Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchpumpe

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchpumpe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich stille mein Kind und möchte gerne Milchabpumpen und einfrieren. Jetzt habe ich schon mehrere Beiträge von Dir gelesen und gesehen, das Du empfiehlst, das man sich mit einer Stillberaterin vor Ort in Verbindung setzen soll. Hier meine Postleitzahl 66386 St. Ingbert. Welche Pumpe würdest Du empfehlen oder gibt es da keine großen Unterschiede. Eine Freundin hat mir so eine kleine Handpumpe von Russka geliehen. Das hat bis jetzt aber noch nicht geklappt. Liebe Grüße und schon mal Danke Christine P.S. Deine Antworten auf Fragen von anderen haben mir schon oft geholfen. Noch zur Info Yannick ist jetzt 10 Wochen alt.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Christine, ganz generell sollte keine Frau eine Pumpe in die Hand bekommen ohne dass sie vorher eine ausführliche Abpumpberatung durch eine darin erfahrene Stillberaterin bekommen hat. Doch leider sieht die Realität so aus, dass selbst Mütter in schwierigen Situationen (z.B. nach einer Frühgeburt) nur die Pumpe und die Gebrauchsanweisung in die Hand bekommen und dann damit allein gelassen werden. Das führt nicht selten dazu, dass die Frau mit der Pumpe erfolglos bleibt oder sich Extremfall sogar verletzt und schließlich glaubt, dass es an ihr liegt, dass das Abpumpen nicht funktioniert. Ich gehe davon aus, dass die von dir verwendete Pumpe ein Modell mit Gummiball ist. Diese Modelle taugen ohnehin nur für den Mülleimer. diese Dinger sind nicht nur ineffektiv und nicht richtig sauber zu bekommen, sie können auch das Brustgewebe schädigen und es besteht ein hohes Risiko, dass die Milch verunreinigt wird (unter anderem können Schadstoffe aus dem Gummi abgegeben werden). Welches Modell empfehlenswert ist, hängt davon ab, wie oft und zu welchem Zweck die Pumpe benötigt wird. Für ein gelegentliches Abpumpen, weil die Frau zum Beispiel ein oder zwei Mal die Woche ein paar Stunden von ihrem Kind getrennt ist, kann eine Handpumpe absolut ausreichen (hier empfehlen sich die Modelle von Ameda und Medela, die etwa 45,00 DM kosten oder auch die Avent Isis, um die 100,00 DM). Es gibt aber auch Frauen, die Vollzeit arbeiten, ihr Baby ausschließlich mit Muttermilch ernähren und immer nur eine Handpumpe verwenden. Will die Frau häufiger und regelmäßig abpumpen, ist eine elektrische Pumpe anzuraten. Da gibt es unterschiedliche Modelle. Bei den Pumpen, die sowohl am Netz als auch mit Batterie betrieben werden können, habe ich gute Erfahrungen mit der MiniElectricPlus von Medela und der Lactaline von Ameda (jeweils um die 210,00 DM) gemacht. Mit diesen beiden Pumpen ist es auch möglich ein Doppelpumpset zu verwenden. Von Medela gibt es dann noch die PumpInStyle, das ist eine größere Pumpe für den Privatgebrauch, die allerdings schon etwa 500,00 DM kostet. Die großen, vollautomatischen Kolbenpumpen, die vor allem in den Kliniken verwendet werden und auch im Verleih erhältlich sind kosten zwischen 1000,00 und 3000,00 DM (im Verleih um die 3,00 DM/Tag) und sind vor allem dann angesagt, wenn eine Frau die Milchproduktion mit der Pumpe aufbauen und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten muss (z.B. nach einer Frühgeburt). Das Zubehör muss bei einer Mietpumpe immer gekauft werden, dabei ist es sinnvoll sich gleich das Zubehör zum Doppelpumpen anzuschaffen. Bei einer medizinischen Indikation kann der Frauenarzt oder Kinderarzt ein Rezept für eine Pumpe + Zubehör ausstellen, dann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Miete und das Zubehör. Berufstätigkeit zählt nicht als Indikation. Generell habe ich bei den elektrischen Pumpen die besten Erfahrungen mit den Firmen Ameda und Medela gemacht. Die Avent-Isis wird von den meisten Frauen auch als sehr angenehm empfunden, ist aber relativ teuer für eine Handpumpe. Sowohl bei den Modellen von Ameda und Medela als auch bei der Avent Isis kann die Milch direkt in spezielle Beutel gepumpt werden. In Sankt Ingbert kannst Du dich an entweder an Frau Petra Meisenheimer (Tel.: 06894-34240) oder an Frau Gabriele Marner-Büdel (Tel.: 06894-887127) wenden. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ein kleiner Tip vorweg: in der Apotheke kann man elektrische Milchpumen leihen, die taugen viel mehr als manuelle. Die Pumpen könne auch vom Arzt bis zu 3 mal für je einen Monat verschrieben werden. Das Zubehör muß aber auch aufs Rezept, sonst muß man es extra zahlen, kostet an die 30 Mark Gruß Stephanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Christine, aus eigener Erfahrung kann ich die Elektrische Milchpumpe von Medela sehr empfehlen. Man kann die saugstärke stufenlos verstellen. Hatte auch mal eine geliehen, die nur drei Stufen hatte, grauenhaft. Die Medela Pumpe hat nicht jede Apotheke, vorher erkundigen. Ich hatte meine bei einer Stillberaterin geliehen. Viele Grüße Judith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Christine! Ich benutze die ISSIS von AVENT die kann man im Baby Walz bestellen. Wir hatten auch eine elektrische aber ganz ehrlich ist das viel zu umständlich mit der kabelei und anschließen bei der hand pumpe kanst du neben bei abpumpen ohne das getose von der pumpe außer dem ist ein hanpumpe meiner Meihnung angenehmer. Zu einfrieren gibt es von der Firma "Playtex" sind 50stk drin für cirka 11DM. Hier im Flohmarkt wird ab und zu eine Handpumpe von AVENT günstig verkauft. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Firma PLAYTEX stellt Sterile beutel zum einfrieren der Milch her. Man kann natürlich die Milch auch in Plastik flaschen einfrieren. Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, ich bin zurzeit mit meinem ersten Kind schwanger (40. SSW) und mache mir natürlich Gedanken über alles nach der Geburt. Nun frage ich mich, ob man eigentlich eine Milchpumpe benötigt, wenn man plant voll zu stillen (und auch daheim, also immer "griffbereit" für das Baby ist)? Gibt es Situationen in denen eine Milchpumpe von Vorteil ...

