Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchstau nachts und Clustern

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchstau nachts und Clustern

Mama_1980

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, ich habe zwei Fragen zum Stillen meines 16 Wochen alten Sohns: 1. heut Nacht hat mein Sohn zum ersten Mal knapp 8 Std geschlafen. An sich ja etwas, worüber man sich durchaus auch freuen kann. Ich habe ihn dann gestillt, bis er wieder einschlief. Dann merkte ich plötzlich nachdem ich ihn abgelegt hatte, dass meine andere Brust extrem voll war und spannte. Es waren Knoten spürbar von der Milch. Mein Kleiner wollte aber nicht mehr trinken. Ist es dann sinnvoll die volle Brust auszustreichen? Oder trotzdem einfach weiter schlafen, weil die Brust das ja "lernen" muss. Ich hatte Angst vor einem Milchstau und nachts um 4 war ich damit etwas überfordert. Wenn man ausstreichen soll, wie ust es dann am sinnvollsten? Denn regt man so nicht auch due Milchbildung weiter an? 2.An sich haben wir hier seit etwa 5 Wochen eine komplett andere Stillsituation. Vorher trank mein Sohn etwa alle 2-3 Std, nur wenn es sehr sommerlich heiß war, dann auch jede Stunde und abends trinkt er generell jede Stunde. Das schien mir soweit in Ordnung. Nun seit etwa 5 Wochen will er auch tagsüber stündlich an die Brust mittlerweile auch mal nach 1,5 Std und seit kurzem hat er nachts ab 3 oder 4 auch etwa 1-1,5 stündlich danach verlangt. Das ist zugegebenermaßen sehr anstrengend für mich. Vor 5 Wochen steckten wir mitten im Umzug und zu allem Übel bekam ich eine akute Blinddarmentzündung und wir kamen bach sehr großem Kampf, uns nicht zu trennen zusammen für zwei Nächte ins Krankenhaus. Stress pur also. Wir haben echt ganz schön was hinter uns. Daher habe ich ihn gelassen, auch mit dem Hintergrund des 12-Wochen-Sprungs und in dem Vertrauen, dass es bestimmt nur eine Phase ist. Vielleicht ja auch einfach eine "Mehr Milch bitte"-Bestellung. Nun hört dies aber gar nicht mehr auf. Wenn wir spazieren gehen, geht es manchmal, das Zeitfenster etwas zu vergrößern, auf 3 Stunden kommen wir aber gar nicht mehr. Ich frage mich, was ist nun sinnvoll? Es einfach so anzunehmen oder Maßnahmen ergreifen, damit das Zeitfenster größer wird? Und falls ja, was wären gute Maßnahmen? Laut meiner Hebamme "braucht" er die Nahrung jedenfalls nicht so oft, weil er gut gedeiht. Aber stillen ist ja auch mehr als nur Nahrungsaufnahme. Ich bin gespannt auf Ihre Antwort! Liebe Grüße und schon einmal danke!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mama_1980, die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. Wenn Ihr Baby länger schläft, dann streichen Sie zunächst in der Nacht noch etwas Milch aus, um einen Stau zu vermeiden, mit der Zeit gewöhnt sich die Brust daran. Nur soviel Milch ausstreichen, bis die Spannung nachlässt, dann wird auch die MIlchbildung nicht weiter angeregt. Ansonsten haben Sie und Ihr Baby einiges hinter sich und Ihr Baby scheint ein großes Nähebedürfnis zu haben. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Das„Marathonstillen“ ist in diesem Alter so weit verbreitet, dass es als „normal“ angesehen werden sollte. Der Fachausdruck dafür lautet „Cluster Feeding“. So kleine Babys wollen häufig, aber vor allem in unregelmäßigen Abständen gestillt werden und fast alle Babys haben eine Tageszeit, zu der sie fast ununterbrochen an der Brust trinken (oder auch nur nuckeln) wollen. Das Marathonstillen kann für Sie sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Haben Sie bitte noch ein wenig Geduld, die Abstände WERDEN länger werden! Lieben Gruß Biggi


Mama_1980

Beitrag melden

Vielen lieben Dank, Ihre Antwort hat mir sehr geholfen!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

:-))) Das freut mich sehr!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, ich habe seit über 48 h einen einseitigen Milchstau, der einfach nicht weggeht. Meine Tochter ist bereits 9 Monate und ich hatte bisher noch nie Probleme. Meine Hebamme hat mir geraten sie oft anzulegen (mit Kinn an der verhärteten Stelle), Lecithin einzunehmen sowie die Brust zu kühlen. Sollte es nach zwei Tagen nicht bes ...

Hallo Biggi, unsere Tochter wird schon bald 1 Jahr und ich finde Zeit zum Abstillen. Tagsüber teilt sie schon "unseren Tisch", unterstützt mit einem Fläschchen abends. Doch nachts verlangt sie die Brust, nuckelt ein wenig und schläft dann in unserem Bett wieder ein. Schnuller mag sie nicht und wenn ich sie nicht nuckeln lasse, weint sie. Was ...

Liebe Biggi, obwohl ich jetzt schon elnige deiner Antworten hier gelesen hab zum Thema Milchstau würde ich dich dich sehr gerne um Rat fragen. Ich muss gesundheitsbedingt zeitnah abstillen (ich muss dauerhaft Medikamente nehmen die nicht stillkompatibel sind. Mein Sohn ist 4.5 Monate und trinkt sowohl Flasche als auch Brust und sowohl Mut ...

Liebe Biggi,  Mein Sohn ist 10 Monate alt und ich stille noch voll, da er sich für Beikost bisher nicht begeistern lässt. Ich habe leider regelmäßig einen (kleinen) Milchstau. Also so ca. alle 3 bis 4 Wochen. Auch wenn ich es mittlerweile schnell im Griff habe, wundere ich mich woran es liegen könnte. Da ich mittlerweile sehr aufmerksam bin, si ...

Hallo, ich habe seit Beginn der Stillzeit immer wieder Probleme und mal stärkere, mal schwächere Schmerzen. Bislang konnte weder meine Hebamme, noch die Stillberaterin mir helfen: (Baby ist 12 Wochen alt) ich habe beim Stillen und auch manchmal danach bzw. zwischendrin Schmerzen vor allem in den Brustwarzen. Mittlerweile habe ich herrausg ...

Hallo Biggi,   Vor einer Woche hatte ich zwei Tage lang hohes Fieber (40 grad, immer wieder mit paracetamol gesenkt). Ich hatte keine anderen Symptome und hab im Nachhinein eine Verhärtung in meiner rechten Brust wahrgenommen. Die Stelle tut nicht weh, auch nicht beim anlegen.    Vor dem Fieber hatte ich erstmals eine Handpumpe benutzt; ...

Hallo Biggi, Ich habe nun zum 4. Mal einen Milchstau an der genau gleichen Stelle und das innerhalb von 6-7 Wochen. Mein Kind ist jetzt 9 Monate und davor hatte ich nie Probleme. Seit 5 Wochen hat er angefangen etwas mehr zu essen, aber ich Stille immer noch ca 10x am Tag ohne längere Pausen. Obwohl ich ihn im Falle eines beginnenden Staus vorw ...

Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...

Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht.  Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...

Hallo Biggi,  ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...