Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Muttermilch reduzieren (abpumpen)

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Muttermilch reduzieren (abpumpen)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (mittlerweile 5,5 Monate) bekommt abgepumpte Muttermilch seit Geburt an, da er die Brust verweigerte trotz 3 Tage langem probieren (Hebammen, Kinderkrankenschwestern, keiner konnte ihn zum trinken an der Brust bringen). Da er nach dem 4. Monat nicht mehr satt wurde, haben wir mit Gemüsebrei angefangen u. 1 Monat später mit Abendbrei, den ich mit abgepumpter Muttermilch und Getreide selbst koche. Da nun schon bald die nächste Milchmahlzeit ersetzt wird habe ich mittlerweile viel zu viel Milch (und bereits einen überquellenden Gefrierschrank). Wenn ich reduzieren möchte beim Pumpen (elektr. Pumpe), bekomme ich jedesmal einen Milchstau u. hätte schon 2x fast eine Brustentzündung bekommen. Pfefferminztee trinke ich seit ein paar Wochen, aber unter die 900-1000 ml / Tag komme ich nicht. Ich käme gerne auf die Menge, die er dann bald nur noch trinkt + den Abendbrei, also so 400-500 ml/Tag. Wie könnte das gehen? Wird mit einer Handpumpe die Produktion weniger stark angeregt? Oder soll ich ganz abstillen (ABER WIE??? Ausstreichen funktioniert bei mir nämlich nicht ohne die Pumpe, die Milch steckt regelrecht fest) und nur noch die eingefrorene Milch verwenden? Fände ich aber auch schade..... Vielen Dank schon mal für die Antwort!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe RR, eine „Gebrauchsanweisung" im wörtlichen Sinn gibt es nicht, nur Tipps und Vorschläge wie vorgegangen werden kann. Dabei gehen Sie am besten so vor, dass Sie zunächst genau so oft abpumpen, aber bei jeder Sitzung etwas weniger abpumpen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab , dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ganz allmählich wird sich die Brust an den geringeren Bedarf gewöhnen und Sie können immer weniger abpumpen und schließlich ganz aufhören. Die Erfahrung zeigt, dass es beim Abstillen hilfreich sein kann, wenn die Frau den Salzkonsum einschränkt. Keinesfalls einschränken sollten Sie Ihre Trinkmenge. Sie sollten sich weiterhin nach dem Durstgefühl richten. Ehe sich die Milchmenge durch eine Verringerung der Flüssigkeitszufuhr vermindern würde, bekämen Sie massive Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Die Empfehlung die Trinkmenge zu reduzieren gehört wirklich endgültig in die Mottenkiste der nicht ratsamen Tipps. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Schönen guten Morgen, Unsere Tochter ist knapp 6 Monate alt. Da das Stillen leider nicht geklappt hat, pumpe ich Muttermilch ab und füttere diese im Fläschchen. Vor einigen Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen und so mittlerweile 2 Milchmahlzeiten ersetzt. Ich möchte das Abpumpen nun gerne reduzieren (pumpe derzeit ca. 4 x / Tag und 1x / ...

Liebe Biggi, vielen Dank für die guten Tipps. Ich möchte noch einige Zeit hauptsächlich Muttermilch füttern, die nötige Menge möchte ich aber möglichst nur tagsüber abpumpen. Welche Möglichkeiten hätte ich denn ggf. die Milchmenge tagsüber zu steigern? Ist es besser länger oder öfter zu pumpen? Gibt es Lebensmittel/Getränke, die die Milchprodukt ...

Hallo, mein Sohn ist 4 Monate alt. Das Stillen an der Brust hat leider nicht geklappt. Nach 3 Wochen probieren habe ich aufgegeben. Seit dem pumpe ich ab und gebe ihm die Muttermilch per Flasche. Mittlerweile reicht meine Muttermilch nicht mehr aus, sodass ich einige Mahlzeiten mit Pre-Nahrung ersetze. Ich möchte nun komplett auf Milchpulve ...

Guten Morgen, Ich pumpstille mein 10 Wochen altes Baby und füttere nichts zu. Stillen hat nicht geklappt, da sie nur nuckelt und nichts runterschluckt. Momentan pumpe ich tagsüber alle 3-4h und nachts alle 4-5h ab und komme so auf etwa 800ml in 24h. Nun fange ich in zwei Wochen wieder an zu arbeiten und bin dann täglich ca. 6h außer Haus. Ic ...

Hallo Ich habe anfangs meinen kleinen (mittlerweile fast 6 Monate alt) gestillt. Das hat nach ein paar Wochen nicht mehr geklappt - ich habe es dann wochenlang mit einem die Brust anschreienden Kind versucht, nun pumpe ich seit einigen Wochen ab und gebe ihm die Flasche mit Muttermilch. Das ist für uns beide entspannter. Ich habe recht viel M ...

Liebe Biggi, Wende mich, nachdem ich viele deiner ratschläge hier gelesen habe jedoch keine rechte Antwort fand, mit meinen fragen direkt an dich und freue mich auf antwort. Unser kleiner ist 6 wochen alt. Seit Beginn pumpe ich milch ab, da es mit dem stillen leider nicht klappt (physiologisch ist bei ihm alles ok, habe aber sehr große und le ...

Bei meiner zweiten Tochter hat das Stillen leider, trotz vieler Versuche nicht funktioniert. Da ich allerdings unmengen an Muttermilch produziere, habe mich mich entschlossen den mühsamen Weg des ausschließlichen Abpumpens zu gehen. Angefangen mit 6 mal am Tag, bin ich jetzt bei 3 Mal angelangt (meine Tochter ist mittlerweile 7,5 Monate alt). S ...

Liebe Biggi, unser Sohn ist aktuell fast 6 Monate alt, er bekommt die Brust und die Flasche im Wechsel: Eine Mahlzeit ist immer nur Brust, eine Mahlzeit Brust und danach die Flasche. Zum Einschlafen bekommt er auch die Brust. Außerdem pumpe ich 4x am Tag ab, um die Milchmenge aufrechtzuerhalten. Die Flasche bekommt er, weil die Milchmenge ni ...

Liebe Biggi Mein Sohn wird in einer Woche 6 Monate alt (aktuell 26. Lebenswoche). Er hatte einen schwierigen Start ins Leben und war lange im Spital, weshalb ich ihn leider nie voll stillen konnte und ich die Milch seither für ihn abpumpe und per Flasche füttere. Nun habe ich einen Rhythmus entwickelt, wo ich 4x täglich abpumpen muss um auf sein ...

Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...