Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kind trinkt nur noch im (Halb-)Schlaf

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kind trinkt nur noch im (Halb-)Schlaf

LottaLott

Beitrag melden

Hallo! Unsere Kleine (4 1/2 Monate) hat schon seit gut 2 Wochen Probleme mit dem Stillen und Schlafen. "Einfach so" trinkt sie eigentlich gar nicht mehr; das passiert alle paar Tage mal, dass ich sie bei Hungerzeichen anlege und sie trinkt. Sonst fängt sie lieber sofort an zu schreien (sie war schon immer sehr temperamentvoll und schnell auf 180), so dass an Stillen nicht zu denken ist. Wenn dann auch noch unser Großer in Sicht- oder Hörweite ist, ist alles Verloren. Das Gleiche gilt im Prinzip auch für's Schlafen. Einfach Schlafen geht kaum, meist kommt vorher eine Schreiphase und ich bin froh, wenn ich sie dann irgendwie so beruhigt bekomme, dass sie schläft, denn auch nur dann habe ich eine Chance, sie zu stillen (sofern sie nicht zu schnell wieder aufwacht und brüllt). Das bedeutet - irgendwie einschläfern, im Schlaf stillen. Und das den ganzen Tag. Sehr schwierig, wenn man noch ein Kind hat. Ich kenne die Sprüche von wegen "ein gesundes Kind verhungert nicht", und darum mache ich mir bei ihr auch primär keine Sorgen; es ist aber so, dass sie wirklich extrem brüllt, was man weder ihr noch dem Bruder, noch uns oder Nachbarn langfristig zumuten kann/will. Und dass sie sich ihre Mahlzeiten komplett nachts holt, geht nebenbei gesagt auch nicht, da auch ich irgendwann Schlaf brauche. Beim Ersten habe ich mit 5 Monaten mit Beikost angefangen; jetzt meint mein Mann, ich sollte das bei ihr vielleicht jetzt auch tun (sie greift tatsächlich schon ständig nach unserem Essen und verfolgt jeden Bissen und jeden Schluck bis in den Mund). Ist das sinnvoll, kann es da einen Zusammenhang geben? Und was gibt es sonst noch für Möglichkeiten? Ruhige, abgedunkelte Räume etc. habe ich schon alles ausprobiert; abgesehen davon ist sowas auch nur begrenzt möglich, wenn der Große da ist, da er es noch nicht versteht und verständlicherweise nicht irgendwo allein sitzen gelassen werden will (mit 2 1/2). Ich bin froh, wenn ich eine Mahlzeit irgendwie gedeichselt kriege, wenn ich beide habe. Irgendwelche Tipps? DANKE


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe LottaLott, es tritt durchaus häufiger auf, dass Kinder auch mal Phasen haben, in denen sie sehr unruhig sind an der Brust. Zuweilen kann ein Zusammenhang erkannt werden, wenn das Kind Schnuller oder einen Flaschensauger bekommen hat. Woran genau es bei euch liegt, kann ich von hier aus so nicht sagen. Vielleicht magst du mal eine Kollegin in deiner Nähe anrufen und und Unterstützung bitten? Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Brust übervoll wird, sollte die Milch ausgestrichen oder abgepumpt werden. Die so gewonnene Milch kann dem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode angeboten werden, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann passieren, dass sich dein Kind dann zur Flasche hin abstillt. Wenn Du den Eindruck hast, dass dein Kind bereit ist für Beikost, kannst Du diese anbieten. Die Bereitschaft des Babys für die Beikost erkennst Du an den folgenden Anzeichen: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Ich hoffe, dass deine Kleine diese Phase bald überstanden hat, es ist sicherlich wirklich nicht leicht, sich zurück zu ziehen, wenn noch ein kleiner Wirbelwind die Mama braucht ;-)). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, meiner Tochter ist 3 Monate. Sie trinkt alle 2 Stunden 5 Minuten auf einer Seite. Ich habe einen starken Milchschussreflex und stille daher (weitestgehend) bergauf. Wenn die Kleine vor dem Stillen schläft und gerade erst wach wird, klappt alles super. Sie ist ruhig (auch wenn die Milch mal spritzt) und trinkt durch. Ist sie vor ...

Was ist vergessen hatte zu schreiben: "wach" setzt scheinbar sofort die Verdauung ein und sie krümmt sich nach wenigen Schlucken. Geschieht im gerade aufgewachten Zustand nicht und auch nicht bei der Flasche.

Hallo Frau Welter und Frau Heindel, unser 11 Monate alter Sohn (einer von Zwillingen - 6 Wochen zu früh geboren) trinkt seit längerem nur noch im Schlaf (Muttermilch, aber aus der Flasche). Wenn man versucht im im wachen Zustand die Flasche zu geben sieht es so aus, als wenn er verlernt hat zu saugen; er schmatzt einfach nur am Sauger. Meine Frage ...

Hallo, mein Baby ist jetzt 16 Tage alt und hatte die Neugeborenen Gelbsucht. Dadurch hatten wir große Probleme beim stillen weil sie sehr schläfrig und schwach war. Die Gelbsucht ist zum Glück überstanden und das zufüttern und abpumpen konnten wir ausschleichen lassen. Nun gibt es leider immer noch Probleme beim stillen. Es gibt Zeiten da will sie ...

Hallo liebe Stillerberterinnen, meine Tochter ist jetzt 11 Wochen alt und erst jetzt merke ich, dass sie nicht richtig an der brust saugt. Sie lässt die brust immer wieder los nur ganz selten im tiefschlaf saugt sie sich richtig fest. Aus der flasche trinkt sie auch nur im Schlaf. Zur zeit möchte sie im wachzustand gar nicht mehr trinken, ich mu ...

Hallo, unser Sohn ist jetzt 15 Wochen. Ich stille ihn von Anfang an und zum glück auch ohne Probleme. Er trinkt super und genug Milch war und ist auch immer da :) Er schläft seit seiner Geburt neben oder auf mir (in meinem Arm) und ich genieße jeden Moment mit ihm auch wenn vieles liegen bleibt. Seit ca. 1 Monat schläft er jedoch, tagsüber, nur no ...

Hallo Mein Baby ist in der 37+5 Woche per Not Kaiserschnitt auf die Welt gekommen , eigentlich sollten es Zwillinge sein , leider habe ich den Jungen verloren .. dadurch hatte meine Tochter den Neugeborenen Infekt und hat 5 Tage Antibiotika bekommen .. wir waren dann fast 5 Tage zuhause und auf einmal hat sie Fieber bekommen .. 2 Wochen Aufenth ...

Liebe Frau Welter Erstmal vielen lieben Dank für Ihre tollen Tipps. Ich war des öfteren stille Mitleserin und habe viele hilfreiche Tipps mitgenommen. Ich habe eine Frage und hoffe, sie können mir vielleicht einen Tipp geben: Unser Kleiner ist mittlerweile 8.5 Monate alt und wir versuchen ihn seit circa 2 Wochen an das Wasser trinken hera ...

Guten Abend  Baby 10 Tage alt trinkt Nachts kaum da sie sehr schläfrig ist.  Trinkt nur zwischen 20-40ml . Ist das sehr schlimm? 

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...