Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Dringende Hilfe!!!! Milch anregen!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Dringende Hilfe!!!! Milch anregen!

16Mandy8

Beitrag melden

Hallo, Ich bin sehr verzweifelt. Ich habe meinen Sohn 4 Monate gestillt. Wollte dann damit aufhören. Habe demnach immer seltener gestillt. Nun ist meine rechte Brust seeehr viel größer als die Linke. Um einen kleinen Ausgleich zu erreichen, mochte ich die Milch erneut Anregen. Ich habe eine Handpumpe gekauft undversuche nun Alle 1,5 h zu pumpen. Ich habe solche Angst, dass es nichts wird. Ich bin dann keine schöne Frau mehr..... :( Bitte um Hilfe. Habe keine stillberaterin vor Ort!!!!! :(


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe 16Mandy8, das macht überhaupt nichts, kann höchstens für die Mutter ein optisches Problem sein, da die bevorzugte Brust häufig größer ist. Nach dem Abstillen gleicht sich dieser Größenunterschied wieder aus. Eine Kollegin von mir hat einen Artikel zum Thema "Stillen und Figur" geschrieben, der sich auch mit dem Thema "Aussehen der Brust" beschäftigt. Ich hänge Ihnen den Artikel einmal an. LLLiebe Grüße Biggi Welter Von Denise Both, IBCLC Ruiniert das Stillen die Figur? Wir leben in einer Gesellschaft, in der viel Wert auf gutes Aussehen gelegt wird. Viele Frauen fürchten, dass sich das Stillen negativ auf ihre Figur auswirken könnte, besonders auf das Aussehen der Brust. Sind diese Ängste gerechtfertigt? Jede Frau weiß, dass sich ihr Körper während der Schwangerschaft verändern wird und viele sehen diesen Veränderungen mit gemischten Gefühlen entgegen. Bauch und Busen wachsen, die Brustwarzen und Brustwarzenhöfe werden dunkler und es kommt vor, dass sich die Venen unter der Haut sehr viel deutlicher abzeichnen. Manche Frauen leiden unter Wassereinlagerungen, andere unter Krampfadern. Die körperlichen Veränderungen in der Schwangerschaft sind so ausgeprägt, dass sich manche werdende Mutter fragt, ob das tatsächlich noch ihr Körper ist und wie es sein wird, nachdem das Baby geboren ist. Die Verunsicherung kann groß sein und die Berichte von Bekannten und Freundinnen oder aus Frauenzeitschriften über schlaffe Brüste, schwabbelige Bauchdecken und hartnäckig auf den Hüften klebenden Schwangerschaftspfunden tragen dazu bei, dass Ängste regelrecht geschürt werden. Aber liegt es wirklich am Stillen, dass die Brust hängt und die Frau sich von dem Traum, einen attraktiven Körper zu haben verabschieden muss? Definitiv nein! Der ganze Körper und die Brust verändern sich durch die Schwangerschaft und nur wenige Frauen werden erleben, dass nach der Geburt alles noch so mädchenhaft sein wird wie zuvor, doch es ist die Schwangerschaft und nicht das Stillen, die zu diesen Veränderungen führen. Es lässt sich an der Brust einige Zeit nach dem Abstillen nicht feststellen, ob die Frau jemals gestillt hat, wohl aber ob sie einmal schwanger war. Außerdem erreichen stillende Frauen statistisch gesehen ihr Vorschwangerschaftsgewicht deutlich früher wieder als nicht stillende Frauen. Bei den meisten Müttern nehmen die Brüste nach dem Abstillen wieder die Größe an, die sie vor der Schwangerschaft hatten. Die Brustwarzenhöfe können dunkler als vor der Schwangerschaft bleiben und die Montgomerydrüsen zurückweichen. Die Brüste mancher Mütter werden weich und etwas schlaff, doch nach einigen Menstruationszyklen gewinnen sie aber allmählich ihre Festigkeit wieder zurück. In seltenen Fällen verlieren einige Mütter vorübergehend die Fettschicht, die vor der Schwangerschaft in ihrer Brust vorhanden war. Diese Fettschicht bildet sich im Laufe der Zeit allmählich wieder. Allerdings dauert es einige Zeit, bis die durch die Schwangerschaft verursachten Veränderungen sich wieder zurückbilden und nicht immer wird alles wieder wie vor der Schwangerschaft. Bei Frauen mit einem schwachen Bindegewebe sind mehr Veränderungen zu erwarten als bei Frauen mit einem sehr festen Bindegewebe. Um den Busen nach der Stillzeit besser aussehen zu lassen, sollten Radikaldiäten vermieden werden. Die Brust sieht voller aus, wenn ausreichend Fettgewebe eingelagert ist. Gymnastik und spezielle Busencremes usw. können objektiv keine Verbesserung bringen, heben aber der allgemeine Wohlbefinden der Frau. Wichtig ist, dass wir Frauen ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass unser Körper mit der Geburt und dem Nähren unserer Kinder eine große Leistung vollbracht hat, auf die wir stolz sein können.


16Mandy8

Beitrag melden

Danke für die rasche Antwort. Darf ich bitte noch einmal fragen, ob ich durch die Handpumpe die Milchproduktion wieder anregen kann?! Oder reicht es nict aus? LG


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe 16Mandy8, klar können Sie das machen und wenn Sie oft genug pumpen, wird sich die Milchmenge auch wieder steigern! Biggi


16Mandy8

Beitrag melden

Entschuldigen Sie, dass ich noch einmal schreibe: Wenn ich kaum Milch habe, die aus der Brust kam, dann besteht dennoch die Chance,die Milch wieder anzuregen? Beim Abpumpen kam wirklich wenig heraus. Dennoch kann es funktionieren?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe 16Mandy8, besser wäre es, wenn das Kind saugt, weil keine Pumpe der Welt so effektiv saugen kann wie ein Baby. Manche Frauen können die Milchmenge durch Pumpen alleine nicht seigern, aber evtl. klappt dann das Handausstreichen. Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi! DANKE das du uns immer so prompt mit rat und tat zur seite stehst . Also ich habe da eine frage kann man die Milchproduktion beeinflussen? Ich trinke am tag 1lieter Stilltee 1/2lieter Malzbier und 1/2 lietre milch zum Frühstück und zwischen durch noch cirka 1lieter saft oder Wasser. Aber kann man was trinken was die milch noch nah ...

Wegen Medikamenteneinnahme habe ich eine Woche lang nicht stillen dürfen und während dieser Zeit alle 3 Stunden 20 ml abgepumpt und weggeschüttet. Jetzt stille ich seit gestern wieder. Ich lege alle Stunde für eine Viertelstunde an. Aber es reicht ihr nicht. Ich habe ca. 4 mal 60 ml zugefüttert. Heute reicht ihr nicht mal das zufüttern und sie m ...

Hallo Biggi habe dir ja des öfteren geposetet wegen Beikost u.a. Welche Globulis würdest du mir zum Steigern der Milchmenge empfehlen?Ich möchte Henrik so lange wie möglichs tillen und auch gerne seine Breie damit zubereiten, nur ist in mienr linken Brust fast gar nihcts mehr, da Henrik diese Seitre nicht mehr nimmt. Und irgedwie funktioniert das ...

hallo, ich moechte gerne wissen wie ich die milch produktion wieder mehr anregen kann. meine tochter ist jetzt knapp 3 wochen alt, und wird nur muehsam vom stillen satt. nach der entbindung hatte ich so viel milch, das ich neben meiner tochter auch noch zwillinge haette stillen koennen. mir wurden dann im KH globuli's gegeben, was sehr gut geholfen ...

Hallo, Ich habe meinen Sohn (32 Wochen) fast 6 Monate voll gestillt. Seit ca. 8 Wochen bekommt er Mittagsbrei und seit ca. 3 Wochen auch Abendbrei. Seit 2-3 Tagen ist meine Brust weicher/leerer und die Milch fließt schwerer (oder tröpfelt sie nur?). Mir scheint es, als wenn mein Sohn nicht mehr richtig trinkt sondern mehr beruhigungs-nuckelt .. ...

Hallo. Mein Kleiner ( 9 Monate ) hat so ca. 4 Wochen die linke Brust verweigert. Die Rechte hat er regelmäßig genommen. Er wird eigentlich nur noch zum Einschlafen ( 1x am Tag ) und nachts wenn er aufwacht gestillt. Es reicht ihm aber nicht mehr. Da er die Flasche absolut nicht nimmt und ich sie ihm auch nicht unbedingt aufzwängen will, hier m ...

Hallo, ich habe einen 4 Monate alten Sohn, den ich gestillt habe.Zwar nicht voll, aber wenn ich das Gefühl hatte, dass er noch Hunger hatte , habe ich ihm ungefähr 60 ml oder 30 ml Aptamil gegeben.Das Stillen hat eigentlich ganz gut geklappt. Aber vor ungefähr einer Woche war ich krank und habe kaum was gegessen , und konnte ihn ungefähr 2 Tage ni ...

Hallo, ich bin gerade etwas verzweifelt. Ich stille mein Sohn 5,5 Monate noch. Er bekommt 2 Mahlzeiten Beikost. An der einen Seite trinkt er nicht mehr. Es kommt auch noch kaum Milch. Was kann ich tun zum anregen? Gerne hat er an der einen Seite wegen einer Blockade auch nie getrunken.

Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate alt. Als er 6 Monate alt war, begann ich mit Beikost. Bis vor 2 Wochen bekam er noch einmal in der Nacht und am Morgen die Brust. Seit diesen 2 Wochen trinkt er auch nachts nichts mehr. Nun merke ich das die Brust in der Früh nicht mehr ausreicht. Die Brüste sind dann leer und er isst noch 1 ganzes Gläschen ...

Hallo an alle Ich bin in der Nacht von Sonntag zu Montag spontan wegen nierenkolik und harnstau ins Krankenhaus gekommen und musste leider auch bis Donnerstag bleiben da mir eine Harnleiter Schiene eingesetzt wurde. In der Zeit hat meine kleine fertigflaschenmilch bekommen.sie hat sich anfangs sehr gesträubt erst nach 24h ohne trinken hat sie dann ...