Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Mein Sohn Kevin ist fast 7 Monate alt. Am Morgen stille ich ihn am vormittag bekommt er einen obstbrei , zu mittag Karottenbrei mit anderem Gemüse gemischt, dann wird er wieder gestillt, am nachmittag wieder obstbrei, wieder gestillt und manchmal wenn er mag am abend einen brei und zum einschlafen wird er wieder gestillt. Normalerweise klappt das alles recht gut, aber seit ein paar tagen verweigert er die Karotten. ich habe ihn HA ernährt. was soll ich tun? Darf er schon an einer Semmel kauen? Vielen Dank im voraus, Moni
? Liebe Moni, es ist vollkommen normal, dass ein Baby mal mehr und mal weniger Appetit hat und es ist auch absolut normal, dass ein Kind wieder vorübergehend deutlich mehr oder sogar ausschließlich gestillt werden will. Aufs und Abs gehören einfach dazu. Für ein sieben Monate altes Baby bekommt Kevin ohnehin schon recht viel Beikost. Ein bis zwei Beikostmahlzeiten sind in diesem Alter ausreichend. Lass dir und deinem Kind Zeit, biete ihm die Beikost an und lass vielleicht die Karotten einfach weg. Karotten sind kein Muss für Babys und möglicherweise mag Kevin einfach keine Karotten. Es hat keinen Sinn ein Kind zum Essen zwingen zu wollen. Das Kind darf essen, aber es muss nicht und es ist immer an dem Kind, zu entscheiden, wieviel es essen will. Die Mutter bietet an, das Kind entscheidet wie viel oder wenig es isst. Bei einem Kampf ums Essen gibt es immer nur Verlierer. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse- und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Bei Brot sollte bis zum Alter von zehn Monaten auf Weizen verzichtet werden. Ansonsten bleibt wirklich nichts außer Geduld, Geduld und nochmals Geduld. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
danke für die antwort!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin momentan etwas ratlos. Ich hatte meinen Fall schon mal geschildert und habe noch Fragen dazu... Wir haben vor gut 3 Wochen mit der Beikost bei meiner Tochter (6 Monate) angefangen, mittags paar Löffel Möhrenbrei, dann Möhre-Kartoffel. Davon hat sie paar Löffel gegessen, max. 100 g, egal ob Gläschen oder selber gekocht. Weil sie na ...
Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist jetzt schon 7,5 Monate alt. Ich versuche schon seit wochen sie an die Beikost heranzuführen. Sie verweigert die Nahrungsaufnahme, schließt den Mund, dreht den Kopf weg und wenn ich ihr (hab ich zwei Mal gemacht, wenn sie dann schreit) doch noch einen Löffel in den Mund geben kann, dann würgt sie es aus ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 10,5 Monate alt und seit Wochen ist es wieder sehr anstrengend mit ihm. Leider haben wir viele "Probleme". Hier unsere beiden größten. 1. Mit 6 Monaten habe ich versucht die Beikost einzuführen, aber er interessiert sich nicht dafür. Wir haben ihm schon alles mögliche (Brei ohne und mit Stückchen, Obstbrei, Reisbrei, ze ...
Hallo liebes Stillforumteam, danke für eure guten Tipps! Ich bin immer froh, wenn ich hier lesen kann, dass es anderen Müttern ähnlich geht und dass ich nichts falsch mache. In meinem Umfeld gibt es nämlich viele Personen, die es ungewöhnlich finden und es nicht gut heißen, dass ich meine Tochter noch stille (dabei ist sie gerade erst 8 Monate alt ...
Liebes Stillteam! Mein Sohn 9 Monate möchte keinen Brei essen. (ich probiere immer wieder Obstbrei/Gemüsebrei) Ich lasse ihn bei allem vom Familientisch probieren, er nagt z.B. an Brot oder Gemüse, wird aber von diesen Mengen nicht satt. Er entwickelt sich prima, ich stille ihn ansonsten. Nun geht er zu einer Tagesmutter und es geht darum, eine ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, vielleicht erinnert Ihr Euch noch an uns: mein großer Sohn wollte keine Beikost, er fing erst mit über einem Jahr an zu essen. Allerdings wurde er auch dann nicht zu einem einfachen Esser: z.B. hat er alles Essen, das matschig/klebrig war erst mit etwa 3 Jahren akzeptiert. Auch heute (mit 5 1/2 Jahren) mag er z. B. kei ...
Hallo, unser Sohn ist 5,5 Monate alt und wir haben Ende letzten Monats mit der Beikosteinführung begonnen. Es ist bereits der zweite Versuch der Einführung, nach drei Wochen Pause da er beim ersten Mal wohl noch nicht bereit war. Wir haben mit Karotte angefangen und versucht die Mittagsmahlzeit mit selbstgekochtem Brei langsam zu ersetzen. Es ...
Liebe Stillberaterinnen Mein Sohn ist 14 Monate alt. Als er 6 Monate alt war, haben wir angefangen, Beikost anzubieten (Fingerfood und Brei). Er zeigt sich durchaus interessiert, betrachtet Nahrung aber vor allem als Spielzeug. Nach wie vor findet wenig davon den Weg in seinen Mund bzw. seinen Magen. Ich stille ihn deshalb immer noch fast voll. ...
Hallo! Meine Tochter ist knapp 9 Monate alt und verweigert größtenteils die Beikost (maximal 4-5 Löffel Brei), das heißt, sie wird größtenteils nun vollgestillt. Vor 12 Tagen fing sie an zu zahnen und hat da die Beikost komplett eingestellt. Seitdem hat sie auch nicht groß gemacht, was mir keine Gedanken gemacht hatte, da ich sie ja vollgesti ...
Hallo! Da ich die Antworten in diesem Forum durchwegs als sehr hilfreich empfinde, auf meine Frage aber noch keine direkt passende Empfehlung gefunden habe, schreibe ich nun selbst: Mein Kleiner (gut 13 Monate) verweigert Beikost und wird folglich noch voll gestillt. Ich biete Brei, gekauft und selbstgemacht, Familienkost, Fingerfood an, er bei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende