Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich weiß nicht mehr weiter: Meine Tochter will nicht mehr einschlafen. Sie ist jetzt 9 Monate alt, war noch nie die Super-Schläferin, aber das Einschlafen hat bisher bis auf absolute Ausnahmefälle ganz gut geklappt. Seit ein paar Tagen ist es aber ein Drama, das mehr und mehr an meinen Nerven zerrt. Egal ob tagsüber oder abends - sie wehrt sich regelrecht dagegen. Sie ist wirklich müde, aber nach einigen Augenblicken Stillens will sie sich auf den Bauch drehen und im Bett rumrobben. Wenn ich sie dann wieder hinlege und ihr die Brust anbiete, kriegt sie einen regelrechten Wutanfall und heult zum Steinerweichen. Das geht dann einige Male hin und her, bis sie schließlich nach einer halben Stunde an der Brust bleibt, trinkt und dann langsam einschläft (manchmal heult sie noch im Halbschlaf). Insgesamt geht das alles bis zu einer Stunde. Ich bin verzweifelt, weil sie dabei oft so bitterlich weint (ob nun aus Wut oder Verzweiflung kann ich nicht immer unterscheiden). Ich habe sie deshalb manchmal auch schon gewähren lassen. Dann robbt sie im Bett rum und will spielen. Kurz darauf ist sie natürlich quengelig, weil sie total übermüdet ist. Dann beginnt die ganze Prozedur von Neuem. Was hat sie nur? Sie ist außerhalb dieser Episoden munter und zufrieden. Neue Zähne sind auch nicht in Sicht. Könnte es damit zusammenhängen, dass sie Anstalten macht zu krabbeln und sich hochzuziehen? Oder hat das womöglich was mit Trennungsangst zu tun? Liebe Biggi, ich weiß, dass das keine Stillfrage ist, aber ich weiß nicht, an wen ich mich wenden soll. Ich stille meine Tochter in den Schlaf, gebe ihr auch nachts die Brust, sooft sie es braucht und habe sie bei mir im Bett. Deshalb höre ich, wenn ich jemanden um Rat frage, erst mal, dass das alles absolut falsch ist und ich es doch mal mit Ferber probieren soll (was ich nicht möchte). Viele Grüße Karin
Liebe Karin, diese Phase jetzt ist sehr schwierig und nervenzehrend, aber sie geht vorbei. Du bist schon auf dem richtigen Weg mit deiner Vermutung, dass dein Kind jetzt viel verarbeiten muss. Als Eltern glauben und hoffen wir immer auf eine lineare Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Kinder. Beim Schlafverhalten können wir jedoch nicht davon ausgehen, dass die Entwicklung kontinuierlich verläuft, im Gegenteil, relativ viele Babys schlafen mit drei Monaten deutlich länger und anhaltender als mit sechs oder zehn Monaten. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt dir in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
gruß birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Ferber besser Dr.Ferber ist ein Kinderarzt der ein Schlafprogramm entwickelt hat.Ich sage gleich: bei uns hats nicht funktioniert. Du legst dein Kind ins Bett,gehst aus dem zimmer und wartest ab.Wenn es weint gehst du nicht gleich hin sondern lässt es weinen. Nach 5 Min. gehst du hin und beruhigst es,darfst es aber nicht aus dem Bett nehmen.Dann gehst du wieder raus.Dein Kind weint nat. weiter. Nun wartest du etwas länger. Dann gehst du Wiedwer rein usw. Der Zweck der ganzen Sache soll sein,das dein Kind merkt wenn es weint kommst du zwar zu ihm aber nimmst es nicht raus.Das wird langweilig und es schläft irgendwann ein. Meins allerdings nicht. viel Spaß noch Christin mit Luca 1 1,5 Jahre
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich bin in letzter Zeit so verwirrt was das einschlafstillen und stillen zum weiterschlafen angeht… Mein kleines ist 4 monate jung und kann nachmittags aktuell nach 30 min nur weiterschlafen wenn ich komme und es dann nochmal stille. Halt jedes Mal nach ca 30 min. Jetzt ließt man überall von den negativen schlafassoziationen. ...
Guten Abend. Ich brauche dringend einen Rat. Mein Sohn 15m war schon immer ein schlechter Schläfer. Er wurde schon immer in den Schlaf gestillt, die ersten Monate in den Schlaf getragen. Die letzten Monate habe ich mich viel mit dem Thema Altersgerechte wachzeiten, Schläfchen über Tag/ Dauer in der Nacht etc. Beschäftigt/belesen. Er schläft moment ...
Guten morgen Frau Welter Meine Tochter wird jetzt 10 Monate alt , und ihr schlaf war die letzte Zeit echt katastrophal, schnuller nimmt sie gerade irgendwie auch nicht mehr an 😔 Ich stille sie abends zum einschlafen ,und wen sie aufwacht auch ! Eigentlich wollte ich es jetzt anders als bei kind 1 machen ,aber tja 🙈 ! Kann ich noch i ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist mittlerweile ein Jahr alt und von Geburt an hat sich das Einschlafstillen etabliert - es ist für uns beide schön und es hilft ihr meist innerhalb weniger Minuten in den Schlaf. Seit einiger Zeit schläft sie dabei aber nicht mehr ein, sondern zappelt beim Trinken an der Brust herum, dockt sich wach ab und kra ...
Hallo Frau Welter, mein fast 6 Wochen alter Sohn hat Probleme nachts wieder in den Schlaf zu finden nachdem wir gestillt haben. Momentan schläft er gepuckt. Zuvor hatten wir es mit dem Schlafsack probiert, aber da er dann oft unruhig war, hatte ich mich fürs pucken entschieden. Dadurch hab ich das Gefühl, dass er etwas länger und ruhiger schläf ...
Liebe Biggi, Unser Sohn ist nun 4 Monate alt. Von Anfang an lies er sich überhaupt nicht zum Schlafen ablegen und wachte direkt auf. Er schläft seit der Geburt ausschließlich in der Trage, im Kinderwagen oder beim Stillen ein und verbrachte die Nacht bis vor Kurzem ausschließlich auf meinem Bauch oder auf dem meines Mannes. Vor kurzem fing ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...
Hallo Frau Welter, ich habe vor 3 Wochen meine Tochter auf die Welt gebracht. Wir hatten eine sehr lange und anstrengende Geburt, die am Ende leider mit einem Kaiserschnitt endete. Ich stille sie, gelegentlich bekommt sie abgepumpte Milch aus dem Fläschen. Schnuller nutzt sie keinen. Aktuell versuchen wir sie vom Stillhütchen (welches uns im ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir helfen. Meine Tochter ist jetzt 7 Wochen alt und wird voll gestillt. Tagsüber ist das Stillen schon nicht ganz ruhig, sie dockt sich immer wieder ab und an, aber an sich kein Problem. Sie schluckt da eben Luft, aber ich lasse sie immer aufstoßen und dann ist gut. Einschlafen an der Brust tagsüber geht gar nicht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene