Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin ganz neu hier und habe gleich ne Frage!! Mein Kleiner ist jetzt 15 Wochen alt, er ist mein erstes Kind, ich stille voll!! Ich hatte schon öfter einen Milchstau, immer in der re. Seite, am Wochenende hatte ich wieder einen, dann aber mit Fieber, 39,0°C! War beim Arzt, sollte AB nehmen, oder könnte ja auch einfach "Abstilltabletten" nehmen... Ich habe aber weder das eine noch das andere genommen, denn als ich wieder zu hause war ging das Fieber runter!! Jetzt habe ich noch eine stelle die etwas schmerzhaft ist, die werde ich aber weg bekommen, durch massieren, usw. Das Problem ist die Brust produziert jetzt sehr viel weniger Milch, es war immer weniger als an der anderen Seite, jetzt macht der Kleine ca. 5 Schlücke und dann hört es auf!! Reguliert sich das von selbst, oder bleibt es womöglich so? Was kann ich noch tun außer häufiges Anlegen? Oh, jetzt ist es doch etwas länger geworden!
Liebe Wonni2901, erst einmal herzlich willkommen hier! Deine Milch ist nicht plötzlich weniger oder weg, es ist vielmehr so, dass eine Frau manchmal so angespannt oder seelisch aufgewühlt sein kann, dass der Milchspendereflex blockiert wird und die Milch deshalb nicht fließt. Deshalb ist es jetzt ganz wichtig, dass DU DIR alle Ruhe und Entspannung gönnst, die Du bekommen kannst. Wenn möglich, lege dich mit deiner Tochter ins Bett und kümmere dich um nichts anderes, als um dein Kind, dich und das Stillen. Ruhe dich aus, gönne dir etwas Gutes (z.B. ein gemütliches Wannenbad mit einer schönen Tasse Tee und Musik, die dir gefällt). Falls Du einen Geburtsvorbereitungskurs besucht hast, setze die Entspannungsübungen, die Du dort gelernt hast gezielt vor dem Anlegen ein. Denke an etwas Schönes und Beruhigendes, zum Beispiel an einen Spaziergang an einem kleinen, plätschernden Bach oder am Meer. Versuche alle Störungen auszuschalten. Du solltest z.B. das Telefon aushängen, und alles was Du brauchen könntest bei der Hand haben. Dazu können ein Glas Wasser oder Saft, ein gesunder Imbiss oder etwas zu lesen gehören. Lass dich von deinem Partner verwöhnen. Es kann auch sein, dass die Milch durch die Entzündung etwas salziger schmeckt und dein Baby deswegen streikt. Am besten wendest Du dich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis Du eine Kollegin erreichen kannst, hier einige allgemeine Tipps: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Achte auch unbedingt auf deine Brust, Fieber ist ein Alarmzeichen und wenn es nicht weggeht, solltest Du die Medikamente nehmen. Bei einem Milchstau kannst Du die schmerzende Stelle vor dem Stillen wärmen (z.B. in einer Schüssel mit warmem Wasser oder in der Badewanne). Du kannst auch ein warmes feuchtes Tuch um die Brust legen. Manche Frauen empfinden es als angenehm, wenn sie zwischen den Stillmahlzeiten ein Heizkissen oder eine Wärmflasche über die Brüste legen. Andere wiederum finden Quarkwickel (bitte die Brustwarze und den Warzenhof aussparen) als hilfreich. Um die gestaute Stelle zu entleeren, solltest Du jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Du solltest alle eineinhalb bis zwei Stunden anlegen und dabei das Baby so halten, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Und wie immer gilt auch hier: auf korrektes Anlegen und eine gute Stillposition achten. Außerdem solltest Du dir möglichst viel Ruhe gönnen. Wenn möglich leg dich mit deinem Kind ins Bett und überlass die Hausarbeit jemandem anderen. Ich hoffe, es geht dir bald besser, solltest Du noch Fragen haben, bin ich gerne für dich da! LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Team, ich bin etwas ratlos,meine Tochter wird nächste Woche 6 Monate ich habe vor 3 Wochen mit mittagsbrei begonnen ansonsten still ich noch voll. Jetzt habe ich seit wenigen Tagen einen milchstau in einer Brust seit heut früh ist es so schlimm das die Unterseite zwar weich ist aber wenn ich etwas fester auf die Brust drücke merke ich ...
Liebes Expertenteam, Ich hab ein riesen Problem. Mein Sohn ist 14 Monate und hat am We so gut und viel getrunken, dass ich einen Milchstau auf der rechten Seite bekommen habe. Ich hab ihn dort trotzdem immer weiter angelegt, hab aber gemerkt, dass die Milch auf der Seite nicht richtig fliesst. Ich sollte mir Retterspitzsalbe holen und hab die ei ...
Hallo, Mein Sohn ist 5.5 Wochen alt und wird voll gestillt bis jetzt hat er super zugenommen fast 1 kg seit Geburt. Am Sonntag hatte ich einen Milchstau mit Schüttelfrost und 38 Grad Fieber. Gestern war alles vorbei aber seitdem sind meine Brüste viel weicher und kleiner und Tropfen nicht mehr wie vorher. Bisher konnte ich nicht mal ohne Bh mit Ein ...
hallo Biggi, meine zweimonatige Tochter und ich haben ein Problem. Ich habe relativ kleine Brüste, meine kleine aber anscheinend einen relativ großen Hunger. Wir sind beide nicht klein und zierlich, bis auf meine Brüste. Jedenfalls nimmt sie sehr gut zu, über Durchschnitt pro Woche. Ich habe immer wieder Milchstaus, an beiden Brüsten. Sie fangen me ...
Hallo Biggi, Nachdem ich am Sonntag wieder einmal einen richtig dicken Milchstau hatte, ist mir gestern Abend aufgefallen dass aus (ich vermute) einem Milchgang so dickflüssige Milch (ich denke es ist Milch ?) kam die sehr sämig und etwas gelblich aussah. Diese kam als ich die Brustwarze zusammen drückte.. so etwas hatte ich bisher noch nicht. ...
Liebes Team, ich stille gerade meinen zweiten Sohn. Er ist gerade 1 Jahr alt geworden und er trinkt noch sehr viel an der Brust. Seit vorgestern ist meine linke Brust immer härter geworden, seit heute Früh ist sie richtig hart und schmerzt. Ich habe meinen Sohn immer regelmäßig angelegt, aber ich merke, dass sehr wenig Milch kommt. Irgendetwas sch ...
Hallo Biggi Vielleicht hast du ein paar Tipps/Ideen zusätzlich für mich Unsere Tochter ist am 7.4. geboren. Nachdem sie Dienstag auf Mittwoch grandiose 5h geschlafen hat nach Clusterphase am Abend hatte ich einen Milchstau und auch zwei Tage Fieber, was nun endlich weg scheint. Ich habe natürlich entsprechend viel links angelegt, um die Stauun ...
Liebe Frau Welter, mein Baby ist jetzt einen Monat alt, ich stille voll. Er gedeiht gut, aber ich habe von Anfang an Schwierigkeiten mit meinen Brüsten. Drei Tage nach der Geburt habe ich einen so heftigen Milcheinschuss bekommen, dass ich schon mit dem Gedanken gespielt habe, lieber die Flasche zu geben. Meine Brüste waren riesig, nicht mehr ru ...
Hallo in die Runde! Meine Tochter ist heute genau 3 Wochen alt und ist eigentlich von Anfang an eine sehr gute Trinkerin, ich stille sie voll. Sie trinkt tagsüber in der Regel so alle 3 Stunden, dann aber auch meistens so 45 Minuten. Nachts schläft sie meistens so 4 Stunden durch und trinkt dann auch 45-60 Minuten. Mein Problem ist dass ich ...
Hallo Biggi, ich habe folgende Frage, da ich nicht weiß wie ich weiter vorgehen soll. Ich stille meine Tochter (4,5 Monate) voll. Ich hatte schon immer zu viel Milch und oft Probleme mit Milchstaus und verstopfen Milchausgängen. Das mit den „Verstopfungen“ habe ich schon besser im Griff durch wenig Milchfette in der Ernährung und Lecith ...