Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Familienbett

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Familienbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Welter, mein Sohn Steffen schläft hier und da ganz gern mal im großen Bett ! D.h. heute nachmittag hat er sein Nachmittagsnickerchen dort gehalten, ich habe übrigens dann dabeigelegen und auch ne Runde Heia gemacht. Hat auch gut getan. Normalerweise liegt er allerdings dann in seinem Bettchen. Abends jedoch schläft er immer sehr gerne auf meinen Kopfkissen ein und danach (ca 20 Min. später) bette ich ihn dann in sein Bettchen um. Das klappt eigentlich ganz gut. Ansonsten haben wir immer ganz viel Theater. Das ist wohl derzeit die beste Lösung. Manchmal schläft er nachts durch, manchmal auch nicht, dann stille ich ihn auf meinem Bett und lege ihn anschl. wieder in sein Bettchen. Das klappt auch. Gegen Morgen lasse ich ihn allerdings dann bei mir liegen und wir schlummern noch bißchen. Je nachdem, manchmal sind wir schon um 7.30 Uhr wach und manchmal erst um 9 oder sogar später, kommt immer auf Steffen drauf an. Jedenfalls habe ich Bedenken ihn alleine im großen Bett liegen zu lassen oder eben beim Einschlafen abends, weil wir nämlich ein Wasserbett haben. Ich lege ihn zwar immer auf ein Kopfkissen oder eine Decke, aber trotzdem ... Ist das so gut ??? Was soll ich machen ? Danke im voraus und viele Grüße sendet Sanne mit Steffen


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sanne, vom gemeinsamen Schlafen im Wasserbett wird häufig abgeraten, da ein Wasserbett doch eine andere „Statik" hat als eine normale Matratze und das Kind einsinken kann. Außerdem kann es bei heizbaren Wasserbetten zu einer Überwärmung des Kindes kommen. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, dürfte es am besten sein, das Kinderbett als Anbau direkt an euer Bett zu stellen, so dass Steffen dann in sein Bett „geschoben" werden kann. Das Kinderbett mit auf gleicher Höhe gestellter Matratze als Erweiterung des Elternbettes zu verwenden (wird auch Babybalkon genannt) ist für viele Familien eine gute Lösung. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sanne, falls es Dich beruhig, alle unsere drei Kinder haben schon als Baby mit in unserem Wasserbett geschlafen. Je nach Beruhigungsgrad des Bettes bewegt sich das Baby fast überhaupt nicht. Einsinken ist so gut wie unmmöglich, da ja die Matratze ansich nicht weich ist und außerdem ein Spannbetttuch darüber gespannt ist. Einsinken kann man höchstens in ein Kopfkissen oder in die Bettdecke und die Gefahr ist theoretisch auch bei Matratzenbetten gegeben Liebe Grüße Susanne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Stillberaterinnenteam! Im letzten Jahr wandte ich mich schon einmal an Sie und Sie rieten mir, meine Tochter, damals 14 Monate, weiter zu stillen wg. der damaligen Situation (KiTa-Eingewöhnung und häufige Infekte). Inzwischen ist sie 18 Monate alt, tagsüber wird jetzt schon seit Weihnachten nicht mehr gestillt, sie verlangt allerdings vehe ...

Liebe Stillberaterinnen, mich treiben im Moment zwei Themen um, die aber zusammenhängen. Zum einen habe ich wahnsinnige Angst vor dem plötzlichen Kindstod und zum anderen lässt sich mein Sohn (11 Tage alt, 2 Wochen vor ET entbunden) durch nichts anderes als meine Brust beruhigen (kein Halten, Wiegen, Singen, Schnuller...). Deshalb stille ich na ...

Hallo zusammen, wir haben seit der Geburt unserer Tochter vor acht Monaten ein Familienbett, was wir alle sehr genießen. Ich stille sie Abends im Liegen in den schlaf (in unserem Bett und verlasse dann das Zimmer), was problemlos funktioniert. Jetzt fängt sie jedoch an zu krabbeln und ich habe Sorgen, dass sie aus dem Bett fällt. Muss ich sie jetz ...

Hallo :) Ich bin etwas ratlos was das abstillen betrifft. Ich stille meine Tochter seit der Geburt - sie ist jetzt 1 Jahr und 5 Monate alt. Wir schlafen alle zusammen im Familienbett. Mittlerweile zerrt es sehr an meiner Kraft, meine kleine zu stillen und ich überlege wie ich denn das abstillen anfangen könnte. Sie macht derzeit ihre Eingewöhnung ...

Hallo Ich suche nach Erfahrungen / Tipps / Aussichten für das Familienbett mit mehreren Kindern. Wir haben 2 Kinder, 2,5 Jahre und 3 Monate. Die Grosse hat ab Geburt bei uns geschlafen und das ging super. Ich habe sie bis 21 Monate gestillt (häufig), vielfach im Halbschlaf, mein Mann ist meistens nicht aufgewacht. Vor der Geburt der Kleinen haben ...

Hallo Ich hab mal eine Frage meine Tochter ist 7 Monate und isst mittags und abends ihren Brei . Sonst stille ich sie . Sie schläft seid Geburt bei uns im Bett ganz eng bei mir da sie und auch ich die Nähe brauchen . Jetzt hab ich leichte Halsschmerzen, würde ungern die kleine Maus aus dem Bett verbannen , da sie es überhaupt nicht kennt . ...

Hallo. Ich habe schon einiges von Ihnen gelesen und hoffe, dass Sie mir auch mit eine paar Tipps helfen können. Leider muss ich ein bisschen ausholen und meine Fragen sind auch sicher recht "vermischt". Mein Sohn ist jetzt fast 16 Monate alt. Er war immer ein recht schneller Trinker und war nach maximal 8 Minuten immer fertig. Einschlafen t ...

Hallo Biggi Hallo Kristina, Ich weiß das Thema wurde schon häufig in diesem Forum durchgekaut, ich habe dazu auch sehr viel gelesen. Dennoch interessiert mich eure Meinung hierzu sehr: Mein Sohn, sieben Monate, und ich schlafen im Familienbett. Er wacht nachts häufig auf und möchte gestillt werden. Es gibt Phasen da schläft er 3-5 Stunden am Stü ...

Liebe Biggi Welter, mein Sohn ist 9,5 Monate alt. Er isst seit er 5 Monate ist seinen Brei, bekam seit er 4 Breimahlzeiten täglich isst (also ca. seit 3 Monaten) keine zusätzliche Milch mehr und wurde nur Nachts und zum Mittagsschläfchen gestillt. Vor über einer Woche fing er im Zuge eines Infekts mit Schnupfen plötzlich an zu beißen und die B ...

Liebe Biggi! Mir liegt eine Frage auf dem Herzen! Unsere 4,5 Monate alte Tochter schläft den ersten Teil der Nacht so bis 12:00 Uhr in ihrem Bett direkt an unserem großen Bett dran. Sobald sie aber Hunger bekommt und ich sie stille, ziehe ich sie rüber zu mir. Versuche selbstverständlich alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen die es zu treffe ...