Hallo, ich möchte nun mit einer Handpumpe für den gelegentlichen Verbrauch beginnen abzupumpen. Mein Kind ist nun 5 Wochen alt, das Stillen klappt super und sie ist Kerngesund. 1. Wann und wie viele ml pro Brust pumpe ich am besten pro Mal ab? 2. Ich reinige und sterilisiere die Pumpe und Fläschchen nach jedem Gebrauch. Leider werden die Fläs ...

Hallo liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Abpumpen: Wie lange sollte ich abpumpen? Meine Brust ist sehr zäh, sie fließt beim Pumpen (trotz Anwärmen) erst nach ca 5-6 Minuten. Ich habe auch schon den 2. Milchstau jetzt. Stillen ist bei uns sehr sehr schwierig, das ist für mich sehr schmerzhaft. Trotz Hebamme und Stillberatung finde ich ...

Milchpumpe Also ich habe sowohl die von ARDO als auch Medela versucht. Habe bei beiden so ein unangenehmes Ziehen. Die ARDO entleert die Brust aber besser, weshalb ich bei dieser (Carum) dann letztlich geblieben bin. Mein Problem ist aber die Größe. Zwei mal ausgemessen, zwei unterschiedliche Aussagen. Eigentlich laut Maß immer die kleinste, das ...

Liebe Biggi, gibt es deines Wissens einen Hersteller, der eine brauchbare Milchpumpe aus Glas/Silikon anbietet? Ich bin bisher nur auf die ganz einfachen Glaspumpen mit rotem Pump-Gummiball gestossen. Allerdings ist der Pumpball laut Hersteller aus PVC und damit nicht das, was ich im Sinn hatte. Beste Gruesse Rosali248

Hallo, ich habe seid 3 Wochen mein erstes Kind. Ich habe es zuvor gestillt, die Milchproduktion bei mir war schon sehr gut angekurbelt. Dann habe ich mich aber umentschieden und er bekommt nun seid 5 Tagen nur noch die Flasche mit Prenahrung, keine Muttermilch. Ich möchte/muss deshalb abstillen mit Hilfe einer Doppel-Milchpumpe, da das Ausstreichen ...

Hallo.. Ich bin total verzweifelt, ich würde so gerne vollstillen aber leider reicht meine Milch nicht, ich habe schon versucht abzupumpen aber ich hab das Gefühl das es nicht richtig funktioniert, ich habe Körbchengröße „I“ und weis nicht welche Milchpumpe am besten geeignet ist. Auch an sich stillen ist sehr schwierig ob’s im Liegen oder sitzen ...

Hallo Biggi, ich habe mir eine neue elektronische pumpe gekauft. Habe alle Teile vorher gereinigt und und danach abgekocht. Leider ist mir jetzt aufgefallen das ich ein Teil nicht auseinander gebaut habe welches man auch hätte einzeln reinigen da kommt die Milch mit in Berührung können und eine kleine Dichtung habe ich vergessen mit rauszunehme ...

noch mal zur Reinigung der Milchpumpe. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es waren zwei teile einmal eins was mit der Milch in Berührung kam und eins was nicht mit der Milch in Berührung kam. Handelt sich um eine neue Pumpe. Lg

Hallo Biggi, die Milchpumpe muss ja nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Wie ist das aber, wenn ich sie dann mal für z.B. 2 Wochen sterilisiert und getrocknet weg räume. Kann ich diese dann direkt verwenden oder muss ich diese erneut sterilisieren? Lieber Gruß, Nadine