Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milch schmeckt nach dem Kühlen scheußlich

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milch schmeckt nach dem Kühlen scheußlich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich war sicher, heute morgen schon gepostet zu haben und finde den Thread nun nicht mehr, also noch mal: Schon bei Felix (heute 3,5 J.) damals stellten wir fest, dass meine Milch nach dem Auftauen furchtbar schmeckt, trotz sorgsamster Hygiene. Mittlerweile geht es um Ruth Linnea (4 Mon.). Ich fange nächsten Monat wieder an zu arbeiten und es läuft derzeit die Testphase mit Kinderfrau und Flasche. Frisch gepumpte Milch trinkt sie als hätte sie nie etwas anderes gemacht, aber wenn ich unter Druck bin, morgens frisch abpumpen zu müssen, weil das die einzige Milch sein wird, die sie trinken können wird, setzt mich das so unter Druck, dass ich leider nicht zuverlässig genug abpumpe bisher. Gestern wollte ich systematisch anfangen, einen Vorrat anzulegen. Heute sollte sie ein Portiönchen aus dem Kühlschrank (nicht eingefroren) bekommen. Ich probierte einen Löffel, und es war leider ganz extrem - total zum K...! Ein intensiver scheußlicher Geschmack, der auch lange nach dem Schlucken noch von hinten die Nase hochsteigt - ganz, ganz, ganz schlimm und ungenießbar! Das kann man echt nicht anbieten. Dazu nun 3 Fragen: 1. Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse zu diesem Phänomen und was man dagegen tun kann? 2. Ich stehe Flaschennahrung sehr skeptisch gegenüber. Aber da es nur jeweils eine kleine Menge wäre (bin höchstens 4 Std. am Stück getrennt) und angesichts der Tatsache, dass andere in dem Alter sogar schon Beikost bekommen, wäre ein Notfallvorrat Pre möglich, oder würde mir das das Stillen kaputt machen? Ich würde dennoch täglich frisch abpumpen, aber der Erfolgsdruck wäre etwas gemildert. 3. Pre oder nicht: Sollte ich während meiner Arbeitspause einmal abpumpen, um die Nachfrage gleich hoch zu halten, oder einfach zu Hause stillen und den Dingen ihren Lauf lassen? Das Dumme bei Pulvermilch wäre, dass die Kinderfrau nicht unbedingt weiß, ob Ruth wirklich Hunger hat und ihr dann probeweise eine 200ml-Flasche anbietet, die sie dann über meine Arbeitszeit hinaus abfüllt. Am liebsten wäre mir, die Milch würde irgendwie genießbar zu machen sein. Danke im voraus und viele Grüße, Emily


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Emily, Ruth Lawrence gibt in ihrem Buch "Breastfeeding: A Guide for the Medical Profession" 6. Auflage, 2005 folgende Erklärung für diese Geruchs und Geschmacksveränderung der Muttermilch: "Frauen haben dem Lactation Study Center berichtet, dass ihre frisch eingefrorene Muttermilch sauer und sogar ranzig riecht und von ihrem Säugling abgelehnt wird. Ein leicht seifiger Geruch wurde gelegentlich festgestellt, doch es wurde nie davon berichtet, dass dies gefährlich für den Säuglings sei oder die Milch vom Kind abgelehnt wurde. Dieser seifige Geruch wird einer Veränderung der Lipidstruktur in Zusammenhang mit der Wirkung der Abtauautomatik von selbstabtauenden Gefriergeräten zugeschrieben. Die Fälle, die dem Lactation Study Center jedoch berichtet wurden, weisen darauf hin, dass dieser ranzige Geruch mit einer tatsächlichen Fettaufspaltung verbunden ist. Es wird spekuliert, dass manche Frauen eine höhere Lipaseaktivität haben als andere, wie es in der Studie über Lipase und Hyperbilirubinämie beobachtet wurde. Einige Mütter berichteten, dass ihre Milch bereits zu riechen begann, sobald sie abkühlte, ob nun im Kühlschrank oder im Gefriergerät. Andere haben festgestellt, dass ihr Milchvorrat, den sie peinlichst sauber für ihre Rückkehr an den Arbeitsplatz aufbewahrt hatten, ranzig geworden war und von ihrem Säugling abgelehnt wurde. Wenn diese Mütter ihre Milch sofort nach dem Abpumpen bis zum Siedepunkt erhitzten (nicht kochen) und schnell abkühlten und einfroren, kann es nicht zu dieser Veränderung und ihre Kinder nahmen die hitzebehandelte Milch an. Dieser Prozess inaktivierte die Lipase und stoppte den Prozess der Fettverdauung. Allerdings verbessert es den Geschmack oder Geruch der bereits ranzigen Milch nicht, wenn sie erhitzt wird." Natürlich kannst Du dir einen Vorrat an Pre-Milch zulegen, wenn Du dich dadurch besser fühlst! Es lässt sich niemals sagen "eine Flasche andere Nahrung und das Stillen war für die Katz". Das wäre schlicht und ergreifend Blödsinn. Erstens hat das Stillen noch eine Vielzahl anderer Vorteile als nur die vorbeugende Wirkung gegen Allergien und zweitens lässt sich niemals für den Einzelfall vorhersagen, wie das jeweilige Kind reagieren wird. Theoretisch ist es möglich, dass sich das Allergierisiko für ein Kind durch eine einzige Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung erhöht, doch in der Praxis lässt sich aus dieser statistischen Wahrscheinlichkeit nichts Definitives für dein Kind oder das deiner Nachbarin oder irgend ein anderes individuelles Kind herauslesen. Anfangs würde ich zu den Zeiten abpumpen, zu denen Ruth Linnea normalerweise trinkt, damit ein Milchstau verhindert wird und Du evtl. doch einen größeren Vorrat anlegen kannst. Vielleicht klappt es ja mit dem Abkochen der Milch, schreibst Du mir bitte von deinen Erfahrungen, wenn Du es probiert hast? Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt! Liebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, herzlichen Dank für diese Antwort! Das macht Sinn mit der Fettverdauung. Die Milch schmeckt genau als sei sie bereits verdaut, also wie Erbrochenes - klingt jetzt ekelhaft, ist es aber auch! Wir haben zwar in der Tat einen selbstabtauenden Gefrierteil, aber das Problem bestand ja auch im Kühlschrank. Naja, habe ich also eine aktive Fettverdauung. Also abkochen VOR dem Abkühlen, das ist machbar. Aber wie wichtig ist es, unter dem Siedepunkt zu bleiben, also nicht zu kochen? Muss ich nun mit Thermometer kochen und dabei stehen? Oder wäre es nicht schlimm, falls sie doch einmal kocht? Tötet zwar die schönen Inhaltsstoffe ab, aber es geht ja nur um Ausnahmemahlzeiten. Satt und durstfrei müsste das Kind doch damit werden, oder? LG, Emily


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich möchte gerne etwas MIlch immer mal abpumpen und aufheben. Es kam nun schon öfters vor das mein Sohn (3Monate) hungrig war und ich nicht daheim. Da dauerte das einkaufen mal etwas länger und für den Fall möchte ich gerne die Sicherheit haben das mein Mann hier kein schreiendes Kind hat. Wie und in welchen Behältern bewahre ich die MIlc ...

Hallo Biggi, Eine Frage, ich habe heute auf der Arbeit vergessen meine gepumpte Milch gleich in den Kühlschrank zu stellen und so war sie ungekühlt für 3 Stunden bei ca 21 Grad Zimmertemperatur. Danach habe ich sie dann in den Kühlschrank gestellt, aber jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich sie morgen noch füttern kann? Danke. LG Namib

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 13 Monate alt,bis jetzt habe ich zum Teil gestillt und Pre Milch sowie mit Beikost zugefüttert.ich habe die Woche Teilzeit Tätigkeit aufgenommen und wenn ich nach Hause komme will sie gleich die Brust und verweigert seit neuestem auch die Premilch, Beikost isst sie auch sehr wenig.joghurt,Banane,Breze das ma ...

Guten Tag,  ich habe vor 1,5 Wochen entbunden. Leider habe ich nicht so viel Milch.  Mit Pumpe maximal 60ml.  Wie kann ich meine Milchproduktion erhöhen / anregen? Und:  manchmal ist meine Milch immernoch etwas gelblich und manchmal wiederum weiß. Womit hat das zu tun?  Kann ich diesen gelblichen Milch ohne bedenken meinem Baby geben oder l ...

Hallo Frau Welter , ich wende mich mit einem für mich aktuell sehr großes Problem an sie ..  Ich vermute zu viel Milch zu produzieren.. wie ich darauf komme ? Seit geraumer Zeit kann mein Sohn nicht mehr vernünftig an meiner Brust trinken .. er verschluckt sich ausnahmslos immer , er hustet und hustet und fängt letztendlich an zu weinen weil er ...

Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...

Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...

Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...