Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milcheinschuss, Brust steinhart trotz Stillen

Frage: Milcheinschuss, Brust steinhart trotz Stillen

kathrinundclara

Beitrag melden

Liebe Biggy, ich melde mich diesmal direkt aus der Intensivstation, vielleicht kannst du dich erinnern. Meine Tochter ist letzte Woche auf natürliche Weise auf die Welt gekommen und es geht ihr verhältnismäßig gut! Wenn die nächsten Kontrollen gut laufen, dürfen wir vielleicht sogar schon nächste Woche nach Hause und die Herzoperation folgt dann erst in ein paar Monaten! Meine 3jährige Tochter steckt es auch super weg und ist mir eine emotionale Stütze in dieser Zeit! Wir sind also alle sehr zuversichtlich. Auch das Stillen klappt trotz der ungewohnten Umgebung und der zeitlichen "Organisation" (Zeit mit der anderen Tochter, Essenszeiten, Untersuchungen, etc. - ich kann nicht rund um die Uhr für die Kleine da sein) super! Mein Milcheinschuss kam vor circa 3 Tagen und mein Busen war rund 2 Tage prallvoll! Zu dieser Zeit hat sie noch so viel geschlafen, dass ich nur alle 4 Stunden stillen könnte, oder sogar weniger. Mittlerweile trinkt Anna sehr häufig, mindestens alle 2 Stunden und auch viel. Aber dennoch ist der Busen nach wie vor steinhart. Ich denke mir, solange die Milch fließt, kann es schon nicht so schlimm sein, aber woher dann diese Härte? Warme Wickel machen es auch nur ganz kurzzeitig besser. Ibuprofen nehme ich. Hast du noch einen Tipp? Danke und liebe Grüße Kathrin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Kathrin, erst einmal herzlichen Glückwunsch, Annas sind Kämpferinnen (mine Tochter heißt Anna und war ein Frühchen) :-)! Der initiale Milcheinschuss tritt meist am zweiten bis vierten Tag nach der Geburt auf und ist ein normaler Vorgang, der den Beginn der reichlichen Milchbildung anzeigt. Es kommt zu einem Spannungsgefühl in der Brust, einer leichtem Empfindlichkeit der Brust, die Venenzeichnung auf der Haut wird deutlicher, der Drüsenkörper wird fester und die Brust größer. In den Alveolen wird mehr Milch gebildet und die Bläschen füllen sich. In der Brust zirkulieren vermehrt Blut und Lymphflüssigkeit (Schwellung und vermehrte Wärme). Nur ein kleiner Teil der Brustvergrößerung ist auf die erhöhte Milchmenge zurückzuführen, in erster Linie liegt es an der Lymphflüssigkeit. Bitte deinen Arzt doch einmal um ein Rezept für Lymphdrainage, es wird dir sicherlich helfen (erfolgt übrigens ZUM Körper hin und nicht wie bei der Milch, zur Brustwarze hin...)!!! Anlegen kannst du dein Baby wann immer es dir möglich ist. Abpumpen, wenn die Brust zu sehr spannt, ist immer empfehlenswert, beim so genannten initialen Milcheinschuss, den du gerade erlebst, kann es aber tatsächlich sein, dass das nicht viel bringt, weil nicht die Milch sondern die Lymphflüssigkeit die Schwierigkeiten verursacht. Außerdem helfen vielleicht die Tipps, die sich bei Milchstau und beginnender Brustentzündung bewährt haben. 1. Maßnahme: An ins Bett bzw. soviel Entspannung, wie möglich ist (z.B. durch die Übungen aus der Geburtsvorbereitung bzw. aus dem Yoga)! Vor jedem Stillen die Brust wärmen (z.B. durch Dunstwickel, in einer Schüssel mit warmem Wasser, mit einem erwärmten Kirschkernkissen o.ä.). Ist das Stillen schmerzhaft, kann zuerst an der nicht betroffenen Seite und nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes an der kranken Brust gestillt werden, und zwar solange, bis die Brust wieder weicher wird. Die Stillmahlzeit sollte dann an der ersten Brust beendet werden. Beim Stillen sollte das Baby so gehalten werden, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Nach dem Anlegen ist das Kühlen der Brust sinnvoll. Zum Kühlen eignen sich Cold-Packs, Tiefkühlerbsen (in ein Tuch gewickelt) oder auch Umschläge mit gekühlten Weißkohlblättern. Manche Frauen empfinden auch Quarkwickel als angenehm. (Bitte darauf achten, die Brustwarze und den Brustwarzenhof beim Anlegen eines Quarkwickels auszusparen und nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen Kuhmilch). Wenn's nicht bald besser ist, oder Fieber und Schüttelfrost auftreten, bitte gleich zum Arzt! LLLiebe Grüße, Du kannst mich auch jederzeit anrufen!! Biggi


kathrinundclara

Beitrag melden

Liebe Biggy, vielen Dank! Seit heute habe ich das Gefühl, das es langsam besser wird. Ich verwende jetzt auch Quarkwickel. Liebe Grüße Kathrin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

SUPER! Danke für die Rückmeldung :-))) Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe schon eine Tochter und konnte damals nicht stillen, da ich zum Einen total wunde Brustwarzen hatte, was bei mir aber auch schon ein Problem ist wenn ich nicht schwanger bin, und zum Zweiten habe ich keinen richtigen Milcheinschuss bekommen, ich hatte ewig nur diese Vormilch, die ihr natürlich auf Dauer nicht gereicht hatte. Nun ist meine B ...

Hallo liebe Biggi, ich habe jetzt ein 3 Wochen altes Baby, dass bis jetzt trotz schwierigen Stillens und relativ großen stillabständen verblüffernderweise gut zunimmt. Was mich aber nach wie vor verunsichert ist meine Milchmenge. Ich hatte 2 Tage nach milcheinschuss auf einmal sehr schlaffe, weiche Brüste und auch wenn ich mal länger nicht still ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...

Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und ich stille sie noch nachts. Seit mehr als 3 Monaten schmerzt meine rechte Brust sehr, wenn sie saugt. Der Schmerz fühlt sich stechend an, dauert die ersten 5-10 Sekunden des trinkens und ist dann im wieder vorbei. Je mehr Zeit vergeht zwischen den Trinkepisoden, umso schmerzhafter wird ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Im Dezember haben wir abgestillt, weil er sowieso nur mehr zum Einschlafen trank und dabei aber nicht mehr zur Ruhe kam sondern mit der Brust im Mund wild rumturnte bzw alle 5 Sekunden die Brust wechselte. Es war für uns beide ok und gab keine Tränen. Als Ersatz fürs Einschlafnuckeln hat begann er, mei ...

Hallo,  ich bin aktuell in der 35 SSW mit unserem ersten Kind schwanger.  Schon immer leide ich unter meinen großen Brüsten (70F). In der Schwangerschaft (vor allem in den letzten drei Monaten) sind meine Brüste extrem gewachsen, sodass ich mittlerweile BHs in Größe 70K benötige. Die Situation belastet mich sehr und ich fühle mich sehr unwohl ...

Liebe Biggi, meine Tocher (5,5 Monate) verweigert seit über einer Woche die linke Brust. Sie dockt zwar an, merkt aber nach 2-3 Zügen, dass es die linke Brust ist und spuckt sie aus. Wenn ich dran bleibe spielen wir dieses Spiel 5-10 Mal. Aber so richtig trinkt sie mir nicht. Meist gebe ich dann irgendwann nach und gebe ihr die rechte Brust. Di ...

Hallo liebe Biggi, mein Sohn ist nun 2,5 Jahre alt und schläft schon immer nur mit der Brust ein. Oder als er noch kleiner war auch im Kinderwagen.  Nur ich kann ihn mittags und abends schlafen legen. Und wieder zum schlafen bringen, wenn er nachts aufwacht... mit der Brust.  Einen Schnuller und die Flasche wollte er nie haben. Damit würde ic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn hatte vor 10 Wochen einen holprigen Start und musste per Notkaiserschnitt entbunden werden. Er war unter anderem recht leicht (2500 g) und musste einige Tage auf der Neonatalstation verbringen. Dort bekam er direkt die Flasche und konnte anfangs nicht stark genug an meiner Brust saugen.    Zu Hause haben wir versucht ...