Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mein Kind will nicht mehr an die Brust

Frage: Mein Kind will nicht mehr an die Brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Kleiner (7 Monate) will plötzlich nicht mehr an die Brust Er bekommt seit 1 Monat Beikost. Derzeit isst er mittags 150g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (manchmal noch ein paar Löffel Obst hinterher) und nachmittags 150g Getreide-Obst-Brei. Gestern Abend vor dem Schlafengehen hat er sich dann erstmals "geweigert" noch an der Brust zu trinken. Nach ein paar Schlückchen war Schluss. Auch in der Nacht hat er nur ganz wenig getrunken und dann den Kopf abgewendet. Heute Vormittag war es ähnlich. Mittags hat er dann wieder sehr gut seinen Brei gegessen und gerade wollte ich ihn noch mal stillen aber er wollte nicht :-( Jetzt bin ich einerseits recht traurig, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass das alles so plötzlich geht, und andererseits bin ich sehr verunsichert weil ich mich frage, ob er so über den Tag genug Nahrung und Flüssigkeit zu sich nimmt. Wasser aus Flasche oder Becher nimmt er derzeit leider auch nicht richtig, weil er mit seinen ersten zwei Zähnchen lieber darauf herum kaut. Kann es vielleicht auch sein, dass es nur eine Phase ist, oder nimmt das Stillen jetzt ein Ende? Falls es nur eine Phase ist mache ich mir natürlich zusätzlich um die Milchmenge Sorgen. Bin dankbar für jede Meinung und jeden Rat! Etwas traurige Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe susu75, es klingt ganz so, als ob Du mit deinem Baby einen Stillstreik erlebst. Gründe für einen Stillstreik kann es viele geben und manchmal lässt sich die Ursache für den Stillstreik auch überhaupt nicht finden. Unter Umständen schieben die Zähne in den Kiefer ein (es kann dann noch Monate bis zum ersten Zahn dauern). Eine Erkältung oder eine verstopfte Nase, so dass das Baby beim Trinken behindert wird, Ohrenschmerzen, so dass das Stillen wehtut. All dies kann zu einem Stillstreik führen. Vorsichtshalber sollte deshalb ein streikende Kind vom Arzt angeschaut werden. Wenn die Mutter aus irgendeinem Grund beunruhigt oder aufgebracht ist können Babys auf die Gefühle ihrer Mutter mit einem Streik reagieren. Einen unliebsamen Zwischenfall beim Stillen kann Anlass zu einem Stillstreik sein. Z.B. wenn das Baby gestillt wurde während der/die Arzt/Ärztin es untersucht hat und es dabei erschrocken ist. Kurz: alle einschneidenden Veränderungen oder besondere Situationen im Leben des gestillten Kindes oder seiner Familie können das Kind zu einem Stillstreik bewegen. Wichtig ist, dass Du in dieser Situation nicht die Geduld verlierst und versuchst so ruhig wie möglich zu bleiben. Außerdem haben sich die folgenden Dinge bei einem Stillstreik bewährt: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um die Milchproduktion aufrecht zu erhalten bzw. wieder dem Bedarf des Baby anzupassen, solltest Du deine Milch ausstreichen oder abpumpen. Die so gewonnene Milch kannst Du deinem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode anbieten, z.B. mit einem Becher. Ich wünsche dir gute Nerven und ein baldiges Ende des Streiks. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die prompte Antwort. Eine Ursache ausfindig zu machen erscheint mir tatsächlich sehr schwierig. Vor 8 Tagen hatten wir die U5 und da war alles ok. Er ist nicht erkältet und auch sonst nicht auffällig. Seit zwei Wochen hat er die ersten zwei Zähne. Habe gelesen, dass auch veränderte Nahrung bei mir einen derartigen Stillstreik auslösen kann. Ich habe am Sonntag erstmalig wieder mit Knoblauch gewürzt; vielleicht gibt es ja da einen Zusammenhang!? Vor einiger Zeit war auch einmal eine kleine Menge abgepumpte Milch leicht grünlich. Könnte denn vielleicht auch mit meiner Milch etwas nicht in Ordnung sein? Aus psychischer oder emotionaler Sicht gibt es bei uns keinerlei Veränderungen. Bin also etwas ratlos und hoffe nur, dass er genügend Flüssigkeit bekommt (nasse Windeln sind noch ausreichend vorhanden).Der Versuch ihm etwas aus einer Flasche oder einem Becher anzubieten scheiterte, wie schon erwähnt wiederholt daran, dass er immer nur beißt und kaut, was wohl an den Zähnen liegt. Ich habe aber sowohl gestern Abend, als auch heute ein wenig abgepumpt, damit die Milch nicht zurück geht. Ich hoffe, dass er seinen Streik bald bricht, denn es macht mich schon ein wenig traurig. Viele Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe susu75, die meisten Babys lehnen die Brust nach Knoblauchgenuss nicht ab, aber es gibt nichts, was es nicht gibt. Mutternmilch sieht anders aus als (homogenisierte) Kuhmilch und der Anblick kann manchmal befremdlich sein. Es gibt ein relativ weit gestreutes Farbspektrum und auch grünliche Milch kann dazu gehören. Manchmal hängt die Farbe der Milch auch von der Ernährung der Frau ab. Ich hänge Ihnen einen Artikel zum Thema "Bunte Milch" an, der von sehr unterschiedlichen Farben der Milch berichtet. Versuchen Sie jetzt einmal die Tipps umzusetzen, oft geht so ein Streik genau so schnell weg, wie er kam. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es bald wieder klappt! LLLiebe Grüße Biggi Welter "Bunte" Muttermilch Denise Both, IBCLC Da wir meist an den Anblick von homogenisierter Kuhmilch gewöhnt sind, erstaunt manche Mütter das Aussehen ihrer abgepumpten Milch, bei der sich nach längerem Stehenlassen der Fettanteil oben absetzt. Bevor das Baby die abgepumpte Milch erhält, sollte sie vorsichtig geschwenkt werden, so dass sich das Milchfett wieder verteilt. Die Farbe von frischer Muttermilch variiert zwischen gelblich, bläulich oder sogar bräunlich. Gefrorene Muttermilch kann einen gelblichen Farbton annehmen, was aber nicht bedeutet, dass die Milch verdorben ist, es sei denn sie riecht oder schmeckt schlecht. Manchmal beeinflusst ein Nahrungsmittel oder ein Medikament die Farbe der Muttermilch. Normalerweise ist dies kein Grund zur Besorgnis. Es wurde berichtet, dass der Genuss von Sunkist Orange Soda, das rote und gelbe Farbstoffe enthält, die Milch einer Mutter rosa orange werden ließ. Ruth Lawrence, MD, berichtet von Müttern, die Bedenken wegen grüner Milch hatten. Nachdem die Ernährung der Mütter sorgfältig überprüft worden war, wurden die Nahrungsmittel, die man als Ursache der Verfärbung vermutete, weggelassen und anschließend wieder in den Speiseplan aufgenommen, um die Wirkung zu bestätigen. Bei den Lebensmitteln, die dazu führten, dass sich die Milch grün färbte, handelte es sich um Gatorade (ein Getränk, das grüne Lebensmittelfarbe enthält), Kelp (Seetang) und andere Algenarten (insbesondere Algentabletten) und um Vitaminpräparate, die in Naturkostläden verkauft werden (Lawrence 1994). In einem Fall wurde von schwarzer Milch berichtet. Die Frau hatte vier Jahre lang ein bestimmtes Antibiotikum (Minocyclin Hydrochlorid) eingenommen (Basler und Lynch 1985).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi, mein Sohn ist nun 2,5 Jahre alt und schläft schon immer nur mit der Brust ein. Oder als er noch kleiner war auch im Kinderwagen.  Nur ich kann ihn mittags und abends schlafen legen. Und wieder zum schlafen bringen, wenn er nachts aufwacht... mit der Brust.  Einen Schnuller und die Flasche wollte er nie haben. Damit würde ic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn hatte vor 10 Wochen einen holprigen Start und musste per Notkaiserschnitt entbunden werden. Er war unter anderem recht leicht (2500 g) und musste einige Tage auf der Neonatalstation verbringen. Dort bekam er direkt die Flasche und konnte anfangs nicht stark genug an meiner Brust saugen.    Zu Hause haben wir versucht ...

Guten Tag liebe Biggi   Ich verzweifle langsam, hoffentlich kannst du mir helfen.  Mein Kind ist jetzt 14 Wochen alt und voll gestillt. Seit 1-2 Wochen haben wir an manchen Tagen (nicht immer!) folgendes Problem: Sie wacht auf, ist bestens gelaunt und nach einer Zeit, zeigt sie erste Hungerzeichen. Dann lege ich sie an und der Spießrutenl ...

Hallo, Mein 2. Monate altes Baby schreit seit 2 Tagen die Brust an. Sie zeigt Hunger Anzeichen ich geb ihr die Brust und schon geht's los. Ich habe schon verschiedene Stillpositionen ausprobiert, aber nichts klappte. Dazu schläft sie sehr unruhig seit ein paar Tagen.  Haben Sie irgendwelche Ideen oder Tipps was ich machen kann? Liebe Grüß ...

Hallo,  mein Baby (7 Wochen) hat zur Zeit mehrmals am Tag Phasen wo er gar nicht an der Brust sein will und weint, sobald wir eine Stillposition einnehmen oder er die Brustwarze vor dem Mund hat. Meistens meckert er schon vorher oder er ist müde, weshalb ich ihm die Brust anbiete. Wenn er sie nicht will und ich ihn dann aber wieder hochnehmen, ...

Hallo, meine Tochter ist 26 Monate alt und stillt insbesondere nachts noch häufig. Seitdem ich vor vier Monaten meine Periode bekommen habe, habe ich insgesamt leider weniger Milch und die Brust ist deutlich kleiner geworden ( ich habe sowieso kleine brüste). Wenn sie wirklich trinken möchte zieht sie die Brust extrem in die Länge sodass eine A ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...

Guten Abend! Ich bin Mama von vier wundervollen Kindern und stille nun seit fast 9,5 Jahren (mit 3 Monate Unterbrechung). Unser jüngster wird in 4 Monaten 3 und stillt noch zum Einschlafen und 1x während der Nacht. Alle drei Geschwister haben relativ lange gestillt und sich dann selber abgestillt da durch die neuen Schwangerschaften die Lilch v ...

Hallo, mein Sohn und ich lieben das Stillen sehr – er stillt normalerweise nach Bedarf, tagsüber und auch nachts. Er ist jetzt 21 Monate alt, und für uns beide war das Stillen bisher immer etwas sehr Schönes und Natürliches. Am Freitagabend hat er plötzlich Fieber bekommen, das sich auch über die Nacht zog. Am Samstag war er teilweise etwas ...

Hallo Biggi, auf meinen letzte Nachricht - Kind will keine Brust mehr - hast du eine Antwort geschrieben die für den Beitrag unter mir war, für die Usern Tina. Das war wohl ein Versehen.  kannst du mir noch auf meinem Beitrag antworten- das wäre klasse 🩷Danke