochmals im zweiten Lebensjahr (jeweils dann, wenn das Kind mobiler wird und mehr Kontakt mit der Außenwelt aufnimmt) an. In der Abstillphase kommt in Bezug auf den Salzgehalt zu Veränderungen. Die WHO empfiehlt ausdrücklich für ALLE Kinder eine Stillzeit von bis zu zwei Jahren und darüber hinaus. Die Ernährungsempfehlungen der WHO sind (in englisch) nachzulesen unter www.who.int/chd/publications/newslet/diaglog/9/feeding_young_children.htm . Es steht in der Innocenti Deklaration ausdrücklich, dass diese Empfehlungen für alle Kinder und nicht nur für Kinder in Drittweltländern Anwendung finden. Die amerikanische Akademie der Kinderärzte (AAP) empfiehlt ebenfalls eine mindestens einjährige Stillzeit für alle Kinder und darüber hinaus solange Mutter und Kind es wollen. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Also, man hört ja immer wieder, dass die Kleinen in den ersten Minuten des Stillens nur für den Durst trinken und erst die Milch danach sättigend ist. Stimmt das??? Wenn ja müsste mein Zwerg eigentlich meistens hungrig sein, denn es kommt nicht selten vor, dass er max. 7 min. an einer Brust trinkt und dann einschläft. Wenn er durch den Versuch ihn ...

Ich stille meinen Sohn (ET 24.03.09) mehr oder weniger noch voll. Ab und an wenn nichts mehr geht Prefläschchen (1-2x/Woche) und ansonsten bekommt er manchmal Gemüse, Obst oder mal nen Brei (zum in Wasser einrühren). Aber nicht tgl. sondern eben nur ab und zu wenn er mit stillen alleine nicht genug hat. Meine Frage nun: Kann es sein, daß sich wäh ...

Hallo zusammen, ich bin sehr besorgt und benötige ihren Rat! Letzte Woche war ich zum ersten Mal auf Empfehlung bei einem Heilpraktiker. Ich habe meine Tochter vor 12 wochen entbunden und kurz nach der Entbindung ist meine Mama plörtzlich verstorben. Es ist eine sehr emotionle Zeit für mich! Seit Ich stille meine Tochter voll, mit dem stillen ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Wochen alt und bekommt 5-7 Mahlzeiten pro Tag mit einem Rhythmus von tagsüber 2 1/2 - 4 Stunden und nachts 5-7 1/2 Stunden.Ich pumpe einmal am Tag eine komplette Mahlzeit ab da ich mit dem Kleinen ausgiebige Spaziergänge mache und auch verschiedene Dinge erledigen muss und nicht unbedingt in der Öffentlichkeit still ...

Liebe Biggi, liebe Kristina, könnt ihr mir sagen, warum so viele KiÄ die Muttermilch nach dem 6.Monat als wertlos erachten? Erst gestern musste ich mir bei unserer U5 von unserer neuen KiÄ anhören, dass ich meiner Tochter damit eher schaden als nützen würde. Die MuMi wäre angeblich nur noch wie nutzloses Wasser. Ich war echt traurig darüber ...

Meine Tochter ist 8 Wochen alt. Ich habe das Gefühl, dass seid ca. einer Woche meine Milch nicht mehr die selbe Qualität hat wie vorher. Letzte Woche war ich erkältet. Als ich am Samstagabend Milch abpumpte kam ca. 2 Minuten lang nur eine durchsichtige Flüssigkeit. Danach wässrige Milch. Das hatte ich vorher nicht. Seid dieser Zeit hat sie wieder a ...

Liebe Frau Welter, ich stille bereits volle 6 Monate voll und beginne nun den siebten Monat. Wenn es klappt möchte ich solange stillen, bis sich meine Tochter abstillt. Seit dem ich stille esse ich "ssseeehhhrr" gut, auch viel so dass ich mittlerweile 6 kg -nur durch bzw. für das Stillen- mehr wiege. Muss ich viel mehr essen als sonst? Ich ...

Hallo! Mein sohn (frühchen) 7 Monate alt, hat schon mal 2 Monate lang durchgeschlafen. Jetzt wacht er nachts wieder 2 mal auf. Einmal möchte er gestillt werden, dass andere mal ist er einfach wach. Nun meine sorge, dass meine Milch nicht reicht, bzw die Qualität schlecht ist und er wegen hunger aufwacht! ? Eisen bekommt er als tropfen und nächste W ...

Hallo ich frage mich ob ich durch meine Ernährung die Qualität meiner Muttermilch beeinflusse?! Ich nasche täglich, nicht übermäßig, aber schon täglich Schokolade, Kekse, Gummibärchen... Ich nehme allerdings nicht großartig zu. Mal 1 kg mehr, paar Tage später wieder etwas weniger. Mein Sohn wird diese Woche 3 Monate alt und ich stille i ...

Hallo, hätte eine Frage bzgl. Qualität der Muttermilch. Ich habe vor ca. einem Monat abgestillt, weil bei mir die Schilddrüsenszintigraphie durchgeführt werden musste. Ich habe dazwischen nicht abgepumpt, also habe ich das ganz gelassen und meine Tochter Pre gegeben. 7 Tage nach der Untersuchung habe ich wieder angefangen zu stillen (mir wur ...