Mitglied inaktiv
Hallo! Nach einigen Startschwierigkeiten mit Brustentzündung läuft jetzt alles bestens, links sogar zu gut. Die linke Brust ist immer voller als die rechte, obwohl ich den Kleinen extra zuerst immer an die rechte Seite anlegen, damit er da die Produktion besser in Gang bringt. Trotzdem entgehe ich links gerade noch so dem Milchstau (die linke ist schon etwas größer und zieml warm) und die linke spritzt regelrecht beim Trinken, so dass er sich oft verschluckt und schreit, weil ihm soviel in den Mund spritzt. Deswegen ist links meist nur Stillen im Liegen möglich, damit es nicht so eine große Sauerei wird und unterwegs ist es noch stressiger, denn wo kann man sich zum Stillen schon hinlegen... Hoffe, Sie haben einen Tipp? Danke schon mal! mfg
Kristina Wrede
Liebe blume88, vorweg zur Beruhigung: Auch wenn du nur mit einer Brust stillen würdest, kann dein Kind genug Milch bekommen. Zwillinge können ja auch mit Brust allein gut gedeihen! Die meisten Babys haben eine "Lieblingsbrust". Das ist gar nicht ungewöhnlich. Normalerweise besteht kein Grund zur Sorge wegen dieser Unterschiede, sie sind ebenso normal, wie die Tatsache, dass es Menschen gibt, die Rechtshänder sind und andere, die die linke Hand bevorzugen. Manchmal geht die Bevorzugung durch die Babys jedoch so weit, dass sie nur noch an einer Seite trinken. Die Milchmenge in der bevorzugten Brust wird dann mehr und nimmt auf der anderen Seite ab. Das ist im allgemeinen kein großes Problem, denn es ist durchaus möglich ein Baby mit nur einer Brust zu ernähren. Es dauert allerdings einige Zeit, bis sich die erforderliche Milchmenge durch häufigeres Anlegen an der bevorzugten Seite eingependelt hat vielfach sind beim einseitigen Stillen zumindest anfangs die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten auch kürzer. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus (und lässt sich bis dahin mit entsprechenden EInlagen im BH gut kaschieren). Manche Babys lassen sich auch überlisten. Legen dein Baby zuerst an der linken Seite an.Sobald der Milchspendereflex ausgelöst wurde, wechselst du, ohne die Stillhaltung zu verändern, an die andere Seite. Du kannst auch den Milchspendereflex durch Massage auslösen und dein Kind dann an der ungeliebten Seite anlegen. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg Dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Weitere Möglichkeiten bei einem starken Milchspendereflex sind: · erhöhe die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchgängen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst, verschlimmert sich das Problem noch weiter. · biete nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlag passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn Dein Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Du ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor Du die Seite wechselst. Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest Du gerade soviel Milch ausstreichen, dass Du Dich wohl fühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. · Stille Dein Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. · Versuche verschiedene Stillpositionen (beim "Berg-auf Stillen” hältst Du Dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du Dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du Dein Baby von unten mit zwei Kissen in Deinem Schoß und lehnst Dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Eventuell kann Dein Baby auch schon an Deiner Brust trinken während es auf Deinem Bauch liegt. So könntest Du im Liegen stillen und das Baby anschließend auf Deinem Bauch einschlafen lassen.) · Lasse das Baby oft aufstoßen. · vermeide den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wende mich bezüglich Schmerzen nach dem stillen hier an Sie. Es sind immer nur einseitige Schmerzen (links) die nach dem stillen etwa eine halbe Stunde später kommen die meist nur an der äußeren Seite zu spüren sind aber diese Schmerzen sind so stark dass ich wenn ich sie nachts habe, nicht mehr (weiter)schlafen kann. Mein Kind ist jetzt ...
Sehr geehrte Frau Welter, seit gestern tut mir in der rechten Brust der milchspendereflex weh, ein brennendes Ziehen kann das vorübergehend normal sein? Danke für ihre Einschätzung.
Sehr geehrte Frau Welter, Ich hoffe Sie haben einen Rat für mich. Mein Baby ist 8 Monate, isst mittlerweile mittags und abends Brei und wird sonst von mir gestillt. Seit kurzem scheint meine linke Brust jedoch fast keine Milch mehr zu produzieren. Indizien dafür: 1. Der Kleine hat nach dem Stillen links sehr schnell (ca 1h) wieder Hunger 2. be ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 4,5 Monate alt, ich stille sie voll. Das stillen hat von Anfang an super funktioniert. Meinen Sohn habe ich zwei Jahre gestillt. Damals hatte ich keinerlei Probleme mit dem stillen. Nun ist es so, dass mir die eine Brust dauerhaft weh tut. Es zieht und zwickt ständig und beim rauf drücken tut es weh. Es gi ...
Hallo liebe Frau Welter, Ich stille meine 1.5jahrige Tochter nur noch mit einer Brust seit ca. 6 Monaten,das klappt auch soweit gut.Ich wollte nur noch eine Brust "in Betrieb" nehmen da ich abends immer nass war weil die andere Brust auslief während des nächtlichen Stillens.Nun ist die andere Brust immer noch mit Milch gefüllt fühlt sich zwar le ...
Hallo nachdem ich schon einige gute Tipps hier bekommen habe hätte ich noch mal eine Frage. Mein Sohn ist über ein Jahr alt wird aber noch gerne gestillt ich stille auch gerne. Leider ist mir die letzten paar Tage aufgefallen dass er immer nur die eine Brust nimmt bzw ich sie auch anbiete . Hab irgendwie nicht drauf geachtet weil viel los war ...
Hallo Biggi, ich stille mein Baby 7,5 Monate mehr oder minder immer noch voll (nach Bedarf). Bis auf winzig kleine Mengen wird noch nicht viel gegessen. PRE oder irgendeine Nuckelflasche/Cup akzeptiert es nicht. Ich möchte nun einseitig abstillen, da ich seit Beginn unserer Stillbeziehung eine "Problem-Brust" habe. Sie ist IMMER prall, sc ...
Hallo Stillberaterinnen, Hier mein Problem. Ich stille meinen Sohn nun schon 2Jahre und 4 Monate. Von Anfang an habe ich mit der linken brust Probleme beim stillen und seit gut anderthalb Jahren Stille ich nur über die rechte Brust. Abstillen kommt für uns derzeit nicht in Frage. Wir stillen vor allem zum einschlafen Leider braucht er die ...
Hallo Stillberatungsteam, Mein Kind ist nun 12 Wocheb alt und inzwischen klappt das stillen ganz gut- auf der rechten Seite. Wir hatten Anfangs beidseitig Probleme mit der Milchmenge und mussten zufüttern, inzwischen hat sich das aber gut eingependelt. Nun wollte ich die linke Brust etwas mehr stimulieren und das Gegenteil ist aufgetreten; ...
Hallo, ich hatte vor der Schwangerschaft in der rechten Brust zwei Brustwarzenpiercings (horizontal und vertikal). Das vertikale habe ich schon vor ca. 10 Jahren entfernt, der Stichkanal ist zugewachsen. Das horizontale habe ich zu Beginn der Schwangerschaft entfernt, der Stichkanal ist nicht zugewachsen. Nach der Geburt meines Sohnes, er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu