Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn (6 Wochen) wird voll gestillt. Jetzt möchte ich Milch abpumpen, weil ich einen Rückbildungskurs besuche und mein Freund die Flasche derweil reichen soll. Das Problem liegt darin, daß der Kleine keine Flasche nimmt. Wie bekomme ich ihn dazu? LG Dani
? Liebe Barby, Leider ist es sooo fest in den Köpfen der meisten Menschen verankert, dass ein Baby nur aus einer Flasche trinken könne, dass die Verweigerung der Flasche (was bei Stillkindern gar nicht selten ist) die Mutter immer wieder in Verzweiflung stürzt. Dabei geht es auch ohne Flasche, selbst Frühgeborene können aus dem Becher trinken. Ein Flaschensauger fühlt sich ganz anders an als die Brust, deshalb und wegen der verschiedenen Trinktechniken lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand Anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrössen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Die Becherfütterung ist mit der richtigen Technik keineswegs aufwändiger als die Flaschenfütterung und deshalb durchaus eine Alternative zur Flasche. Lasst es euch einmal von einer Stillberaterin zeigen und probiert es einfach mal aus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
hallo,meine kleine ist 11 wochen.ich habe das gleiche problem.ich besuche jetzt lieber einen rückbildungskurs wo das baby mitkommt.ich denke das mann sie lassen sollte wenn sie es ablehnen.tinamami
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Welter, Ich habe eine Frage zum Thema Langzeit-Stillen. Wenn mein Sohn Anfang nächsten Jahres 13 Monate alt sein wird, werden wir die Familie meines Mannes in Lima besuchen. Eine Freundin wird uns begleiten, sie möchte für etwa für 4-5 Tage nach Cusco und zum Machu Picchu reisen. Ich würde sie sehr gerne begleiten, sorge mich a ...
Sehr geehrte Frau Welter, Ich habe eine Frage zum Thema Langzeit-Stillen. Wenn mein Sohn Anfang nächsten Jahres 13 Monate alt sein wird, werden wir die Familie meines Mannes in Lima besuchen. Eine Freundin wird uns begleiten, sie möchte für etwa für 4-5 Tage nach Cusco und zum Machu Picchu reisen. Ich würde sie sehr gerne begleiten, sorge mich a ...
Gerade bin ich mit meiner Tochter in einer stationären Behandlung wegen ihres selektiven Essverhaltens. Im ersten Schritt soll ich nun tagsüber nicht mehr stillen und stattdessen ihr das Essen anbieten, was sie zuverlässig isst. Viel Auswahl bleibt da nicht.... zusätzlich auf zwei Zwischenmahlzeiten achten. Ich soll auch erstmal immer dasselbe anbi ...
Hallo Biggi, erst einmal vielen lieben Dank für Deine/Eure tolle Arbeit. Die Antworten/Ratschläge haben mir in manchen Situationen schon geholfen. Nun bin ich aber an einem Punkt, wo ich selbst fragen muss. Der Text könnte etwas länger werden, aber ich möchte alles so genau wie möglich schildern. Mein Sohn, jetzt 9 Monate alt, hat in den e ...
Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. der Ernährung während der Stillzeit. Ich stille meinen vier monatigen Sohn noch voll. In der Schwangerschaft habe ich mich ganz verrückt gemacht von all den Lebensmitteln die man meiden soll was mir erheblich an Lebensqualität geraubt hat. Jetzt möchte ich nicht in dieselbe Situation rutschen aber natürlic ...
Hallo Frau Welter, ich stille meine Tochter nachts für gewöhnlich 2-3 Mal. Selten auch nur 1 Mal. Am Tag stille ich nicht mehr. Jetzt werde ich in ein paar Wochen einmal für eine Nacht und dann für mehrere Nächte von meiner Tochter getrennt sein. Die Oma bzw. der Papa sind dann bei ihr und werden ihr in der Nacht ein Fläschchen geben, wenn ...
Liebe Frau Welter, auch beim vierten Kind besteht für mich noch immer ein wenig Unsicherheit, ob es sich negativ auf mein Baby auswirkt (Bauchweh, Blähungen), wenn ich z.B. Steinobst oder Hülsenfrüchte esse. Auch von fachlicher Seite (Kinderärztin, Hebamme) bekomme ich unterschiedliche Aussagen. Wie sehen Sie das? Liebe Grüße Susa ...
Hallo, seit der Geburt und somit auch seit Beginn der Stillzeit habe ich durchgängig starke Blähungen, obwohl ich nicht anders esse als vor der Schwangerschaft. Ist das normal? Und meine Tochter pupst auch viel, vor allem nachts. Mittlerweile ist sie 4.5 Monate und bekommt neben Muttermilch abends/nachts auch 2 Flaschen mit Pre Nahrung. ...
Hallo! Wieviel Kalorien sollte ich in der Stillzeit täglich mindestens zu mir nehmen? (Ich stille voll.) Viele Grüße, Brahms
Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist mittlerweile 10 Wochen alt, und ich muss leider auf den Rat der Kinderärztin hin mit abgepumpter Milch zufüttern. In den letzten Tagen gestaltet sich die Situation jedoch als sehr herausfordernd. Er saugt nur sehr kurz an der Brust, etwa 5 bis7 Minuten, und heute hat er lediglich 210 ml abgepumpte Milch getrunke ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen