Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn, 7,5 Monate alt, bekommt seit ca. 1 M Beikost. Er mag aber herzhaftes quasi kaum, d.h. Gläschen haben wir einige ausprobiert und die nahm er garnicht mehr an (dabei ist er total heiß auf Essen) und dann fing ich an selbstzukochen (Kartoffeln/Gemüse/MuMi und ein wenig Rapsöl) und das aß er- allerdings von Tag zu Tag weniger. Da er einen sehr harten Stuhl und furchtbar wunden Po hatte begannen wir auch 2 Wo nach der Beikosteinführung Birne dazu zu geben, die er sehr gerne mag, Stuhl geht nun auch wieder "durch". Seit 4 Tagen bekommt er seine Birne auch mit Alnatura Getreidegrieß, den ich mit Wasser anrühre- das liebt er auch. Wir kamen dazu, da er sich "draussen" kaum noch stillen läßt und er unbedingt unser Nachmittagsschmaus wollte-den er ja noch nicht haben darf. Also vom Mittagessen isst er vielleicht 20g (er aß mal die Portion eines halben Gläschens) und vom Spätnachmittag Obstbrei schaffte er schonmal ne ganze Portion (wo wir unterwegs waren und er nicht gestillt werden wollte) ansonsten nur so ne 3/4 Portion. Liegt das am Wetter? oder mag er das Herzhafte nicht so? Fingerfood nimmt er recht gut an und für sein Alter landet auch viel im Bauch..Wasser trinkt er so aus dem Becher und seit gestern auch mit Strohhalm Die MuMi ist ja auch süß...aber da ist reichlich am Brei dran.. Soll ich wieder was neues testen? Will ja nicht soviel durcheinander testen, da mein Sohn auch allergiegefährdet ist und ich da ja aufpassen muss. Also am nicht essen können oder so liegts bei ihm ja definitiv nicht... Und, wenn ich schonmal hier bin, hab noch ein Problem: Merlin hatte schon immer Probleme seinen Rülps gut rauszubekommen...allerdings ist es seit ca. 1 Wo so, dass er abends seine Luft quasi nicht mehr rausbekommt und sich richtig quält- er trinkt dann super entspannt an der Brust, reißt sich los und fängt das Brüllen an und biegt sich...also, seitdem ich ihn leicht aufs Brustbein klopfe gehen die Rülpse einigermaßen raus, aber sonst dauerts Stunden-bzw bis zum nächsten Morgen.Und wir haben wirklich ALLES getestet... Kümmelzäpfchen und ich glaub Lefax heisst es, wollte ich heute besorgen.. Er schlief ja auch mal durch, ab der 6. LWo, aber nach ca. 20 Wo hat sich das erledigt. Nun, mit 33 Wo, schläft er selten durch und es liegt nicht nur an der Hitze...diese Nacht kam er auch 4x .Getrunken wurde allerdings nicht immer,weil er nicht wollte. Ich denke, er ist von einem Wachstumsschub in den nächsten?! Ob sich das mal wieder legt, diese langen Nächte? Bin echt froh, dass meine Brüste ne echte Fabrik sind... Sorry für den langen Text, aber vielleicht bekomm ich ja hier nen guten Rat. Bin das 1. Mal in der Beratung. Musste das auch mal hier loswerden, bei den Profis ... Danke schonmal und LG, Tanja
Kristina Wrede
Liebe Tanja, also mal eines nach dem anderen, von hinten nach vorn: 1. Durchschlafen: Ein so junger Mensch KANN gar nicht so durchschlafen, wie wir uns das von ihm erwarten. Sein Nervensystem ist gar nicht dazu in der Lage, sein Schlafmuster ist völlig anders als beim Erwachsenen, und darum sind die Kinder UNGEWÖHNLICH, die es doch tun, bzw. die nachts aufwachen und sich NICHT bemerkbar machen. Dein Kind verhält sich also absolut normal, aber du hast Recht: Das ist ziemlich anstregend. 2. Bäuerchen: Stillkinder schlucken im Regelfall (soll heißen: Wenn sie korrekt andocken) kaum Luft, darum haben sie meist auch viel weniger, was wieder raus muss. Das Verhalten deines BUben beim Trinken könnte auch mit etwas anderem in Zusammenhang stehen, z.B. Ohrenschmerzen. Verhält er sich so, ganz egal an welcher Brust er trinkt, und bei jeder Mahlzeit, oder gibt es Unterschiede? Kümmelzäpfchen werden nicht viel bringen, wenn die Luft im Magen sein sollte, denn sie wirken nur im Darm, und leicht entspannend über den Wirkstoff, der resorbiert wird. 3. Beikost: Viele Kinder mögen keinen Brei, und die "Portionsgröße", die der Handel vorgibt, hat nichts damit zu tun, was ein Kind braucht. Sorg dich nicht: Biete deinem Kind etwas an, wenn er aber nicht oder nicht viel davon möchte, dann ist das auch ok. Es sollta auch gar nicht das Ziel sein, eine Stillmahlzeit baldmöglichst komplett zu ersetzen, auch wenn es so in vielen Ratgebern steht und von Ärzten empfohlen wird (diese Ratgeber werden oft finanziert von Firmen, denen daran gelegen ist, dass Mütter möglichst schnell abstillen und ihre Produkte kaufen!). Die Beikost soll im 2. Lebenshalbjahr die Muttermilch ergänzen und nicht ersetzen, deshalb heißt es ja auch BEI-Kost und nicht ANSTATT-Kost. Keinesfalls solltest du ihm gesüßte Nahrung anbieten, reiner Obstbrei enthält genug Fruchtzucker, und alles künstlich gesüßte wird ihm nur das natürlich angelegte Hungergefühl "verderben". Ich hoffe, dass meine Antworten dir ein wenig Gelassenheit geben können. Und was die "Blähungen" angeht, können wir vielleicht Ursachenforschung betreiben und versuchen herauszufinden, was ihn tatsächlich plagt. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo Kristina! Vielen Dank! Also mit dem Bäuerchen ists eigentlich nur abends richtig schlimm-laut meiner sehr erfahrenden Hebi docke ich ihn auch richtig an- ich werd mal mit ihm zum KiA, wenns nicht besser wird und den mal fragen, was mein Sohn haben könnte. Süßen tu ich den Obstbrei natürlich nicht :-) - es ist für mich halt nur "Süßes", da es ja nicht herzhaft ist :-) (wir hatten als ersten Grießbreitest z.B. den von Milupa (Probepackung), der mir, trotz versprochener Zuckerfreiheit sehr viel süßer als der von Alnatura schmeckte-der ist eher fad und wird nur durch die Birne "süß".) Mich störts auch nicht, das mein Sohn noch soviel stillt und ich möchte ja auch nicht so schnell ersetzen- es hat mich halt nur stutzig gemacht, dass ers zuerst so gut und dann immer schlechter annahm. Heute, bei der Hitze und aus Zeitmangel haben wir den Mittagsbrei auch einfach weggelassen. Wir genießen das Stillen sehr und ich werds ihm bis zum 2. Geburtstag überlassen sich abzustillen ;-) Nochmals vielen Dank, schön, dass es euch hier gibt! LG, Tanja
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, unser Sohn ist fast 6 Monate und hat schon längere Zeit Probleme mit dem Bäuerchen. Er macht direkt nach dem Stillen ein gutes Bäuerchen, aber in der Zeit bis zum nächsten Stillen kommen immer noch weitere Bäuerchen hoch. Meist tut er sich schwer damit diese zu machen. Er dreht sich auf den Bauch und jammert, bis es nach mehreren Mi ...
Liebe Biggi, vielen Dank für deine gestrige Antwort! Unser Sohn bekommt weder Schnuller noch Fläschchen. Sein Trinkverhalten ist unterschiedlich. Mal trinkt er hastig, mal ruhig. Nachts trinkt er einwandfrei. Kann es dann trotzdem an meinem Milchspendereflex liegen? Gestern und heute war es hinsichtlich dem Trinken nun ganz schlecht. Er ...
Liebe Biggi, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Deinen Tipp im Liegen zu stillen haben wir ausprobiert, aber leider mit mäßigem Erfolg. Er hat sich auch hier einfach nach etwa zwei Minuten weggedreht und wollte nicht mehr trinken. Ich bin dazu übergegangen, ihn dann in Ruhe zu lassen und ihm erst etwas später die Brust weiter anzubi ...
Guten Morgen, da ich weiß, dass Stillen mich psychisch sehr stressen und unter Druck setzen wird, habe ich eigentlich früh entschieden, direkt abzustillen und pre zu geben. Nun überlege ich, ob ich dem Kind etwas Gutes tu, wenn ich die 4-5 Tage im KH Mumi gebe und zuhause komplett auf pre umsteige... Können Sie so etwas empfehlen oder nicht? ...
Hallo, ist es notwendig ein Bäuerchen zu machen, wenn das Baby dabei einschläft (vor allem nachts)? Unsere kleine Spuckt nur manchmal ein kleines Schlückchen, wenn sie zu viel getrunken hat! Meistens trinkt sie alle drei Stunden und je nur eine Seite! Haben Sie noch einen Tipp gegen Schluckauf? Sie trinkt immer eher hastig und hat danach oft ...
Leider hat es bei mir von Anfang nicht geklappt mit dem stillen das unser kleiner sich immer wieder abgedockt hat, sich verschluckt hat oder nach 3 Zügen eingeschlafen ist. Ich hatte auch immer das Gefühl er würde nicht satt werden von dem was er geschafft hat zu trinken. Hab dann in Absprachen mit Arzt und Hebamme angefangen abzupumpen und ihm di ...
Hallo Frau Welter, Meine kleine ist nun 17 Wochen alt und wird voll gestillt. Von Beginn an konnte sie ausschließlich durch das stillen einschlafen. Sie anderweitig zum schlafen zu bekommen ist ein aufwändiger Prozess und oft nicht erfolgreich. Das stört mich soweit eigentlich nicht. Nur haben wir ein Problem: sie hat große Probleme mit Bauchsch ...
Liebe Biggi, unsere Tochter kam einen Monat zu früh und daher zu leicht auf die Welt. Sie hat aber problemlos das Stillen (nach kurzem Zufüttern mit Flaschenmilch, da im KRH so gewünscht) für sich entdeckt. Nun ist sie 11 Monate alt und interessiert sich trotz unseres Angebots (seit dem 5. Monat) weder für Breie, noch für Fingerfood. Sie nimmt a ...
Guten Morgen, ich lege meinen Sohn 3 1/2 Monate alt, nachts im liegen zum stillen an dabei schläft er meistens ein. Wir hatten bisher nie Probleme. Er schläft neben mir, mit im Bett. Mein Kinderarzt meint aber ich soll ihn danach jedes Mal hoch nehmen zum Bäuerchen. Das habe ich letzte Nacht getan, nachdem ich ihn über die Schulter geleg ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen