Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Neues Baby, neue Vorsätze

Frage: Neues Baby, neue Vorsätze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, vor mehr als einem Jahr ging eine glückliche zweijahrige Stillzeit mit Felix zuende, und ich dachte, das Thema sei erledigt. Ungeplant wurde ich wieder schwanger, und Nr. 3 - mittlerweile sehnlichst erwartet (!)- kommt in etwa 2 Wochen. Zwei Dinge möchte ich evtl. neu ausprobieren: 1. Ich hatte anfangs immer sehr empfindliche und wunde BW - ja, er war richtig angelegt, hatte alles überprüfen lassen, das Prob. legte sich aber nach 3 Wo. mit Lanolin von selber, und schließlich waren die BW völlig unempfindlich. Nun hat mir meine Hebamme, die leider derzeit im Urlaub ist, von einem neuartigen BW-Schutz erzählt, dessen genauen Namen sie auch nicht im Kopf hatte - ich stelle mir nun von der Form her irgendetwas zwischen Stillhütchen und Stilleinlage vor; es soll, glaube ich, irgendein Heilmittel enthalten und wird nur zwischen dem Stillen getragen. Was könnte das sein? 2. Ich hatte es nie geschafft, im Liegen zu stillen, obwohl ich es mir bei einem Rhythmus von längstens 2 Std. mind. ein halbes Jahr lang rund um die Uhr manches Mal nachts gewünscht hätte. Ich habe es so oft probiert, aber immer rollte Felix weg von mir, mit gar nichts konnte ich ihn abstützen, und selber mich auch nicht, so dass es für mich entspannt gewesen wäre. Wie kann ich da besser vorgehen?? In den ersten Wochen der wunden BW wollte ich allerdings selber nicht, denn im Liegen geht nur ohne Brille, aber dann sah ich (weitsichtig) die BW nicht scharf und hatte Angst beim Anlegen. "Blind" stillen schaffe ich nur, wenn die BW keine Probleme mehr machen. Aber kann man sich das Liegendstillen nicht auch etwas später angewöhnen? Bin schon gespannt auf die Antwort - vielen Dank im voraus, Emily


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Emily, schön, dich wieder hier zu haben :-). Ich denke, dass deine Hebamme evtl. die Multi Mam Kompressen von Ameda gemeint hat. Sie sollen vor Wundsein schützen und viele Mütter schwören darauf. Eine Stillposition zu beschreiben ist relativ schwierig, zeigen wäre einfacher. In einer Stillgruppe kann dir das die Stillberaterin zeigen oder auch die anderen Mütter zeigen dir, wie sie es machen. Soll ich nachschauen, ob es in deiner Nähe eine Stillgruppe gibt? Dazu brauche ich nur deinen Wohnort und deine Postleitzahl. Nun kommt der Versuch der Beschreibung: Lege dich auf die Seite, den Kopf auf ein Kissen, den Rücken gegen ein Kissen oder eine zusammengefaltete Decke gelehnt. Das Baby ebenfalls auf die Seite legen, mit dir Bauch an Bauch, den Mund auf Höhe der Brustwarze. Damit dein Baby nicht umkippt, kannst Du es mit einem (Still)Kissen oder einer zusammengerollten Decke im Rücken abstützen. Das oben liegende Bein kannst Du eventuell mit einem Kissen unterlegen, dann ist es für manche Frauen bequemer. Das klang jetzt ein bisschen kompliziert und umständlich, aber mit einigem Rumprobieren kriegst Du das schon hin. Melde dich, wenn dein Baby da ist, ich wünsche dir alles Gute bis dahin! LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich mische mich mal ein, um von meinen Erfahrungen mit dem Liegendstillen zu berichten. Das klappte bei uns in den ersten Wochen auch überhaupt nicht, weil mein Sohn noch nicht selbstständig genug und kräftig genug saugte. Inzwischen stille ich nachts nur noch im Liegen und finde das super angenehm. Also: Ja, Du kannst dem Baby diese Stillposition auch später noch angewöhnen, wenn Deine BW robust genug sind. Liebe Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...für die raschen Antworten! Ich glaube, diese Kompressen dürften das sein, was meine Hebamme gemeint hat! Probieren kann ja nicht schaden, denn besonders durch die Schwangerschaft sind meine BW wieder sehr empfindlich geworden. Immerhin hatte das lange Stillen von Felix die Folge, dass die BW nun dauerhaft ein wenig aufgerichtet und nicht mehr so flach sind - also sie brauchen immerhin dieses Mal nicht so stark in die Länge gezwungen werden. :-) LG, Emily


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.