Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brusthütchen / Koliken

Frage: Brusthütchen / Koliken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Vor 1 Woche haben wir es relativ problemlos geschafft, von den Brusthütchen, die seit Geburt verwendet wurden, loszukommen. Seitdem hatte er jedoch nach jeder Mahlzeit Blähungen, die gegen Abend immer schlimmer, länger und kolikartiger werden - bis zu 1 1/2 Stunden gellendes Schreien, ohne daß irgendetwas half. Wir vermuten, daß er ohne Brusthütchen zu hastig trinkt und/oder zu viel Luft schluckt - ich habe jetzt wieder einige Mahlzeiten mit Stillhütchen gestillt und danach ist er immer ruhig und friedlich. Was kann ich tun, damit ich doch noch ganz von den Stillhütchen loskomme? Oder sollte ich sie weiter benutzen (komme gut damit klar, habe genug Milch und der Kleine saugt damit auch schön). Danke im voraus, tina56


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tina, wahrscheinlich ist das Saugverhalten Ihres Kindes noch nicht ganz optimal und deshalb schluckt es zu viel Luft an der Brust. Am besten wenden Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort, die sich anschauen kann, wie der junge Mann an der Brust trinkt und wie er angelegt ist und Ihnen dann genaue Tipps geben kann, wie Sie Stillposition, Anlegetechnik und Saugverhalten des Babys verbessern können. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Tina! Ich habe zwar keinen Rat auf deine Frage, mich würde jedoch interessieren, auf welche Art du von den Hütchen entwöhnt hast. Ich stille auch seit Geburt meine 4 Wochen alte Tochter mit Silikonhütchen und würde gerne davon wegkommen. Es klappt auch manchmal, wenn ich sie erst mit Hütchen trinken lasse und es dann wegziehe, aber eben nicht immer, Wenn sie die Brust selber dann nicht sofort zu fassen bekommt, wird sie total sauer, wackelt mit dem Kopf wie wild und es klappt gar nichts mehr. Es funktioniert also mehr durch Zufall manchmal. Dann habe ich jedoch den Eindruck, dass sie sehr viel zügiger und ausdauernder als mit Hütchen trinkt. Ich dachte eigentlich auch, dass eher mit den Hütchen Luft geschluckt wird und das Trinken selbst auch anstrengender ist. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! LG Ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ina! Ich habe immer mal wieder probiert, ob mein Kleiner die Brustwarze fassen kann. Hat es geklappt, war es gut, hat es nicht geklappt oder hat er sie nach anfänglichem Saugen losgelassen und nicht mehr zu fassen gekriegt, habe ich sofort wieder die Stillhütchen genommen. Nach und nach konnten wir dann immer öfter ohne Stillen. Allerdings war er da auch schon 7 Wochen alt, als wir mit dem Entwöhnen angefangen haben. Ich hatte nämlich schon mal versucht, davon loszukommen, als er 4 Wochen war. Das war aber nur eine Quälerei - er war einfach noch zu klein. Also, wenns nicht gleich klappt, laß Dir Zeit. Liebe Grüße, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe jetzt beobachtet, daß wahrscheinlich kein Zusammenhang mit dem Umstellen auf die Brusthütchen und den Koliken besteht. Vielmehr liegt es wohl daran, daß mein Kleiner nicht mehr täglich Stuhlgang hat und es in seinem Bäuchlein "arbeitet". Der erste Tag mit vollem Stillen ohne Brusthütchen war nur zufällig gerade an einem Tag, an dem er so langsam Beschwerden bekam und an dem Tag, an dem ich dann beschlossen hatte, wieder Brusthütchen zu nehmen, hatte er dann zufällig Stuhlgang... Gegen die Beschwerden hat mir jetzt meine Hebamme empfohlen, Magnesium-Globuli zu geben. Werde ich mal ausprobieren...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Stillberaterinnen, Mein Frühchen ist 6 Wochen alt, geb. 34+0. Er hat Koliken und Blähungen. Ich nahm selbst eine D-Flourette ein und hatte ca. 30-40 Minuten Empfindungen von schmerzhaften Einschneiden im Verdauungstrakt, d. h. kolikähnliche Empfindungen. Kein Wunder, dass der Kleine leidet. Ich habe nur 5 Wochen abgepumpt und musste imme ...

Hallo liebe Stillberatung, meine Tochter ist ist jetzt 4 Wochen alt und ist in der 36ssw per Kaiserschnitt und 2620g auf die Welt gekommen. Laut Krankenhaus müssen wir aufgrund zu geringer Milchbildung mit PRE Nahrung zufüttern. Sie wiegt jetzt ca 3300g und isst alle 2 Std. maximal alle 3 Stunden 135ml PRE Nahrung. Vor der Flasche wird sie gestill ...

Hallo, Könnten Sie mir was dies betrifft weiterhelfen? Welche Nahrung ist die beste? Vielen Dank

Danke für die letzte Frage die sie soschnell beantwortet haben. Seit einigen Tagen will meine Tochter (10wochen) nurnoch mit Überredung an die Brust oder wenn sie wirklich hungrig ist, also kurz vor dem schreien ist oder sie schon minutenlang an ihren Fingern saugt. Wenn sie dann aber an der Brust ist saugt sie ganz normal bis sie satt ist. ...

Hallo, Ich leide unter Migräne und meine Neurologin hat mir geraten in der stillzeit hochdosiert Magnesium zu nehmen. Ich nehme derzeit 900mg Magnesium pro Tag. Unser 4Wochen altes Baby leidet an starken Blähungen, Bauchschmerzen usw. Kann dies von der hohen Dosis Magnesium kommen? Ich dachte eigtl bleibt die Zusammensetzung der Muttermilch imme ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist nun 14 Wochen jung und ich stille sie voll. Sie hatte schon früh mit den 3-Monats-Koliken zu kämpfen, die nun langsam besser werden. Besser gesagt: Sich nun verändert haben. Sie hat keinen klassischen Trommelbauch mehr, kämpft dennoch mit Bauchschmerzen. Jetzt scheint es allerdings so, als hätte sie Versto ...

Hallo! Danke für die letzte Hilfestellung :-) clustern ist derzeit überwunden und wir haben 2-3h Rhythmen. Leider ist meine Hebamme an Corona erkrankt so dass sie heute nicht kommen wird. Mein kleiner ist nun 9 Tage alt und hat leider Blähungen und drückt schwer obwohl er fleißig Stuhlgang hat. Ich glaube es liegt am Stillen, ich bekomme mit ...

Hallo Biggi Meine kleine Tochter, 9 Wochen wird voll gestillt. Stillen hat von Anfang an sehr gut geklappt, jedoch habe ich sehr viel Milch und einen starken Milchspendereflex. Ich stille wenn möglich immer bergauf und im Block (2 Stillmahlzeiten die selbe Brust). Trotzdem wird sie sehr oft „überflutet“, verhaspelt sich und schluckt wohl viel ...

Meine kleine Tochter ist nun 6 Wochen alt und plagt sich immer noch mit starken Koliken. Sie drückt eigentlich den ganzen Tag und es kommt auch immer etwas raus. Das führt dazu, dass sie immer eine volle Windel hat egal wie oft ich wickle. Daher hat sie seitdem sie 2 Wochen alt ist eine starke Windeldermatitis. Ich war deswegen bereits dreimal bei ...

Hallo Frau Welter, wir haben endlich herausgefunden, warum unsere Tochter (11 Wochen alt) so unruhig ist beim Trinken an der Brust. Sie bekommt keinen Schnuller und allgemein keine künstlichen Sauger. Nur die Brust. Sie schluckt aber wohl zu viel Luft beim Stillen. Lt. Stillberaterin lege ich sie richtig an und auch mein Milchspendereflex ...