Mitglied inaktiv
Wie viel Gramm sollten gestillte Babys zunehmen? Ich habe nun mir eine Babywaage ausgeliehen. Leon wiegt nun 6330 g und ist vielleicht 63-65 cm groß. Gestern wog er 6240 g. Sein Geburtsgewicht war 2920 g und 50 cm. Am 11. Juli ist er geboren, also nun bald 5 Monate alt. Ist das zu wenig, was er wiegt? Er kommt aber auch nur alle 3-4 Stunden. Ich habe mit meiner Hebamme telefoniert, ich soll mal das Gewicht von einen Tag zusammen rechnen. Und dann am Montag mit ihr wieder sprechen. Gruß Yvonne
Kristina Wrede
Liebe Yvonne, warum machst du dir Sorgen um das Gewicht deines Kindes? Er hat sein Geburtsgewicht mehr als verdoppelt, das allein ist schon ein gutes Zeichen. Ich denke schon, dass dein Sohn genug Milch bekommt. Hier noch einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn dein Baby all diese Punkte erfüllt, dann dürfte alles in Ordnung sein. Tägliches Wiegen macht uns Mütter nur "kirre", und es ist meist nicht einmal möglich, so genau zu wiegen, dass die Rückschlüsse korrekt wären. Solltest du wirklich wissen wollen, wieviel dein Baby in 24 Stunden getrunken hat, dann kannst du ja seine Windeln wiegen. Du kannst entweder die einzelnen Windeln wiegen, oder die von 24 Stunden sammeln, wiegen, und das Gewicht mit der gleichen Anzahl trockener Windeln vergleichen. Die Urinmenge entspricht nicht der Trinkmenge, denn dann wäre ja ausgeschlossen, dass das Baby zunimmt. Ein Teil der Flüssigkeit, die das Baby mit der Muttermilch aufnimmt geht über die Atmung verloren, ein Teil wird als Schweiß ausgeschieden, das Baby wächst und nimmt zu und auch der Stuhl wird letztendlich aus den unverwertbaren Resten der Muttermilch gebildet. Die Urinmenge ist also generell geringer, als die Trinkmenge. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo Kristina, Sie schreiben 110g sollte ein Baby in der Woche zunehmen. Ist das nicht zu wenig? Stuhlgang macht er sehr selten. Seit Ende Oktober ist es nur noch eimal in der Woche Stuhlgang, es war sogar schon mal 10 Tage. Der Stuhlgang ist dann braun, und stinkt total. Seine Hautfarbe ist normal, er sieht halt total schlank aus. Pippi macht er gut in die Windel. Ich stille auch voll. Aber ich dachte halt, er müsste mehr wiegen. Gruß Yvonne
Kristina Wrede
Liebe Lara, 110 Gramm gehört zum Minimum in den ersten Lebenswochen! Die durchschnittliche Gewichtszunahme einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Bei einem sechs bis zwölf Monate alten gestillten Baby beträgt sie durchschnittlich 42 bis 85 Gramm pro Woche. Gerade Babys, die in der ersten Zeit sehr gut zugenommen haben, stagnieren dann auch um den vierten, fünften Monat gerne einmal. Babys nehmen ohnehin in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?