Mitglied inaktiv
Hallo, ich als begeisterte stille Leserin, bin jetzt selbst ganz schön ratlos. Das "Kleine Problem" ist genau 8 Mon. Und wird bis auf Mittags und abends noch viel gestillt! Futtert mit seinen 6 Zähnchen aber zwischendurch auch schon alles mögliche! Schnulli und Fläschchen -kann mein Sohn nichts mit anfangen! Eigentlich wollte ich noch nicht so schnell abstillen, aber mein Sohn beißt mich vor allem Nachts so oft und doll, das ich jetzt schon am überlegen bin..Vor allem mein Hauptproblem ist z. Z. das wir seit 3 Wochen ca. fast 1 1/2 h stillen, bis er endlich schläft, und dann nicht in seinem sondern in meinem Bett! Und sich nach 2 h wieder meldet und nuckeln will, und das geht die ganze Nacht in diesem Rhythmus weiter! Was soll ich bloß machen - ihn abstillen! Dieses Dauernuckeln macht ganz schön mürbe Nachts! Vor allem wie bekomme ich ihn Abends zum schlafen? Ohne Weinen!! Bin im Moment dankbar für jeden Rat!! einen ganz herzlichen Gruß Sonja
Liebe Sonja, ein Baby beißt nicht aus böser Absicht, sondern meist (zumindest beim ersten Mal) aus Versehen. Manche Kinder stellen allerdings mit großem Interesse fest, dass die Mama sehr interessante Töne von sich gibt, wenn sie gebissen haben und wollen ausprobieren, ob sie diese Reaktion nochmals hervorrufen können. Sobald dein Baby zubeißt, reiß es bitte nicht von der Brust weg, sondern ziehe es nahe an dich heran. Wenn Du es nahe an dich heranziehst, muss es los lassen, weil es sonst nicht mehr atmen kann. Es ist besser für deine Brust, wenn das Baby loslässt, als wenn Du es von der Brust wegreißt. Kleine Babys verstehen schon mehr als allgemein angenommen. Es gibt einige Tipps, wie man einem "bissigen" Baby das Beißen an der Brust abgewöhnen kann: das Baby ohne großes Aufheben von der Brust nehmen, damit es nicht versucht ist zu probieren, ob es die Mutter nochmals zusammenzucken lassen kann. etwas Angemessenes zum Beißen anbieten. Sobald es zu einem Biss oder einem Beinahe Biss kommt, bietest Du dem Baby einen Beißring oder ein Spielzeug an, damit es weiß, wo es seine Zähne einsetzen darf. das Baby schnell auf den Boden legen. Einige Mütter wollen auf das Beißen strenger reagieren. Nach ein paar Schrecksekunden für das Baby, die dem Ablegen folgen, sollte es beruhigt werden und die Rückmeldung bekommen, dass Beißen unangenehme Folgen hat. einen Finger in die Nähe des Mundes des Babys legen, um den Saugschluss schnell zu unterbrechen, wenn es seinen Kopf dreht. Manche Babys lieben es, die Brustwarze nicht loszulassen, wenn sie abgelenkt werden und ihren Kopf drehen. Dies kann verhindert werden, wenn die Mutter einen Finger bereit hält, um den Saugschluss zu unterbrechen. Es wird nicht lange dauern, bis das Baby gelernt hat, dass sich wegdrehen bedeutet, die Brustwarze zu verlieren. - mit dem Baby reden und ihm erklären, dass Du das Beißen nicht lustig findest (klingt vielleicht noch verfrüht bei einem Baby, aber es funktioniert vielfach tatsächlich). Ich glaube es dir gerne, dass Du müde und frustriert bist, weil dein Baby nicht schläft, aber es ist normal in diesem Alter und das Abstillen garantiert nicht, dass dein Kind weniger oft aufwacht. Als Eltern glauben und hoffen wir immer auf eine lineare Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Kinder. Beim Schlafverhalten können wir jedoch nicht davon ausgehen, dass die Entwicklung kontinuierlich verläuft, im Gegenteil, relativ viele Babys schlafen mit drei Monaten deutlich länger und anhaltender als mit sechs oder zehn Monaten. Das Schlafverhalten hängt nicht unbedingt oder nur in extrem geringem Maße von der Ernährung ab. Gerade in der Zeit ab etwa vier bis sechs Monate wachen viele Babys (wieder) vermehrt auf. Dies liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung auch keine Garantie für angenehmere Nächte und ein vier bis fünf Monate altes Baby ist in aller Regel auch noch viel zu jung für Beikost. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt dir in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Als stillende Mutter hast Du den ungeheuren Vorteil, dass Du dein Kind durch diese für alle anstrengende Zeit begleiten kannst, ohne dass Du richtig wach werden und aufstehen musst. Genieße dieses Privileg, dich einfach nur umdrehen zu müssen, so dass dein Kind an deine Brust kann und dann, wenn schon nicht sofort weiterschlafen zu können, so doch zumindest ruhen kannst. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses "natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit "Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser "Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du noch die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Hab ein wenig Geduld mit dir und deinem Kind und lass dein Baby Baby sein. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen kannst. Ich hoffe, Du bist nicht enttäuscht von meiner Antwort. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, liebe Kristina, mein Sohn ist 9 Monate alt und hat sich sehr gerne stillen lassen. Nach einer Phase, in der er weniger Beikost wollte und mehr stillen, ist er jetzt wieder gut drauf und isst mehr und wurde tagsüber zum einschlafen (1x vormittags, 1x mittags und 1x abends sowie nachts nach Bedarf -ziemlich häufig-) gestillt. Als i ...
Hallo, mein 1-jähriger Sohn ist bisher nur durch Einschlafstillen eingeschlafen. Durch eine medizinische Notwendigkeit bin ich nun zum Abstillen gezwungen. Die letzten drei Tage hat ihn nun auch der Papa zwar mit einigem Beklagen, aber erfolgreich ins Bett gebracht. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich die letzten Nächte auf der Couch verbrach ...
Hallo! Ich möchte meine Tochter, 13 Monate nun abstillen. Tagsüber stillen wir nicht mehr, nachts noch ein bis zwei Mal. Eigentlich hat alles ganz gut funktioniert. Statt dem Einschlafstillen trage ich sie in der Trage herum und singe Lieder (sie ist ein extremer Tragling, immer schon gewesen und liebt die Trage). Sie ist in den ersten Tagen ra ...
Hallo liebe Stillberatung, ich würde gerne bald Abstillen, finde es aber ganz schwierig und weiß nicht, wie ich vorgehen soll.. Ich versuche unsere Situation mal kurz zu beschreiben: Meine Kleine ist knapp 20 Monate alt. Sie hat nie Brei gegessen und ist auch jetzt noch eine sehr schlechte Esserin. Sie ist extrem nähebedürftig und schläft meist ...
Liebes Stillteam! Ich brauche mal wieder euren Rat. Mein Kind ist 18 Monate alt. Und es nimmt kein Fläschchen. Ich stille mein Kind noch vor dem Mittagsschlaf, abends vor dem Einschlafen und in der Nacht. Vor Kurzem haben wir noch 2 mal untertags gestillt, diese Stillmahlzeiten lassen wir inzwischen weg. Das konnte ich durch Ablenkung echt gut l ...
Hallo liebe Stillberatung, meine Tochter Feli ist 11Monate. Ich möchte sie langsam wirklich abstillen, bin allerdings völlig am Ende meiner.. Ich habe sie von Anfang an durch ein paar Probleme im Liegen stillen müssen und so ist sie natürlich dann auch immer eingeschlafen. Nun möchte ich sie abstillen. Nur wenn wir sie abends schlafen l ...
Hallo, Meine tochter ist jetzt 7 monate. Ich stille sie noch, versuche es aber langsam abzustellen. Sie bekommt schon mittags, nachmittag und abends beikost. Da ich sie aber nur über "einschlafstillen" ins bett kriege, mache ich mir schon Gedanken. Wie soll ich sie zum einschlafen bekomm, wenn ich komplett abgestillt habe? Ich weiß viele kind ...
Guten Morgen Frau Welter, unsere Tochter ist 9 1/2 Monate alt und war noch nie die beste Schläferin, was auch erst einmal nicht das Problem ist. Tagsüber stille ich nicht mehr, nur noch abends zum Einschlafen und nachts. Nun wäre sie vom Alter her definitiv so weit, dass ich abstillen könnte. Meine Frage wäre, ob ich das abendliche Stillen und ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist nun 8 Monate alt, er bekommt schon Beikost (3 Mahlzeiten pro Tag) und ich möchte nun abstillen. Leider gestalten sich vor allem die Nächte problematisch, grundsätzlich schläft er nicht länger als 2Std am Stück, und dann bekommt er immer die Brust um möglichst schnell wieder einzuschlafen. Mir ist bewusst, dass er dadurch ...
Hallo, meine Tochter, 7.5 Monate kann leider nur an der Brust, v.a. In Seitlage im Bett einschlafen, seltener auf dem Arm. Bis vor 2 Wochen habe ich es jedes zweite oder dritte Mal geschafft sie nach dem stillen abzulegen und bei ihr zu sein, bis sie nach einiger Zeit spielen, selbst in den Schlaf gefunden hat. Alternativ funktionierte auch manchma ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu