Mitglied inaktiv
Hallo, vor 4 Tagen ist mein Sohn (3 Wochen und 5 Tage) nach einem 3-Stunden-Rhytmus plötzlich alle 1 3/4 Stunden gekommen. Gestern hat er dann wieder 3 Stunden ausgehalten und seit heute morgen wieder nach 2 Stunden, jetzt auch wieder nach 2 Stunden. Ist so ei wechselnder Rhytmus normal? Hab immer Angst, dass ich zu wenig Milch, weil bei meinem ersten Sohn nach knapp 6 Monaten die Milch weniger wurde. Mein Kleiner jetzt hat aber immer nasse Windeln. Ich denke auch, dass er heute mehr Blähungen hat als sonst.Kann ich ihn da trotzdem anlegen? Anders läßt er sich gar nicht beruhigen, er steckt dann auch die Faust in den Mund. Und kann diese Unruhe auch am Wetter liegen? Vielen Dank schon mal für ihre Antwort. Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, ja, das Trinkverhalten Ihres Babys ist absolut normal. Ein so kleines Baby will durchschnittlich zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden an die Brust. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. Dabei ist es nun nicht unbedingt immer so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys und vor allem am späten Nachmittag und abend kommt es verstärkt zu solchen Cluster-Phasen. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt werden, um die Milchmenge zu steigern. Je häufiger Sie also anlegen, umso mehr Milch haben Sie! LLLiebe Grüße, Biggi