Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich suche ein genaues Rezept für einen Milch-Getreidebrei . Ich stille unseren Sohn,jetzt neun Monate, noch morgens und um ca.14.00 Uhr. Mittags gibt es Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 16.30 Uhr isst er einen milchfreien Getreide-Obst-Brei und abends stille ich ihn gegen 20.00 und 22.30 Uhr nochmal. Seit einiger Zeit trinkt er um 20.00 Uhr nur einige Schlucke an der Brust und will dann nicht mehr. Er lässt die Brust los und dreht sich immer wieder weg . Sieht er das Essen,dass der Rest der Familie am Abend isst, schreit er und will mitessen. Ist es besser, ihn am Abend langsam mit am Tisch mitessen zu lassen oder einen Milch-Getreidebrei zu geben ? Heute habe ich zum ersten Mal versucht, ihm einen Brei aus Folgenahrung (Hipp 2), Vollkornflocken und etwas Orangensaft zu geben, nach einigen Löffeln hat er nichts mehr gewollt. Was könnte ich noch versuchen ? ( Wir vermuten aber auch, dass die ersten Zähne jetzt kommen, vielleicht tut ihm auch beim Saugen der Gaumen weh ?) Danke im voraus für Deine Tipps. Brigitte
? Liebe Brigitte, mit neun Monaten braucht ein Kind noch etwa zwei Milchmahlzeiten pro Tag, was mit zwei Stillzeiten innerhalb von 24 Stunden in der Regel abgedeckt werden kann, so dass Milchbrei oder andere Milch nicht erforderlich wird. Wenn dein Sohn gerne bei euch am Tisch mitessen will, so ist das in aller Regel auch machbar, vorausgesetzt euer Essen ist nicht zu stark gewürzt und einigermaßen kindgeeignet (also nicht unbedingt ein Curry-Gericht o.ä.). Ein Milchbrei ist nicht zwingend notwendig und ohnehin soll ein Kind ja allmählich an den Familientisch herangeführt werden. Falls Du einen Milchbrei selbst kochen magst, kannst Du dich an folgendes Rezept halten: 200 ml Milch (abgepumpte Muttermilch, künstliche Säuglingsnahrung und ab dem ersten Geburtstag auch normale Vollmilch), 20 g (2 Esslöffel) Vollkornflocken, 20 ml Obstsaft oder etwa 50 g geriebenes Obst. Der Saft bzw. das Obst dienen dazu Vitamin C zu liefern, so dass das Eisen aus dem Getreide besser verwertet werden kann. Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. hat einen guten Ratgeber für die Ernährung im Babyalter herausgegeben. Er heißt „Gesunde Ernährung von Anfang an" und kann bei der Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 222, 20099 Hamburg bestellt werden. Dort findest Du sehr viele gute Informationen für die Ernährung eines Babys und Kleinkind und auch Rezepte zum Selberkochen. Falls dein Baby Zahnungsprobleme hat, kannst Du versuchen ihm Erleichterung zu verschaffen, indem Du seine Zahnleisten massierst und/oder ihm ein (gekühltes) Beißspielzeug zum Draufherumbeißen anbietest. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
hallo biggi, lese immer die fragen und antworten und habe auch mal ne frage. mein sohn wird am 11.05.09 sieben monate alt und stille ihn langsam ab. morgens bekommt er die brust, wenn er wach wird so gegen 7 h so gegen 10 h nochmal die brust zwischendurch tee 13 h-13.30h sein mittag (selbstgekocht) zwischendurch tee 17.30 h-18.00 h getreide ...
Liebes Stillberatungs-Team, meine Tochter ist 7,5 Monate alt und wir haben vor ca. 4 Wochen langsam mit Beikost angefangen. Bisher bekommt sie mittags einen Kartoffel-Gemüse-Brei, den sie mal mehr, mal weniger gut isst. Da ich ansonsten noch stille und das auch noch beibehalten werde, möchte ich als nächstes gerne einen Abendbrei (statt Nach ...
Mein Sohn( 5 1/2 Monate) bekommt seit ca. 6 Wochen mittags Gemüse-Fleisch-Brei, den er gut annimmt und verträgt. Nun wollten wir vor 5 Tagen den Abendbrei einführen, unter anderem, weil er nachts bis zu 6x wach wird und Hunger hat. Er wird dann gestillt. Er verweigert den Brei sowohl als Trinkbrei wie auch vom Löffel. Wir haben Reisbrei 2x mit Apf ...
Guten Tag, ich habe vor 1,5 Wochen entbunden. Leider habe ich nicht so viel Milch. Mit Pumpe maximal 60ml. Wie kann ich meine Milchproduktion erhöhen / anregen? Und: manchmal ist meine Milch immernoch etwas gelblich und manchmal wiederum weiß. Womit hat das zu tun? Kann ich diesen gelblichen Milch ohne bedenken meinem Baby geben oder l ...
Hallo Frau Welter , ich wende mich mit einem für mich aktuell sehr großes Problem an sie .. Ich vermute zu viel Milch zu produzieren.. wie ich darauf komme ? Seit geraumer Zeit kann mein Sohn nicht mehr vernünftig an meiner Brust trinken .. er verschluckt sich ausnahmslos immer , er hustet und hustet und fängt letztendlich an zu weinen weil er ...
Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...
Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht. Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten. Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...