Mitglied inaktiv
Ich hatte vor vier Jahren eine Brust- reduktion, und wollte wissen ob die Mög- lichkeit besteht zu stillen? Bei meinem ersten Kind, wurde es gar nicht versucht,da ich zusätzlich noch einen Kaiserschnitt unter Vollnarkose hatte. Bitte um Antwort! Danke im voraus!
? Liebe Michaela, einen Versuch ist es immer wert! Jede Operation an der Brust ist ein Eingriff, der Narben zurücklässt und damit die Funktionsfähigkeit der Brust beeinflussen kann. Auch wenn heutzutage sehr viel schonender operiert wird als noch vor einigen Jahren, kann die Stillfähigkeit nach einer Brustverkleinerung sehr stark eingeschränkt sein oder das Stillen sogar unmöglich werden. Vor allem wenn die Brustwarze versetzt wird, werden sehr viel Nervengewebe und natürlich auch Milchgänge verletzt. Es hängt sehr viel von der Operationstechnik und auch vom Geschick des Operateurs ab, ob nach einer Brustreduktion noch gestillt werden kann. Es gibt Frauen, die nach einer Brustreduktion noch voll stillen können, es gibt aber auch Frauen, bei denen die Stillfähigkeit sehr, sehr weit eingeschränkt ist, manche können auch überhaupt nicht mehr stillen. Doch genaue Vorhersagen lassen sich nie treffen, letztlich muss die Frau ausprobieren, was geht. Falls Sie englisch schreiben können, kann ich Ihnen eine Email-Liste für Frauen nach Brustreduktion nennen (BFAR - Breastfeeding After Reduction www.bfar.org/subscription.html). Dort finden Sie sicher viele Informationen „aus erster Hand". In den USA ist im letzten Jahr ein ausgezeichnetes Buch zu diesem Thema herausgekommen, geschrieben von einer selbst betroffenen Frau „Defining your own success - breastfeeding after breast reduction surgery" von Diana West. Dieses Buch setzt sich ausführlich mit dem Thema auseinander. Sie finden verschiedene OP-Techniken beschrieben und Erklärungen welche Auswirkungen sie auf das Stillen haben, Tipps zur Steigerung der Milchmenge und vieles mehr. Doch ein ganz wesentlicher Punkt, der der Autorin am Herzen liegt zeigt sich schon im Titel: „selbst bestimmen, was Erfolg bedeutet". Erfolg ist nicht unbedingt das volle Stillen zu erreichen, Erfolg kann auch eine ganz geringe Milchmenge sein. Leider ist auch dieses Buch nur in englisch erhältlich. Am besten setzten Sie sich so rasch wie möglich mit einer Stillberaterin vor Ort in Verbindung und informieren sich über alle grundlegenden Dinge des Stillens. Wichtig ist, dass Sie genau Bescheid wissen, über das Prinzip von Angebot und Nachfrage, über verschiedene Anlegepositionen, richtiges Anlegen und Ansaugen und wie Sie erkennen, ob Ihr Baby Milch an der Brust bekommt. Zusätzlich sollten Sie wissen, was Sie bei einem eventuell auftretenden Stau (durch die Vernarbungen kann es zu Stauungen kommen) tun können. All diese Dinge sollten Sie mit einer Kollegin eingehend besprechen und außerdem ist es sinnvoll, dass Sie bereits vor der Geburt eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, an die Sie sich bei eventuell auftretenden Problemen sofort wenden können. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich hoffe, Ihnen etwas weitergeholfen zu haben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe 2 Kinder, eines habe ich vor der OP bekommen und 9 Monate voll gestillt und dann noch weitere 6 Monate teilweise, das 2. Kind ist gerade 2 Wochen alt und trotzdem ich Milch habe, haben wir beim Stillen große Probleme. Laut Mammographie (schreibt man das so?) sind die Milchgänge vollständig erhalten geblieben, allerdings hat si ...
Hallo ich habe vor etwa 10 Jahren eine Brustreduktion vornehmen lassen. Ich bin jetzt in der 34. SSW und mache mir Gedanken, ob es evtl. möglich ist zu stillen, wenn das Baby da ist. Bisher habe ich die Info, dass man evtl. stillen kann, aber trotzdem oft sofort zufüttern muss, da die Milch nicht reicht. Das möchte ich aber nicht. Ist es möglic ...
Hallo liebe Stillexperten, in 3 Tagen wird mein 3. Kind -wie die ersten Beiden- per Kaiserschnitt geholt. Vor 9 Jahren hatte ich eine Brustreduktion, bei der auch die Brustwarzen versetzt wurden und relativ viel Gewebe (900 g pro Seite) entfernt wurden. Bei meiner ersten Tochter vor 6 Jahren hatte ich in der SS jede Menge Vormilch, mang ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel