Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Neuen Milcheinschuß???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Neuen Milcheinschuß???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo biggi, Ich konnte aus gesundheitlich gründen mein Baby nicht mehr weiterstillen,mußte auf flaschennahrung umstellen.Habe nicht großartig abgestillt d.h auch keine tabl. eingenommen.Habe mein würmchen einfach nicht mehr angelegt,das ging ohne probleme mir tat nichts weh und einen milchstau hatte ich auch nicht. So jetzt hab ich festgestellt das wenn ich an meiner brust drücke noch immer ein wenig milch herraus kommt!! Könnte ich vielleicht doch noch die milchproduktion anregen und dann mein Baby weiter stillen???


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mandy, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und RelaktationA von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Ich kann dir nur raten, es zu probieren mit der Relaktation. Bei mir hat das sehr gut geklappt und ich habe meinen Sohn dann noch sehr lange voll stillen können und stille auch jetzt - mit 8,5 Monaten noch. Alles Gute! Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe einige Deiner ermutigenden Beitrage gelesen. Habe nach 2 1/2 Wochen abstillen müssen, wegen einer schrecklichen Brustentzündung. (10 Tage Krankenhausaufenthalt, schmerzhafte Behandlung und keine Reaktion auf Antibiotikum, bis ein zweites angewandt wurde, Brustgröße verdreifacht, da ich mindestens 3x soveil milch hatte, wie mein Beby brauchte, konnte aber auch durch Pumpen etc nicht abfließen) Meine Rechte Brust ("nur" die war befallen) ist immernoch nicht o.k. habe starke verhärtungen und die Brustwarze kommt nicht hervor, aber mit der linken möchte ich so gerne wieder stillen. Mein Kind ist jetzt 10 Wochen alt und siet einer Woche pumpe ich konsequent alle 2 bis 3 Stunden für 10 Minuten ab. 8 mal pro Tag. (Da ich Schmerzen in der Brustwarze hatte musste ich die Woche davor einen Tag aussetzen) Ich sammele die Abgepumpte Milch über den Tag und gebe sie meinem Schatz abends. Es sind mittlerweile 35 bis 40 ml am Tag (nicht pro Pumpen!!!). Ich habbe bie unter 20ml angefangen. Mein Sohn trinkt 5x 140 bis 180 pro Tag. Ich bin frustriert, dass da so wenig herauskommt. Ist es bei Dir hingekommen mit der Faustregel? Theoretisch müsste ich ja nur 2 Wochen abpumpen und sollte danach auf ca.750 ml pro tag. Oder sagen wir in meinem Fall 4 Wochen, da ich ja nur an einer Brust relaktiere. Sieht mir nicht danach aus :o( Trinke Tees, alkoholfreies Bier und Milchbildungskugeln. Womit könnte ich den Milchfluss nich in Geng bekommen. War es bei Dir vielleicht auch am Anfang frustig? Würde mich sehr über eine Antwort freuen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Ich habe mein Baby vor 4 Tagen geboren. Leider hab ich die Abstilltabletten Liserdol zu spät eingenommen, der Milcheinschuss ist schon da. Meine Brüste schmerzen und sind hart. Beim Abpumpen und austreichen kommt gar nichts heraus, es tut nur weh. Vorher hab ich auch heiß geduscht. Geht die Milch auch nur durch Liserdol (3 mal am tag)weg ...

Hallo Biggi, Meinen ersten Sohn (19 Monate) habe ich 11 Monate gestillt. Ich gehörte zu den Mamis die total gerne stillen. Jetzt erinnere ich mich aber daran, dass in der ersten Nacht im Krankenhaus, die Nachtschwester ihm, weil er so geschrien hat einfach ein Fläschchen PRE gegeben hat! In diesem Moment war ich so perplex und wusste nicht so ...

Hallo Biggi, mein Baby ist nun 6 Tage alt und das Stillen klappt leider gar nicht. Ich habe leider sehr viel Blut unter der Geburt verloren, mein Eisenwert liegt gerade mal bei 6,0. Es hat von Anfang an gut getrunken, jedoch hat es ihm noch im Krankenhaus nicht mehr gereicht und ich hab per Spritze über den Mundwinkel zugefüttert. Mir geht e ...

Hallo! Bei hohem Blutverlust unter/nach der Geburt ist ja der Milcheinschuss verspätet. Das ist der warscheste Grund dafür, dass meine Nachsorgehebamme nach fallendem Gewicht meines Sohnes mich angewiesen hat MEHR mit der Flasche zuzufüttern als ich ohnehin schon tat. Nun will ich ja aber aich nach drei Wochen immer noch unbedingt stillen- wie k ...

Hallo liebe Biggi, ich weiß nicht ob du dich an mich erinnerst, wir hatten mal telefoniert ob man während des Stillens schwanger werden kann etc. und irgendwann bin ich dann schwanger geworden in der stillzeit. Bei meinem ersten Baby hab ich hier schon des Öfteren Fragen gestellt und du hast mir immer gut geholfen. Nun zu meiner Frage Ich h ...

Hallo zusammen, Meine kleine Tochter ist heute 6 Wochen alt und das Stillen klappt leider überhaupt nicht gut. Unser Start war leider von mehreren Problemen betroffen, Geburtsstillstand nach 36 Stunden mit anschließendem Kaiserschnitt. Danach habe ich sie so schnell es ging angelegt und am ersten Tag auch so oft es möglich war. Dann hatte ich le ...

Hallo Frau Welter,  ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage ...

Liebe Für Welter, ich habe im April per Kaiserschnitt entbunden und hatte danach keinen Milcheinschuss. Eine Stunde nach der Entbindung habe ich meinen Sohn zum ersten Mal angelegt und danach mehrmals am Tag. Er hat die Brustwarze richtig angedockt, aber es kam keine Milch heraus. Das hat ihn sehr frustriert, und er hat viel geschrien vor Hunge ...

Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...

Hallo, ich habe mein 3.Kind bekommen. Es ist jetzt 7 Tage alt. Am Anfang hat es gut an der Brust gesaugt,aber leider nicht effektiv genug und schnell die 10% an Gewicht verloren. Ab dem 2. Lebenstag habe ich angefangen über die Brust zuzufüttern und abzupumpen. Laut meiner Hebamme hat sich der Milcheinschuss verspätet, da der erste Tag nach der Ge ...