Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, ich hab mal gehört,das bier die milchproduktion anregen soll! stimmt das?????? danke für die antworten. gruß melli
? Liebe Melli, es wird immer wieder von bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken behauptet, dass sie milchfördernd seien, doch wissenschaftlich belegen lässt sich das nicht, auch nicht beim Bier. In aller Regel ist es eine Art Placeboeffekt, der dazu führt, dass Menschen an die gewünschte Wirkung glauben. In Hopfen ist zwar eine Substanz, die die Milchbildung unterstützt, doch letztlich führt Malzbier oder anderes Bier in erster Linie dazu, dass die Frau vermehrt Kalorien zuführt (was bei einer unterernährten Frau und Malzbier vielleicht noch Sinn machen könnte) und die Frau an Gewicht zunimmt, aber nicht die Milchmenge gesteigert wird. Wenn es sich um alkoholhaltiges Bier handelt, dann haben wir zudem noch das Problem, mit dem Alkohol, der - bei ausreichender Menge - dazu führen kann, dass das Kind schlechter trinkt. Das Wundermittel zur Steigerung der Milchbildung heißt häufiges Anlegen und effektives Trinken an der Brust oder eventuell ergänzend oder ersatzweise Abpumpen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, mir hat man im Krankenhaus gesagt, daß Malzbier (z.B. Vitamalz) gut für die Milchproduktion sei. Seitdem trinke ich täglich eine Flasche davon. Prost ! Lieben Gruß, Birga mit Bjarne (3 Wochen)
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Hebamme hat mir das auch gesagt und mein Hausarzt sagte, Nährbier (dunkles Bier) wäre für mich selbst gut, damit ich wieder zu Kräften komme (mir hat das Stillen am Anfang ziemlich zu schaffen gemacht, mir war dauernd schwindelig). Habe es aber nicht ausprobiert. LG Christine
Mitglied inaktiv
Hallo Birga, bevor du dich wunderst, dass sich bei der Milchproduktion nichts tut, solltest du wissen, dass Vitamalz so gut wie gar nichts bringt. Richtiges Malzbier von früher (keine Abklatsch von heute) hilft, oder Weissbier. Und das sogar richtig gut. 1 - 2 Flaschen täglich und du kannst mehrere Kinder gleichzeitig satt kriegen :)) viel Spaß noch LG Sunny
Mitglied inaktiv
Hallo Melli, ja, du hast Recht, Bier ist gut für die Milchproduktion. Allerdings nicht jedes: Weißbier ist super und auch Malzbier, aber nicht Vitamalz oder so etwas. Das richtig Malzbier. Viel Spaß und nicht zu viel davon, eine Flasche täglich hat mir super geholfen. LG Sunny
Mitglied inaktiv
danke.liebe grüsse aus goslar
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, Seit ich vor zwei Wochen ein Milchbläschen hatte, scheint die Milchproduktion in der betroffenen Brust deutlich reduziert. (Das Milchbläschen ist weg und die Brust schmerzt auch nicht mehr). Schon zuvor produzierte diese Seite deutlich weniger (bein Abpumpen kam in der Regel rund die Hälfte). Nun kommt beim Abpumpen nur noch ein Dr ...
Liebe Biggi, zunächst möchte ich dir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr wünschen! Ich habe eigentlich seit Monaten ein Problem, vielleicht hast du noch eine Idee.... Unsere Zwillinge sind nun tatsächlich schon 19 Monate alt und eigentlich wollte ich schon vor mdst einem halben Jahr abstillen, aber ich bekomme die Milchproduktion nich ...
Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Wochen und er wurde bisher mit Stillhut gestillt . Hat gut geklappt. Ich habe immer wieder ohne probiert aber das lehnte er ab . Aus dem nichts , trinkt er seit 2 Tagen Ohne Hüttchen. Bin total happy . Meine Frage: kann es sein , dass die Brust ohne Stillhut die Milch nun von der Menge anders produziert? Oder ist dies une ...
Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...
Hallo liebe Biggi, Ich stille voll und mein Baby ist 4 Monate alt. Meine rechte Brust war immer die bevorzugte Brust weil da eben mehr Milch produziert wird . Diese ist immer praller. Schon von Anfang an auch als der Milcheinschuss nach der Geburt gekommen ist, war rechts viel mehr drin als links - habe abgepumpt paar Tage. Ich habe mei ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Liebe Frau Welter, seit 1,5 Wochen stille ich endlich voll (vorherige Saugschwäche beim Baby und dadurch ging meine Milch etwas zurück). Mein Baby ist jetzt 9 Wochen alt. Es nimmt gut zu und seit dem Vollstillen eher über dem Durchschnitt. Nun meine Fragen: 1) Am Tag schläft es im Tuch öfter auch mal über 3 Stunden. Ist es für die Milchpr ...
Hallöchen, Nachdem ich jetzt oft hier gelesen habe, dachte ich mir traue ich mich selbst mal zu schreiben. Zur Vorgeschichte: Ich hatte kurz vor der Geburt Blutdruckprobleme (160/105 zwischendurch) und war dadurch viel im Kh, welches mehr als überfüllt war. Letztlich wurde ich zum Kaiserschnitt gedrängt und es fühlte sich falsch und n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich