Mitglied inaktiv
Hallo BIggi, meine Tochter ist gerade mal 7 Wochen alt. Ich stille voll. Doch wie ich merke, hat sie total mit dem Bäuerchen zu kämpfen. Mir wurde gesagt, dass ich falsch stille. Ich soll sie, wenn sie die Brust ansaugt, etwa nach 1 Minute wieder abnehmen und ein Bäuerchen machen lassen. Dieser kann wohl etwa 15 Minuten dauern, bis er kommt. Ich habe dieses probiert, doch fängt sie mir an zu weinen, weil sie natürlich denkt, jetzt ist es vorbei mit dem Essen. Ist das so korrekt? Ich denke, dass ich sehr gute Milch habe, sie fließt auch ziemlich stark, wenn sie anfängt zu trinken. Mein Problem ist es, dass ich wirklich gerne stille, doch habe ich noch ein 2 Jahre altes Kind zu Hause, manchmal fehlt die Zeit und sogar die Geduld 1 Stunde zu stillen. Ist es schlimm, wenn ich mit 5 Monaten abstille, zunächst mit Folgemilch und erst wenn komplett abgestillt, dann ab ca. 6 Monat mit Beikost anfange? Mein erstes Kind habe ich ca. 7 Monate gestillt und abgestillt mit Beikost, doch das finde ich klappte nicht so besonders. Mir wurde auch gesagt, nachts sollte man nicht stillen bzw. gar nicht das Kind essen lassen, das habe ich bei meinem ersten Kind jedoch getan, schläft er deshalb so schlecht? Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, bedanke mich jetzt schon für Deine Antwort. Liebe Grüsse Suzana
? Liebe Suzana, wer auch immer Ihnen diese Tipps gegeben hat, vom Stillen und von kleinen Babys scheint diese Person nur wenig zu wissen:-( Selbstverständlich braucht ein Baby und vor allem ein erst wenige Wochen altes Kind nachts noch Nahrung! Es gibt keinen Grund ein Baby nachts nicht zu stillen oder bei einem nicht gestillten Baby nachts keine Flasche zu geben. Und keinesfalls ist es sinnvoll, einem Baby nach einer Minute einfach die Brust zu entziehen, damit es aufstößt. Aufstoßen ist zudem kein Muss und es gibt Kinder, die überhaupt nie aufstoßen, weil sie an der Brust wenig bis gar keine Luft schlucken (im Gegensatz zur Flasche ist in der Brust keine Luft drin). Am besten wendest Du dich schnellstmöglich an eine Stillberaterin in deiner Nähe und lässt dir beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann dir dann ganz gezielte Tipps zur Stillposition und dem Saugverhalten deines Kindes geben und dann könnt ihr gemeinsam überlegen, ob wirklich besondere Maßnahmen wegen dem Aufstoßen erforderlich sind oder nicht. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. Mit zunehmendem Alter wird dein Kind auch weniger Zeit beim Stillen brauchen und dann wirst Du erleben, dass es gerade mit noch einem weiteren Kleinkind deutlich einfacher und bequemer ist, das Baby zu stillen, statt eine Flasche zuzubereiten und dann die Flasche zu geben. Als stillende Mutter kannst Du mit Baby und Kleinkind überall hingehen, ohne besondere Vorbereitungen für dein Baby zu treffen und Du hast beim Stillen eine Hand frei, mit der Du mit dem größeren Kind spielen, ein Buch anschauen oder es sogar füttern (falls dies noch erforderlich ist) kannst. Wende dich wirklich einmal direkt an eine Stillberaterin, ehe Du dir jetzt schon Gedanken um das Abstillen machst. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo suzanna.Meine Tochter ist 10Wochen alt und ich stille auch voll.Meine Hebamme sagte zum Bäuerchen, daß nach ca.3-5min eins kommt,wenn nicht stillst du halt weiter.Probiere es dann nach einer weiteren Stillzeit nochmal.Und bei mir war es am Anfang auch so.Ich habe das Bäuerchen am Anfang nicht mal gehört, weil es so leise kam.Aber Du brauchst keine 15min zu warten.Und wer erzählt Dir so`n Quatsch,daß DU IN DER Nacht nicht stillen sollst???????ß Soll Dein Kind hungern?!?!Mein Kind saugt immer ca.10min an einer Brust(ich hab wie Du sehr viel Milch),dann bäuert sie gut und Hörbar:-),danach lege ich sie an die andere Brust,die sie aber nicht leertrinkt.Nicht immer kommt beim 2.Mal ein Bäuerchen.Laß Dich nicht verunsichern und hör auf Dein Mutterherz.Heutzutage stillt man nach Bedarf des Kindes und das ist auch gut so oder lassen ir uns vorschreiben wann wir zu trinken haben??????????ß Naja,ich ünsche Dir viel Glück und Spaß beim stillen-Biggi wird ja auch einen Komentar abgeben. Liebe Grüße Knuddel
Mitglied inaktiv
Hallo Suzanna, mein Sohn ist jetzt reichlich 8Monate.Auch wir hatten zeitweise Probleme mit dem Bäuerchen.Ich hab ihn dann mit dem Rücken zu mir vor mir gehalten und leicht seitlich "gekippt" (Kopf nach links;Füßchen nach rechts).Durch die leichte Schräglage kann die Luft besser aus dem Magen entweichen.Das hat dann meist besser geklappt.Aber ich habe auch immer erst nach einer Seite Trinken zum Bäuerchen hochgenommen. Euch weiter viel Erfolg Liebe Grüße Pfiffi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, hier mein Wohnort: 30823 Garbsen. Kostet das, wenn die Stillberaterin kommt?
? Liebe Suzana, die nächstgelegene LLL-Stillberaterin dürfte Frau Frauke Bratz Tel.: 0511-87649860 sein. LLL-Stillberaterinnen arbeiten ehrenamtlich. La Leche Liga trägt sich aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und dem Erlös aus dem Verkauf von Infomaterial. Für die Mütter fallen also keine Kosten an. Zu den Aufgaben einer LLL-Stillberaterin gehört neben der Telefonberatung das Anbieten der monatlichen Stilltreffen. Gerade in den Zeiten, in denen wir Familien alle mit immer weniger Geld klar kommen müssen, wird es für viele von uns zunehmend schwieriger, sich das „Hobby" LLL-Stillberaterin zu sein und auch Hausbesuche zu machen, noch leisten zu können. Wir freuen uns deshalb über jede Spende und bei einem eventuellen Hausbesuch über eine Benzinkostenbeteiligung. Allerdings gehören Hausbesuche nicht zu den Verpflichtungen einer LLL-Stillberaterin. Manche von uns machen Hausbesuche, wenn sie es mit der Versorgung ihrer eigenen Kinder und ihren sonstigen Verpflichtungen in Einklang bringen können. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebes Stillteam, ich habe eine 15 Monate alte Tochter, die noch sehr oft gestillt werden möchte, was wir beide auch sehr genießen. Sie isst nebenbei ganz normal, mal mehr, mal weniger von dem, was wir auch essen und sie trinkt auch gerne Wasser, das kann sie ganz alleine aus ihrem Becher. Allerdings möchte sie ständig gestillt werden, ich hab n ...
Hallo, Vielleicht ist dies eine blöde Frage aber ich mache mir grad so Vorwürfe. Meine Tochter ist nun 2 Monate alt. Sie wächst und gedeiht prächtig und nach anfänglich Problemen mit Milchstau klappt es inzwischen eigentlich gut. Allerdings haben wir auch eine Lieblingsseite und eine bei der es immer schwierig ist... Links klappt das sti ...
Hallo, ich weiß ich habe schon mehrmals Fragen zum Schlaf und Stillen gestellt. Aber gerade bin ich zunehmend verzweifelt. Meine Tochter bald 17 Monate schläft seit 1 Woche noch schlechter als sonst. Davor hatte sie kurz eine Phase, wo sie 4-5 Std am Stück geschlafen hat, da dachte ich jetzt hat sie es geschafft und die Nächte werden entspannter. D ...
Hallo, bei der U4 wurde festgestellt, dass meine Tochter zu wenig zugenommen hat. Sie ist knapp vier Monate alt und wiegt 5,1 kg auf 64 cm. Laut Kinderarzt soll ich nach jedem stillen noch mit der Flasche zufüttern, da meine Milch nicht ausreichen oder zu dünn sein könnte. Allerdings habe ich Angst, dass sie dann bald die Brust verweigert. Wir stil ...
Guten Tag! Mein Sohn ist gerade genau 3 Wochen alt. Er ist lang und dünn, seit der Geburt (bei Geburt 56cm und 3500g), und hat im normalen Rahmen zugenommen bisher. Von Anfang an war er ein guter "Sauger" der auch öfter Mal zubeißt und sehr hektisch anfangs trinkt, auch wenn ich bei ersten Hungerzeichen schon reagier. Seit genau einer Woche gibt' ...
Mein kleiner 7 Wochen alt. Wird eigentlich voll gestillt. Vor zwei Wochen hat sich plötzlich sein Stuhl verändert, sehr sehr oft am Tag und sehr flüssig... Mit Krämpfen.. Wenn man ihn sehen würde wie er drückt würde man ganz festen Stuhl erwarten und es kommt regelrecht Suppe raus. War beim KA, die mir nahe legte es sei kein Durchfall, da ich voll ...
Hallo Frau Welter, ich hoffe Sie können mir helfen, es geht um folgendes: Meine Tochter (3 Monate) trinkt seit einigen Tagen sehr unruhig an der Brust. Das äußert sich unter anderem durch: - ständiges an- und andocken, was auf Dauer sehr schmerzhaft ist. (Mit Milch ausstreichen um den Druck von der Brust zu nehmen und zu verhindern, dass die Mi ...
Hallo Biggi, Ich hab nochmal eine Frage zum Verhalten meines 9 Wochen alten Sohnes. Abends hat er im Moment oft eine schwierige Phase. Gegen 18 Uhr, manchmal auch früher, wird er zunehmend müde und möchte gestillt werden. Das klappt zunächst auch ganz gut, bis das Geschrei anfängt. Nach ein paar Minuten ordentlichem Trinken wird er zunehmend ...
Hallo Frau Welter, ich wurde gerade wach durch das nörgeln und leichte Schmatze meines Babys. Ich habe das als Hunger angesehen und ihn an die Brust gelegt. Er hat auch für 10-15 Minuten gesaugt. Mir ist nur aufgefallen er wurde garnicht richtig wach. hätte ich ihm einfach den Schnuller geben soll und weiter schlafen. Und warten bis er s ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist mittlerweile ein Jahr alt und von Geburt an hat sich das Einschlafstillen etabliert - es ist für uns beide schön und es hilft ihr meist innerhalb weniger Minuten in den Schlaf. Seit einiger Zeit schläft sie dabei aber nicht mehr ein, sondern zappelt beim Trinken an der Brust herum, dockt sich wach ab und kra ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags