Mitglied inaktiv
Hallo, wie ich schon oft gelesen und von euch gesagt bekommen habe, sollte man einem Stillbaby keinen Milchbrei mit Kuhmilch (Pre etc.) geben. Was mich daran verwundert ist, dass es eben überall anders (auch in anderen Expertenforen) genau anders gesagt wird (man könne den Milchbrei ruhig mit Pre anrühren etc.)? Warum wird dann eigentlich immer als 2. Beikostmahlzeit ein Getreide-Milchbrei empfohlen? Wurden diese Empfehlungen an Erfahrungen von Flaschenkindern gemacht? Schade, dass das aber fast keiner Mutter so gesagt wird, man hält sich ja im Allgemeinen an die öffentlichen Empfehlungen, kenne fast nur Stillmuttis, die ab der 2. Beikostmahlzeit mit Pre anrühren oder Fertigmilchbreie nehmen... Und ganz ehrlich, bin ich darüber völlig verwirrt, wie mache ich es denn nun richtig, wenn es soweit ist? Dass ist wie mit dem Stillen, ÜBERALL steht 4 - 6 Monate voll stillen, macht man es nur 4 Monate, dann wird einem gesagt, wieso nicht sechs? Macht man es sechs Monate heißt es, die neuesten Studien sagen, man solle Kindern ab dem 5. Monat mit Allergenen konfrontieren! Paradox! Das macht mich traurig, denn irgendwie kann man es bei dem Wirrwarr an Infos ja gar nicht richtig machen. In anderen Kulturen gelten übrigens ganz andere Beikostempfehlungen, auch dort, wo dasselbe Nahrungsangebot wie in Deutschland besteht. LG
Liebe mandy8437, ja, leider ist es tatsächlich so, nämlich verwirrend! Wenn eine Mutter nicht abstillen möchte nach dem sechsten Monat, braucht ein Baby keine artfremde Milch, die Richtlinien sind tatsächlich für Flaschenkinder konzipiert. Die WHO empfiehlt ausdrücklich für ALLE Kinder eine Stillzeit von bis zu zwei Jahren und darüber hinaus. Die Ernährungsempfehlungen der WHO sind (in englisch) nachzulesen unter www.who.int/chd/publications/newslet/diaglog/9/feeding_young_children.htm . Es steht in der Innocenti Deklaration ausdrücklich, dass diese Empfehlungen für alle Kinder und nicht nur für Kinder in Drittweltländern Anwendung finden. Die amerikanische Akademie der Kinderärzte (AAP) empfiehlt ebenfalls eine mindestens einjährige Stillzeit für alle Kinder und darüber hinaus solange Mutter und Kind es wollen. Die neueste Verlautbarung der American Academy of Pediatrics ist übrigens seh eindeutig. Dort steht nämlich "There is no upper limit to the duration of breastfeeding and no evidence of psychologic or developmental harm from breastfeeding into the third year of life or longer". (Es gibt keine Obergrenze für die Stilldauer und keinen Beleb für Schädigungen hinsichtlich der Psyche oder der Entwicklung, wenn bis in das dritte Lebensjahr oder länger gestillt wird) Die Richtlinien zur Beikost werden im Moment tatsächlich völlig über den Haufen geschmissen und man ist gar nicht mehr so vorsichtig wie früher. Lies doch mal den folgenden Link: http://www.velb.org/docs/ls-4_2009-allergiepraevention-im-umbruch.pdf und auch http://www.velb.org/docs/ls 4_2009 allergiepraevention im umbruch.pdf Ich hoffe, ich habe dich mit meiner Antwort nicht noch mehr verwirrt?! LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, nein, das war nicht verwirrend, das war wirklich aufschlussreich ;) Ich werde mir die Links sofort mal anschauen. Eine winzige Frage noch, ich habe deine Antwort mal kopiert zu einer Frage, in der es auch um den Milchbrei ging: "Es stimmt, dass ein Kind unter einem Jahr keine Kuhmilch bekommen sollte, allerdings ist der Griesbrei wahrscheinlich mit Säuglingsmilch gemacht." Gilt Säuglingsmilch (in dem Fall wohl Folgemilch 2) nicht als Kuhmilch? Im Grunde ist sie das doch, wenn auch verändert, oder? Tausend Dank für deine Geduld und Mühe!
Mitglied inaktiv
Hallo Mandy, bin ich mal froh das ich nicht die einzige bin die so denkt. Ganz schön verwirrend,das alles!! Meine Hebamme sagt, ich solle aufkeinenfall Milchbrei geben,dewegen gebe ich ihr Getreideobst,denn man soll ja keine Milchprodukte bis zum 1Lebensjahr verwenden bzw Vollmilch für den Brei! Ich gebe meiner Kleinen Abend einfach die Brust...und komme gut damit zurecht.Bin mal gespannt was die Ärztin dazu sagt.Sie ist aufjedefall gut ernährt! ?Mach mir trotzdem Gedanken,ob der Ernährungsplan meiner Kleinen ausreicht,was meint Ihr dazu? 3Mahlzeiten Beikost bekommt sie+ morgens und abends Mumi Getreideobst Kartoffelfleischbrei Getreideobst Milchbrei gibt es nicht... Morgens früh um 6Uhr die Brust Und abends vorm schlafen gehen 19Uhr die Brust. Freue mich über eure kommentare?! Liebe Grüsse Meli
Liebe Mandy, Muttermilch für Babys :-). Ein Menschenkind hat andere Bedürfnisse und tatsächlich enthält Muttermilch mehr Milchzucker. Als Ersatz für Säuglingsnahrung in den ersten Lebensmonaten ist reine Kuhmilch aufgrund ihrer Zusammensetzung nicht geeignet, da sie auf den Bedarf des Kalbes und nicht auf den des Menschenbabys zugeschnitten ist (z.B. ist in der Kuhmilch der Eiweißgehalt höher, der Laktosegehalt ist geringer). Außerdem fehlen der Kuhmilch viele Schutzstoffe, die speziell auf den menschlichen Säugling zugeschnitten sind (z.B. IgA, Laktoferrin). Eine Ernährung mit unveränderter Kuhmilch in den ersten Lebensmonaten überfordert auch den Organismus des Säuglings (insbesondere die Nieren) und kann zu gravierenden Störungen führen. Wie gesagt, Kuhmilch ist in ihrer Zusammensetzung für Kuhbabys gedacht und entspricht nicht dem, was ein Menschenbaby benötigt. Deshalb muss sie vor der Verfütterung an ein Baby verändert und angepasst werden (Fett und Eiweißgehalt, Mineralstoff und Salzgehalt usw.). Einfach nur mit einem bestimmten Anteil Wasser vermischt, entspricht sie immer noch nicht den Bedürfnissen eine Babys. Das ist einer der Gründe, dass für Babys spezielle Säuglingsnahrung und nicht unverarbeitete Kuhmilch oder selbst hergestellt Mischungen empfohlen werden. Künstliche Säuglingsnahrung (sofern es sich um adaptierte Nahrungen handelt Bezeichnung PRE oder 1) ist an die Zusammensetzung der Muttermilch angeglichen. Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Du brauchst also ganz sicher keine Angst haben, dass deine Milch minderwertiger ist als Kuhmilch! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe bisher voll gestillt. Mein Kind ist nun 10 Monate alt. Seit dem 8. Monat, versuche ich verzweifelt Beikost einzuführen. Dazu gehört natürlich auch das trinken. Er verweigert Milchersatzpulver, trinkt auch nicht aus der Flasche. Auch abgepumpte Milch, trinkt er nicht aus Flasche, oder Tasse. Tee bzw. stilles Wasser geht nur tröpfche ...
Hallo Mein Sohn ist 7 Monate alt und bekommt mittags schon Gemüsebrei mit Fleisch. Nachmittags bzw zum schlafen bekam er jetzt schon 3-4 Wochen einen Grieß Getreide Brei mit Birne. Eine ganze Schale schafft er davon ohne Probleme. Ansonsten wird er gestillt. Er kommt alle 2 Stunden und Nachts trinkt er selber da er neben mir schläft. Also ...
Hallo noch mal, im Nachgang zu meinem vorherigen Beitrag noch eine Frage: Kann ich dem Kleinen auch ab und zu abends mal einen Milchbrei geben, auch wenn ich etwa 1 bis 1,5 Stunden später vorm Zubettgehen noch mal stille? Oder ist das dann zu viel Milch? Viele Grüße Claudia
Hallo zusammen, Ich stille meinen Sohn (8 Monate) nur noch morgens. Nun würde ich eigentlich gerne abstillen, da ich bald über das Wochenende weg bin! Er ist ein sehr guter Esser und bekommt neben Brei auch schon Brot zu den anderen Mahlzeiten. Morgens wird er leider sehr unregelmäßig wach zwischen 5 und halb 9 und wird dann gestillt und dana ...
Guten Tag! Mein kleiner 7 Monate alt bekommt seit mehr als einem Monat Mittagsbrei. Er ist ihn sehr gerne. Ich stille ihn noch. Nun meine Frage ich wollte als nächstes den Abendbrei einführen und habe mir dafür Milchbrei mit Grieß ausgesucht. Jetzt habe ich aber gelesen wenn sie gestillt werden keinen Milchbrei bekommen sollten. Stimmt das und wenn ...
Hallo, vielen Dank für die großartige Arbeit hier, ich konnte schon sehr viel mitnehmen durch dieses Forum. Mein Sohn wird in ein paar Tagen 8 Monate und wir würden den 3. Brei einführen wollen. Morgens kriegt er GOB, Mittags selbstgekocht und isst davon ca. 80-120 Gramm, manchmal mehr. Nach Plan käme jetzt abends der Milchbrei, aber da wir n ...
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 6 1/2 Monate und bekommt seit 1 Monat Mittags einen Gemüsebrei, seit 1 Woche auch mit Fleisch. Alles funktioniert sehr gut und sie isst brav und zeigt auch viel Interesse am Essen. Abgesehen vom Mittagsbrei wird sie noch voll gestillt. Manchmal bekommt sie Nachmittags ein paar Maisstangen als Snack. Jetz mei ...
Guten Tag, liebe Experten! Erstmal vielen Dank, dass Sie so unermüdlich hier Fragen beantworten. Toll, dass es so ein Forum gibt, wo man seine Gedanken loswerden kann! Mein Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einigen Wochen Beikost und nimmt diese von Anfang an wirklich sehr gut an. Er isst derzeit vormittags (eher morgens) zwei Drittel eines Glases G ...
Meine Tochter ist 6 Monate alt und bekommt seit einem Monat Mittagsbrei den sie sehr gerne (wenn auch noch nicht in riesigen Mengen) isst. Da sie abends am Tisch jammert da sie nichts zu essen bekommt würde ich gerne in den nächsten Tagen auch abends mit Brei anfangen. Ich habe gelesen dass ich auch milchfreien Brei füttern und danach einfach still ...
Hallo. Da ich bald wieder arbeite, wollte ich, dass meine Tochter vormittags abgepumpte Muttermilch im Fläschchen bekommt. Nur leider verweigert sie das Fläschchen genauso wie die Milch vom Löffel oder aus einem Becher - egal ob der Papa oder ich sie füttern will. Auch Milchnahrung verweigert sie. Die weiteren Tipps hier aus dem Forum um ihr das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu