Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab hier öfter gelesen, dass man die Milch aus dem Tiefkühler im Kühlschrank auftauen soll. Ich hänge den noch gefrorenen Beutel immer in warmes Wasser (so 35 Grad). Ist das auch ok? Noch eine Frage: Bis zu welchem Monat sollte man Muttermilchpumpe, Sauer etc. sterilisieren? Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe Wuuuschel
Liebe Wuuuschel, gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Sie sollten also darauf achten, dass das Wasser nicht zu warm ist. Wird Milch für ein gesundes, voll ausgetragenes Baby zu Hause abgepumpt, genügt in der Regel gelegentliches Auskochen und ansonsten gründliches Ausspülen (ev. eine Bürste zu Hilfe nehmen) aller Teile die mit der Milch in Berührung kommen und anschließendes Spülen in der Spülmaschine bei mindestens 60 ?C. Bei einer elektrischen Milchpumpe sollten die Schläuche auf jeden Fall regelmäßig ausgekocht werden. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich muss am Freitag ins Krankenhaus. Habe bereits Muttermilch gesammelt und eingefroren. Mein Mann wird sie verfüttern. Wie ist das, taue ich die schon am Donnerstag im Kühlschrank auf? Und wenn sie dann im Kühlschrank aufgetaut sind, wie lang kann ich die Milch verfüttern? Danke!
Liebe Frau Welter Leider finde ich immer nur Informationen darüber, wie lange Muttermilch im Kühlschrank, Gefrierschrank oder bei Raumtemperatur haltbar ist. Nirgends steht etwas darüber in welchem Zeitraum die Milch nach dem Auftauen verbraucht werden soll. Wenn ich Milch abpumpe, steht die meistens bis zum nächsten Tag im Kühlschrank, dan ...
Liebe Biggi, ich fahr diesen Freitag eine Nacht weg:o) Meine Mutter wird dann am Vorabend die Mumi Beutel in den Kühlschrank stellen- jeder Beutel enthält circa 60 ml- kann sie, um eine Größere Mahlzeit zu haben, z.B. zwei Beutel in eine Flasche geben? Und zweitens: Wird es Probleme geben wenn ich nachts nicht der Fuetterer bin? Wir haben ...
Guten Morgen 😊 habe aus dem Tiefkühl Muttermilch bei Raumthemperatur auftauen lassen, darf ich die jetzt trotzdem in den Kühlschrank stellen und wie lange ist es haltbar ? lg
Hallo, Man kann Muttermilch ja bis zu 6 Monaten einfrieren. Da sich ja aber die Zusammensetzung ständig ändert, frage ich mich ob dies gut fürs Baby ist? Wird die Milch die ich bei meinem heute 2 Monate alten Sohn abpumpe ihm mit 8 Monaten noch „ausreichen“? Abgesehen vom Altersunterschied bis dahin, gibt es ja auch unterschiede Sommer/Winter et ...
Guten Morgen, Manchmal verstehe ich Dinge nicht so gut. Ich habe gelesen aufgetaute Mumi sei 24 Std haltbar. Ich hole meine Mumi um 18Uhr aus dem Tiefkühler und lege sie in den Kühlschrank. Um 6Uhr morgens ist sie komplett aufgetaut. Ist die Milch nun bis 18Uhr haltbar (weil ich sie da aus der Truhe nahm) Oder bis 6Uhr morgens (weil sie ...
Hallo ich habe nur eine kurze Frage. Meine eingefrorene Muttermilch riecht und schmeckt nach dem auftauen total metallisch . Frisch riecht sie überhaupt nicht und schmeckt eher süßlich. Kann ich die dennoch meinem Baby (2 Monate-frühgeburt 32+1) dennoch geben?
Hallo, diese Woche habe ich einen beruflichen Termin für den ich die Versorgung meines Babies planen muss. Ich habe bereits MuMi eingefroren. Kann ich sie aufgetaut, 2 Std. in der Kühltasche transportieren? Oder sollte sie gefroren in die Tasche? Wann wäre der beste Zeitpunkt zum Auftauen? Oder darf nur frisch abgepumpte oder im Kühlschrank ge ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wir haben eine tolle Stillbeziehung auch wenn ich noch etwas mit Pre zufüttere. Ich Pumpe Milch ab und am Anfang der Abpumperei hatte ich noch keine gute Pumpe und jeweils immer nur 50-60ml die ich in Beuteln eingefroren habe. Wenn ich die Beutel auftaue, kann ich dann z. B. 2 Beutel in eine Fla ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?