Yael97
Guten Tag. Meine Tochter ist nun zehn Wochen alt. Sie ist ein Zwilling, sie kam 35 + 2 zur Welt ist daher ein Frühchen. Sie hat sofort die Flasche bekommen, da sie noch zwei Wochen auf der Neonatologie war. Sie hat von Anfang an super bei Flasche und Brust getrunken. Seit circa fünf Wochen schreit sie beim Trinken an Brust und Flasche. Anfangs hat sie ein wenig getrunken, dann wieder geschrien, wieder getrunken, USw. Seit circa einer Woche, habe ich das Gefühl, dass sie nicht mehr versteht wie sie trinken muss. Sie hat Hunger, ich gebe ihr die Flasche und sie schliesst den Mund nicht mehr. Sie fängt dann wie wild an den Kopf zu schütteln und zu suchen obwohl der Sauger schon im Mund ist. Sie wird dann frustriert und fängt an zu schreien. Ich nehme sie dann zu mir hoch um sie zu beruhigen aber sobald ich es noch mal versuchen ist es wieder das gleiche. Bis sie versteht wie sie trinken muss geht es manchmal mehrere Stunden. Auch dann trinkt sie nur wenige Milliliter und fängt wieder an zu schreien. Sie stossen sich dabei mit ihren Beinen auch immer fest ab. Ich bin den ganzen Tag nur damit beschäftigt ihr trinken zu geben und sie ist nie wirklich satt. Ich habe den Sauger nie gewechselt, sie hat seit Geburt die Flasche von Avent. Wie kann es sein dass sie es plötzlich nicht mehr versteht? Sie hat auch sehr selten einen Schnuller welcher sie verwirren könnte. Wenn sie im Halbschlaf ist trinkt sie ganz normal. Aber ich kann sie doch nicht immer wecken um ihr trinken zu geben. Ich habe Angst dass sie zu wenig bekommt und nicht mehr zunimmt oder sogar abnimmt. Meine Hebamme und meine Kinder Ärztin haben gesagt, dass sie wahrscheinlich einen Entwicklungsschub hat. Aber so einen Schub geht doch nicht fünf Wochen. Ich habe auch das Gefühl dass es eher schlimmer wird und nicht besser.
Liebe Yael97, auch wenn es wochenlang gut gegangen ist, kann eine Saugverwirrung leider nicht ausgeschlossen werden. Es wäre deshalb sehr sinnvoll, wenn Sie sich an eine kompetente Stillberaterin vor Ort wenden könnten. Die Kollegin kann das Saugverhalten sehr viel besser beurteilen und kann Ihnen Tipps geben, wie es besser klappen könnte. Evtl. wäre auch eine alternative Fütterungsmethode sinnvoll, z.B. das Brusternährungsset oder aber die Becherfütterung. Aus der Ferne kann ich leider nicht viel dazu sagen, aber mit Unterstützung wird es bald besser klappen! Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ganz liebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, ich lese schon seit einigen Monaten mit, habe nun aber doch eine Frage. Und zwar sind meine Zwillinge 5 Monate alt und werden komplett vollgestillt. Meine finanzielle Situation lässt es leider nicht zu, das ich 3 Jahre zu Hause bleiben kann. Ich werde am 01.07 meinen ersten Arbeitstag haben.Die Kita eingewöhnung beginnt nächs ...
Hallo Biggi zu aller erst muß ich mich bei Dir bedanken für die vielen tollen Tips und Ratschläge die zwar nie an mich gerichtet aber sehr hilfreich waren. Ich bin seit 5 monaten Mutter von zwei Zwillingsjungs und habe von anfang an gestillt, leider nur die erste Wochen voll da ich Körperlich durch die Belastungen der Schwangerschaft, meinem ...
Hallo, ich bin im April Mutter von Zwillingen geworden. Die beiden sind 39+1 spontan entbunden worden mit knapp 2400g und 2700g. Direkt danach habe ich mich ans Stillen gemacht und nach einer kurzen Pre-Nahrung-Unterstützung hat es auch geklappt. In der 5. Woche wurde eine Gedeihstörung bei der kleineren festgestellt, kurz darauf als Ursache eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen