Mitglied inaktiv
Mein Frage scheint vielleicht etwas ungewöhnlich. Im Mai 2000 bekamm ich mein erste Kind (4100g) nach 17 h Kreissaal per Section (Vollnarkose). Am Tag darauf habe ich die Klein tagsüber zwar angelegt in der Nacht jedoch im Kinderzimmer gelassen. Sie bekamm alles was ein Stillkind "verderben" kann Flasche, Sauger etc. Wir führten 6 Monate eine tolle Stillbeziehung, in der sie Tee und abgepumte Milch auch aus der Flasche nahm. Jetzt meine Fragen am 15.02 steht bei mir der 2 KS an und ich Frage mich ob ich nun wieder mit so einem super Stillbeginn (hatte nämlich keine "Basketbälle":-) ) rechnen kann. Denn ich gebe es ganz ehrlich zu vor dem Milcheinschuß habe ich etwas bammel, da ich das vom erstenmal her nicht kenne. Was kann ich dafür tun? Oder muss ich es einfach auf mich zu kommen lassen? Hat jemand was ähnliches erlebt? Sorry ist sehr lang geworden. Vielen dank an alle. Alexandra
? Liebe Alexandra, ganz ehrlich gesagt: beim ersten Mal haben Sie ein ungeheures Glück gehabt. Dabei meine ich weniger den offensichtlich angenehmen Milcheinschuss, sondern vielmehr, dass Ihr Kind trotz der Umstände problemlos die Brust angenommen hat und Sie eine problemlose Stillbeziehung erleben konnten. Bei den Voraussetzungen hätte das auch ganz anders aussehen können und das sollten Sie wissen, denn es gibt keine Garantie, dass Ihr nächstes Baby unter gleichen Bedingungen gleich reagieren wird, wie Ihr erstes Kind. Um einen Milcheinschuss mit prallen, gespannten Brüsten zu vermeiden, ist es das Beste, das Kind so bald wie möglich und dann häufig und uneingeschränkt nach Bedarf anzulegen. Studien und auch die Erfahrung unzähliger Stillberaterinnen zeigen, dass der Milcheinschuss am problemlosesten verläuft wenn nach dem Motto Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen - keine künstlichen Sauger verfahren wird. Ich wünsche Ihnen noch schöne restliche Schwangerschaftstage und einen komplikationslosen Kaiserschnitt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hallo, meine Tochter wurde spontan entbunden, mein Sohn kam im Oktober per Wunsch-KS auf die Welt. Bei beiden war der Milcheinschuss ganz gleich. Nach drei Tagen, am Anfang sehr viel, umschlag-bedürtig. Beide Kinder bekamen Schnuller und auch Flaschensauger (und auch Stillhütchen) ganz bewußt, damit sie sich nicht nur an die Brust gewöhnen und auch Papa sie mal beruhigen konnte. Bei beiden lief auch das genau gleich: problemlos. cu, eva
Mitglied inaktiv
Liebe Alessandra, meine beiden Töchter sind per KS zur Welt gekommen, eine als Frühgeburt, eine wg. Nabelschnur um den Hals, beide habe ich sofort nach der Geburt angelegt und nach 2 Tagen Milcheinschuss gehabt, manchmal dauert es aber auch länger, 5-6 Tage sogar - allerdings hatte ich sie auch nachts im Bett bei mir, auch im Krankenhaus, und habe nicht erlaubt, dass sie was anderes bekamen. Das Stillen hat dann super geklappt, bei der älteren ein Jahr, bei Laura (4 Monate) pumpe ich jetzt ab, wenn ich arbeiten gehe, und es klappt auch toll Viel Glück bei der Geburt und so weiter! Sigrid
Mitglied inaktiv
Liebe Alessandra, meine beiden Töchter sind per KS zur Welt gekommen, eine als Frühgeburt, eine wg. Nabelschnur um den Hals, beide habe ich sofort nach der Geburt angelegt und nach 2 Tagen Milcheinschuss gehabt, manchmal dauert es aber auch länger, 5-6 Tage sogar - allerdings hatte ich sie auch nachts im Bett bei mir, auch im Krankenhaus, und habe nicht erlaubt, dass sie was anderes bekamen. Das Stillen hat dann super geklappt, bei der älteren ein Jahr, bei Laura (4 Monate) pumpe ich jetzt ab, wenn ich arbeiten gehe, und es klappt auch toll Viel Glück bei der Geburt und so weiter! Sigrid
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein erstes Kind kam per KS zur Welt und ich hatte erst nach 5 Tagen den Milcheinschuss mit prallen, aber nicht übermäßig schmerzhaften Brüsten. Beim zweiten Kind, das spontan kam, war der Einschuss schon am 2. Tag, diesmal ohne pralle Brüste und nur schmerzhaft, wenn das Kind zu lange geschlafen hat (ich habe es dann aber zum Anlegen geweckt!) LG und alles Gute! Petra P.S.: Meine "Große" wurde übrigens am 14.2.(97) geholt!
Ähnliche Fragen
Hallo! Bei hohem Blutverlust unter/nach der Geburt ist ja der Milcheinschuss verspätet. Das ist der warscheste Grund dafür, dass meine Nachsorgehebamme nach fallendem Gewicht meines Sohnes mich angewiesen hat MEHR mit der Flasche zuzufüttern als ich ohnehin schon tat. Nun will ich ja aber aich nach drei Wochen immer noch unbedingt stillen- wie k ...
Hallo liebe Biggi, ich weiß nicht ob du dich an mich erinnerst, wir hatten mal telefoniert ob man während des Stillens schwanger werden kann etc. und irgendwann bin ich dann schwanger geworden in der stillzeit. Bei meinem ersten Baby hab ich hier schon des Öfteren Fragen gestellt und du hast mir immer gut geholfen. Nun zu meiner Frage Ich h ...
Hallo, wir erwarten im Oktober Nachwuchs, gleichzeitig wird mein 3-Jähriger noch gestillt. An sich mache ich mir da keine Gedanken und denke, dass das -soweit alles normal läuft- gut machbar ist, jedoch habe ich Bedenken, was die Tage direkt nach der Geburt angeht. Die Entbindung wird voraussichtlich wieder ein geplanter Kaiserschnitt wie beim er ...
Hallo zusammen, Meine kleine Tochter ist heute 6 Wochen alt und das Stillen klappt leider überhaupt nicht gut. Unser Start war leider von mehreren Problemen betroffen, Geburtsstillstand nach 36 Stunden mit anschließendem Kaiserschnitt. Danach habe ich sie so schnell es ging angelegt und am ersten Tag auch so oft es möglich war. Dann hatte ich le ...
Liebe Fr. Welter, bei mir ist eine Sectio am 20.2.geplant und ich hab Schwangerschaftsdiabetes. Man liest überall vor geplanten Kaiserschnitt sollte die Kolostrumgewinnung nicht mehr als 2 Tage vorher anfangen. Was ist denn nur Ihre Empfehlung? Der SSW-Diabetes läuft gut mit Ernährung. Könnte ich trotzdem schon mit der Kolostrumgewinnung a ...
Hallo Frau Welter, ich habe mich nach langen Überlegungen dazu entschlossen, mein zweites Kind nicht zu stillen. Bei meinem ersten Kind hat es aus anatomischen Gründen nicht funktioniert und ich habe 14 Monate lang alle zwei Stunden abgepumpt, damit mein Kind doch meine Milch bekommen kann. Da dies für mich beim zweiten Kind nicht in Frage ...
Hallo, aufgrund einer schweren Geburtsverletzung bei der Geburt meines zweiten Kindes haben meine Ärztin und ich uns für einen geplanten Kaiserschnitt entschieden, um das Risiko einer erneuten Komplikation zu minimieren. Unser Sohn soll daher bereits bei 38+3 (Mitte August) zur Welt kommen. Die Klinik unterstützt das Stillen, das Kind soll a ...
Liebe Für Welter, ich habe im April per Kaiserschnitt entbunden und hatte danach keinen Milcheinschuss. Eine Stunde nach der Entbindung habe ich meinen Sohn zum ersten Mal angelegt und danach mehrmals am Tag. Er hat die Brustwarze richtig angedockt, aber es kam keine Milch heraus. Das hat ihn sehr frustriert, und er hat viel geschrien vor Hunge ...
Hallo liebe Expertinnen und Experten, als ich noch schwanger mit Kind zwei war, stellte ich mir das Tandemstillen als wunderbare Möglichkeit vor, beiden Kindern in gleichem Maß Liebe und Aufmerksamkeit zu widmen. Leider hat sich alles zum negativen entwickelt. Ich hatte bereits am zweiten Tag nach der Geburt den Milcheinschuss. Für mein Neug ...
Hallo, ich habe mein 3.Kind bekommen. Es ist jetzt 7 Tage alt. Am Anfang hat es gut an der Brust gesaugt,aber leider nicht effektiv genug und schnell die 10% an Gewicht verloren. Ab dem 2. Lebenstag habe ich angefangen über die Brust zuzufüttern und abzupumpen. Laut meiner Hebamme hat sich der Milcheinschuss verspätet, da der erste Tag nach der Ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen